Datenbank
Ajay und die Tintenhelden
Ajay ist ein aufgeweckter, indischer Straßenjunge aus Mumbai. Er möchte gern ein berühmter Journalist werden, um den kleinen Leuten zu helfen, indem er Ungerechtigkeiten aufdeckt. Doch bis dahin ist es ein steiniger und abenteuerlicher Weg, auf dem ihn seine vier Freunde kräftig unterstützen. Ajay ist ein 12-jähriger Allerweltskerl, der nur sehr selten an seinem Traum zweifelt, seine Zeitung „Mumbai Sun“ herauszugeben. Dieser Optimismus und Ehrgeiz sind es, die ihn zunächst in schwierige Situationen bringen, die aber schließlich zu einem positiven Ende führen.
Als plötzlich alles anders war
Louisa ist bei allen beliebt, ist sportlich und sieht gut aus. Nach einem schweren Unfall ändert sich alles für sie: Von Louisa Eisprinzessin zur behinderten Louisa.
Australien, ich komme!
Die Botschaft heißt: Wenn du etwas wirklich willst und bereit bist, dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, dann schaffst du das auch. Hier gelingt es einem kleinen Wombat aus Großburgwedel, nach Australien zum Uluru (auch Ayers Rock genannt) zu reisen, um den roten Stein zurückzubringen, dessen Mitnahme dem Besitzer nur Unglück bringt. Sehr süß aus der Sicht des Wombats geschrieben, dabei auch noch spannend und humorvoll.
Brücken. Wunderwerke aus Holz, Stein und Stahl
Sie verbinden, sie überwinden, sie faszinieren: Brücken. Die hohe Kunst des Brückenbaus sowie die vielfältigen Möglichkeiten, welche der Brückenbau bietet, stellt dieses Sachbilderbuch dar.
Charlie
Im Mittelpunkt des gleichnamigen Erzählbandes steht "Charlie", ein kleiner Junge, der mit seiner Familie in ärmlichsten Verhältnissen in unmittelbarer Nähe zu einer Schokoladenfabrik wohnt. Unvorstellbar groß ist seine Freude, als er eins von den fünf goldenen Eintrittskarten findet, mit dem er die Fabrik besichtigen darf. Die Fabrik entpuppt sich als ein Schlaraffenland, das nicht nur Kinder in seinen Bann zieht.
Das Gespenst des Karl Marx
Mit ""Ein Gespenst geht um in Europa"" beginnt das ""Kommunistische Manifest"" von 1848. Auch wenn sich der Sozialismus oder gar der Kommunismus in der Wirklichkeit bis heute nicht durchsetzte, so überzeugen doch die Thesen immer noch - besonders, wenn sie - wie hier - so verständlich beschrieben und sehr eindrucksvoll illustriert sind. Das verstehen nicht nur Erwachsene, das betrifft auch Kinder ab 8 Jahren.
Das Gänsespiel. Meine Kinderjahre im Internierungslager auf Java
Eine niederländische Familie lebte in den 1940er Jahren auf Java, doch als sich die politische Lage änderte, wurde die Familie in ein Internierungslager gebracht. Die Mutter bastelte das in der Familie beliebte Gänsespiel nach. Die Tochter Anne-Ruth Wertheim erzählt hier aus ihrem Leben und erinnert damit an das Schicksal vieler Menschen.
Das Streichholzschachtel-Tagebuch
Ein Tagebuch ohne Wörter, ohne Schrift führte der Urgroßvater, als er noch nicht lesen und schreiben konnte. Sein Leben in Armut, die Auswanderung erst des Vaters und dann der Familie in die USA und das Leben in Elend auch dort werden lebendig anhand der Dinge, die er seinerzeit in den Streichholzschachteln sammelte, und anhand der wunderbaren und aufwendigen Illustrationen.
Der Kameltreiber von Heidelberg
Das vorliegende Buch umfasst acht einzelne, märchenhafte Geschichten. Inhaltlich geht es um die Themen ‘Freundschaft’ und ‘Ungleichsein’. Zu jeder Geschichte gehören eine bzw. zwei Illustrationen. Diese Illustrationen sind ganzseitig und farbig.
Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles
Der Regenbogenfisch und seine Gruppe fühlen sich zunächst von dem Außenseiterfisch Humbrecht mit dessen bedrohlichen und unglaubwürdigen Lügenmärchen bedrängt und bedroht, durchschauen aber schnell dessen Spielchen. Als Humbrecht nicht ankommt und vereinsamt, entdeckt der mitleidige Regenbogenfisch in ihm einen willkommenen Geschichtenerzähler, der mit seinen ganzen Ideen dann doch von der Gruppe aufgenommen wird.