Datenbank
Vielfalt Mensch
Jeder Mensch ist anders und das auf ganz unterschiedliche Weise. Das Leselauscher-Buch gibt einen Einblick in die Vielfalt der Menschen.
Ein Geburtstag
Ein Junge freut sich auf seinen Geburtstag. An diesem Tag wird er wie jedes Jahr seinen Bruder wiedersehen. Aber der Bruder ist behindert und wird weder die Geburtstagkerzen auspusten können noch alle die fröhlichen Dinge machen, die er so genießt. Warum ist das so? fragt sich das Kind und bereitet dem Bruder einen zärtlichen Empfang. Die unbeantwortbare Frage durchzieht das gesamte Buch . Die einfühlsamen Bilder und der knappe, monologisch gefasste Text lässt die Leser nachdenklich zurück.
Ein Geburtstag
Ein Junge bereitet seinen Geburtstag vor. Er erwartet an diesem Tag seinen Zwillingsbruder, der schwerbehindert ist und nicht bei der Familie wohnt. Er spricht in Gedanken mit ihm und versucht alles liebevoll so vorzubereiten, dass sich der Bruder wohlfühlt. Die Geschichte gibt die Gefühle von Glück und Trauer wieder, mit denen dieser Tag für den Jungen verbunden ist. Die Illustrationen sind untrennbar mit der Erzählung verknüpft und machen den besonderen Reiz des Buches aus.
Was soll ich da erst sagen
Eine Bilderbucherzählung von Tieren,die anders sind als ihre Artgenossen und darunter leiden. Eine Giraffe mit einem zu kurzem Hals oder ein Kamel mit vier Höckern- was sollen sie nur sagen?
Lauf, kleiner Spatz!
Lauf, kleiner Spatz! ist ein mutmachendes Bilderbuch. Es geht um einen kleinen Spatz, der vom Schicksal getroffen wurde und nach seinem Heilungsprozess gezwungen ist, seinen Alltag neu zu denken. Gut, dass er Freunde hat, die ihm Mut machen und ihn dabei tatkräftig unterstützen. Ein grün, braun und grau illustriertes Bilderbuch, das Emotionen weckt und in dem sich sicherlich jeder irgendwie wiederfindet.
Die rote Wolke
Die Sache mit Yannick und der roten Wolke ist passiert als Jona noch im Kindergarten war. Gott sei Dank ist alles gut gegangen. Oder: Kinder mit sogennanter Behinderung bedürfen besonderer Aufmerksamkeit.
So einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken, sagt Buster
Buster sagt von sich selbst, er sei ein Zauberer und ein Lebenskünstler, Von außen betrachtet ist er aber ein Loser , einer der nichts zu lachen hat, dessen Vater arbeitslos ist und trinkt, dessen Mutter putzen gehen muss und dessen Schwester körperbehindert ist. Aber Busters Humor ist ungebrochen und mit seinem Zaubertalent, seiner naiven und weisen Lebensphilosophie und seiner entwaffnenden Offenheit meistert er jede Schwierigkeit.
Kein Hundeleben für Bartolomé
1656. Das ist nicht die beste Zeit für ein missgestaltetes Kind. Bartolomé wird von der königlichen Infantin Margarita entdeckt und als Spielzeug genutzt. Kann Bartolomé seinem Leben als Menschenhündchen entkommen?
In der Mitte Maxi
Familie Blaumeise wohnt in der alten Buche. Mimi, die kleine Blaumeise, erzählt uns von ihrer Familie und dem Miteinander mit der Nachbarschaft. Klar, dass auch ihr behinderter Bruder Maxi seinen Platz gefunden hat.
Streichholzburgen
Lisa ist Autistin. Aber eigentlich geht es nicht um Lisa. Es geht um Jan. Und wie Jan die Welt um sich herum sieht, die pausenlos zu ihm spricht und die manchmal nur er verstehen kann.
Warum Vampire nicht gern rennen
Zwei Kinder, die anders sind. Eine ganz normale Freundschaft. Und ein Abenteuer.