Datenbank
Sehen - Ein Buch über das Sehen
Dieses Buch bietet einen umfangreichen Streifzug durch die Welt des Sehens. Die Bandbreite reicht von dem Aufbau des Auges, dem Sehvermögen des Menschen und einiger Tiere bis hin zu optischen Täuschungen. Auch Hilfsmittel zum besseren Sehen wie Brillen oder Ferngläser werden vorgestellt.
Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
Thematisch werden rasch wichtige Grundbegriffe wie elektrische Teilchenladung, der fließende Strom, die Stromerzeugung und Magnetismus werden in vereinfachten Modellanschauungen dargelegt und in einigen einfach zu erstellenden Versuchen veranschaulicht. Die Faszination der Elektrizität besteht in der verblüffenden Feststellung, dass jedes Atom in Pflanze, Tier und Mensch einen kleinen (Elektro-)Magneten darstellt, worauf die Elektrotechnik und Informationstechnologie im Grundsatz aufbauen.
Platonische Körper und ihre Verwandlungen
Ein mathematisch-anschauliches Buch, das auch Nichtmathematiker begeistern kann und Menschen, die meinen, sie hätten kein räumliches Sehvermögen. So einfach die Körper entstehen, so kompliziert schauen sie zunächst aus. Aber nachdem wir sie dank Walter Kraul verstehen, können wir auch den vielen folgenden Aspekten folgen. Und staunen noch mehr.
Hundertwasser Bau dir deine Stadt
Dieses Heft ist gefüllt mit kreativen Ideen zum Basteln und Malen von Architektur im Sinne des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Dazu gibt es eine bunte Palette an Stickern, die nach eigenen Wünschen und Plänen in das Heft geklebt werden können. Außerdem enthält es Bilder und kurze Informationen zum Künstler.
Experimentier dich schlau - Welt des Wissens
In Bildern, Texten und kleinen Experimenten werden Fragen rund um die großen Erfindungen der letzten 2000 Jahre gestellt und beantwortet.
Experimentier dich schlau - Die Welt der Technik
Nachdem im “ersten” Band dieser Reihe grundsätzliche Erfindungen vorgestellt wurden, geht es hier um berühmte Erfinder, High-Tech und die Eroberung der Lebensräume unter Wasser und im Weltall. Wieder werden in Bildern und Texten grundsätzliche Fragen angesprochen und kleine Bastelexperimente durchgeführt.