Datenbank
Dschingel Dschangel Dschungel
Das Buch ist für die Allerkleinsten. Es beschäftigt sich mit dem Zählen von afrikanischen Tieren und enthält auch ein Domino, welches sich ebenfalls mit dem Zählen der Tiere beschäftigt.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte
Ein Löwe, der nicht bis 3 zählen kann und eingesehen hat, dass er alleine mit brüllen und Zähne zeigen im Leben nicht weiter kommt, macht sich auf den Weg, um zu lernen, wie man bis 3 zählt.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte
Es war einmal ein Löwe, der konnte nicht bis 3 zählen. Aber das störte ihn nicht, denn er konnte brüllen und Zähne zeigen. Mehr braucht ein Löwe nicht. Als aber seine Löwenfrau von einem schönen anderen Löwen umworben wird, macht er sich auf den Weg, um jemanden zu finden, der ihm zeigen kann, wie man zählt. Zwar kennt jedes Tier eine bestimmte Zahl - die Krake z.B. die 8 - , aber wirklich fit im Rechnen wird der Löwe nicht. Trotzdem findet er einen Weg, wie er die Löwin zurückerobern kann.
Magnetator - Das Delfin-Symbol
Als David auf dem Heimweg von der Schule einen ungewöhnlich schweren Stein findet, ahnt er nicht, welche Abenteuer ihm bevorstehen. Er zeigt den Stein seinem Vater, einem Physikprofessor. Als dieser einige Experimente damit macht, entpuppt sich das Fundstück als ein außergewöhnliches Fortbewegungsmittel...
Was ist da passiert
Man kann sich eben nicht auf seine Augen verlassen - jedenfalls nicht, wenn man Maulwurf, Kater, Pferd oder Bulle ist. Ein- und dieselbe Situation wird mehrfach durch die Augen der verschiedenen Tiere dargestellt - wir sind aber erst nach dem Doppelblick des Chamäleons schlauer.
Springende Pinguine und schwimmende Tiger
Wer weiß, ob Tiger schwimmen können oder wie viele Halswirbel Giraffen haben? Das Tierreich ist voller interessanter Tiere, die viele faszinierende und unterhaltsame Eigenschaften haben.
Pflanzen retten die Welt
In diesem Buch geht es um die Grundlage des Lebens, wie unser Leben auf diesem Planeten überhaupt möglich ist. Erklärt wird, welch wesentliche Rolle die Pflanzen jeglicher Größe und Art spielen. Sie liefern Nahrung, Medizin, reinigen die Luft, bieten Lebensraum. Sie schützen vor Katastrophen, Überschwemmungen.
Sam und die Evolution: Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie
Der junge Sam im Entdeckeralter bringt von einer Exkursion einen bislang unbekannten Käfer nach Hause. Dieser wirft viele Fragen auf, welche in die biologische Evolutionstheorie einführen und welche er zusammen mit seiner Mutter, einer lang erfahrenen Biologie-Expertin, im Sinne eines problemorientierten Lernens ausdiskutiert. Auf mehreren Ebenen wird die Entwicklung der Evolutionstheorie und deren Begleitumstände kursorisch abgehandelt mit Themen, die sich u.a. mit den Namen Aristoteles, Thomas von Aquin, Darwin, Mendel und dem Genforscher Ernst Mayr verbinden.