Datenbank
Die geheimnisvolle Flaschenpost
In diesem Buch werden 15 Geschichten erzählt, von Freundschaft, Helfen, Mutig sein und Geschichten zum Schmunzeln: Marie muss nach einem Umzug neue Freunde finden, Nils begibt sich auf eine Bootsfahrt mit Opa, Sarah klettert in den Nussbaum und kommt alleine nicht mehr runter. Dazu gibt es auch noch Märchen und eine Parabel über das Lachen der Katze.
Das will ich haben
Beim Einkauf mit ihrer Mama entdeckt Alinda ein Buch, das sie unbedingt haben möchte. Doch Alindas Mama muss sparen, daher wird ihr der Wunsch verweigert. Alinda lässt aber das Buch mitgehen und wird im Parkhaus vom Wachmann zur Rede gesteht. Weil Alinda weint und ihre Mutter sich entschuldigt, verzichtet dieser auf weitere Konsequenzen. Zu Hause fertigen Mama und Alinda ein eigenes Buch an.
Die Container-Füchse
Der 11-jährige Florian lernt durch Zufall die etwa gleichaltrige Svenja kennen, die aus Supermarkt-Containern noch essbare abgelaufene Lebensmittel holt und sie an arme Menschen gegen einen Euro verteilt. Mit dem Geld unterstützt sie ihre eigene Familie. Nach einigen Zwischenfällen wird schließlich eine Art Tafelladen gegründet.
Die Container-Füchse
Florian findet heraus, dass die alleinerziehende Mutter Svenjas von Sozialhilfe lebt. Das Geld reicht nicht bis zum Monatsende. Svenja entwickelt eine Gschäftsidee. Sie versorgt einige Individuen mit den von ihr gesammelten Lebensmitteln und lässt sich immer einen Euro dafür geben. Florian klinkt sich ein, als es aber gefährlich wird, lässt er das Mädchen allein. Florian berichtet seiner Familie alles, nachdem Svenja einen Unfall hat. Sie gründen einen Verein und richten eine Tafel ein.
Der gemeine Riesendino
Ein großer, hungriger Dino kommt in Philipps Garten und droht alle die aufzufressen, die Philipp liebt. Doch Philipp fängt den Dino, fesselt ihn und bringt ihn schließlich nach einer Mahlzeit dazu, den angerichteten Schaden zu beseitigen und friedlich den Garten zu verlassen.
Mut für drei
Drei Mut-mach-Geschichten, die zeigen, dass man auch im alltäglichen Leben Mut beweisen muss. Mut, aber auch Grips. Da besiegt Rosie ihre Neugier und bringt den Liebesbrief, den sie gefunden hat, dann doch ungeöffnet dem Adressaten. Und Tom zofft sich mit seiner Mutter und baut deshalb eine Wohngrube ganz für sich allein, in die er sich zurückziehen kann. In der dritten Geschichte nehmen Marta, Sam und Do ihren ganzen Mut zusammen und besiegen den mobbenden Schulhoftiger Mona.
Ihr kriegt mich nicht
Mik ist 12 Jahre alt und hat mit vielem zu kämpfen: alkoholabhängiger Vater, wenig zu Essen, launischer und heimlich krimineller Bruder und das Jugendamt, das beschließt, in Pflegefamilien sei Mik besser aufgehoben. Gegen Widerstände findet er schließlich sein Zuhause und setzt durch, dass er dort bleiben darf.
Ihr kriegt mich nicht
Mik ist ein zwölfjähriger schwedischer Junge mit sehr vielen Problemen. Sein Vater ist schwer alkoholabhängig, sein Bruder wird kriminell. Plötzlich steht er ganz allein da. Deshalb ist es für ihn ein großes Glück, als seine Tante ihn aufnimmt. Doch damit ist Mik noch nicht am Ziel angekommen. Obwohl er sich dort wohl fühlt, glaubt das Jugendamt, ihm eine Pflegefamilie zuweisen zu müssen. Als er es dort nicht mehr aushält und deshalb flieht, spitzt sich die Handlung noch einmal dramatisch zu.
Max, der Drachenschreck
Die Geschichte von Max und wie er eine neue Freundin findet - einmal in "zivil" und einmal als Ritter "Drachenschreck".
Die Bienmann-Saga
Hundert Jahre deutscher Geschichte werden mit dem erzählten Leben von vier Generationen der Bienmann Familie nacherlebbar gemacht, stellvertretend für viele Familien, deren Leben zur selben Zeit ähnlich verlief. Wirtschaftliche Not, Krieg, Hunger, Vertreibung, Lebenswillen und Neuanfang stellt das Buch eindrucksvoll dar.
Quint und die Eisritter
Dieser Abenteuerroman handelt von einem Jungen, der aufgrund seines Mutes und seines guten Herzens das Böse besiegt.
Die Sklaven in Nordamerika
Das Sachbuch vermittelt unterstützt von zahlreichen historischen Abbildungen die wichtigsten Fakten über die Geschichte der Sklaverei.