Datenbank
Bis die Brause brodelt
Tanzende Streichhölzer, fliegende Eier und verschwindende Münzen - was sich zunächst nach Zauberei anhört, sind tatsächlich chemische und physikalische Experimente, die ohne viel Aufwand Zuhause durchgeführt werden können. Mit Zeichnungen, Anleitungen und wissenschaftlichem Hintergrundinformationen soll es Kindern und Jugendlichen in diesem Buch möglich sein, Naturwissenschaft durch Praxis erfahrbar und verständlich zu machen.
Einstein im Fahrstuhl
Jürgen Teichmann erklärt den Lesern in 7 Kapiteln die Grundlagen der Physik auf einfache Art und Weise. So kann man zum Beispiel erfahren, wie Hochseilartisten ihr Gleichgewicht behalten oder wie man einen Hebel zu seinem Vorteil einsetzen kann.
Mit Einstein im Fahrstuhl
Dieses Sachbuch widmet sich physikalischen Fragen und Experimenten. Von der Schwerkraft, der Hebelwirkung, der Berechnungen von Kräften und Gegenkräften, den dazugehörigen Mitteln, solche Leistungen zu optimieren, führt es zur Fliehkraft, zu Fallexperimenten, zur Beschleunigung und zum Wesen der Materie und der Energie.
Was der Himmel uns erzählt
Eine Woche Sommerferien bei der miesepetrigen Großtante Gunvor? Für William eine wenig reizvolle Vorstellung. Doch beim Thema Physik, mehr noch: Astronomie, wird die ansonsten äußerst wortkarge Tante plötzlich sehr gesprächig. Tatsächlich weiß sie unglaublich viel darüber, wie neugierige Forscher von früher bis heute durch genaues Beobachten, mittels Teleskopen und immer exakteren Messgeräten unzähligen Geheimnissen der Natur, der Welt und des Universums auf die Spur kamen.
Was der Himmel uns erzählt: Eine Geschichte über unser Universum und die, die es erforscht haben
William muss eine Woche seiner Sommerferien bei seiner seltsamen Tante Gunvor verbringen. Von Kindern scheint sie keine Ahnung zu haben und William ist auf sich allein gestellt. Doch was erst so aussieht, als würden es die schrecklichsten Sommerferien aller Zeiten werden, entpuppt sich als abenteuerliche Zeitreise in die Geschichte der Erforschung des Himmels.
Was der Himmel uns erzählt
Für eine ganze Woche soll William zu seiner griesgrämigen Tante Gunvor und es scheint ihm als läge die schrecklichste Woche seines Lebens vor ihm.
Eine kurze Geschichte von fast allem
Das Buch gibt u.a. Antworten auf große Fragen: Wie war das eigentlich mit dem Urknall? Warum starben die Dinosaurier aus? Was wiegt die Erde? Es geht um die Wunder des Universums, die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen.
Eine kurze Geschichte von fast allem. Ausgabe für junge Leser
Kaum ein Phänomen, das unsere Erde, unsere Lebensbedingungen und das Universum bestimmt, bleibt unerwähnt. Wie funktioniert Forschung und was charakterisiert Wissenschaftler? Die „Antworten auf große Fragen“ sind vielfältig, heraufordernd und spannend.
Hannah und der Schwarzkünstler Faust
Es ist das 15. Jahrhundert, eine Zeit, in der die Inquisition mit ihrer Schreckensherrschaft versuchte, den Wissensdurst der Menschen zu unterdrücken. Das Mädchen Hannah lebt, als Junge verkleidet, mit dem Philosophen Faust zusammen. Sie ist ihm treu ergeben, teilt seinen Wissensdurst und das Interesse für die Heilkunst. Faust hat sich der Magie und Alchemie verschrieben. Als man ihn bezichtigt, mit dem Teufel im Bunde zu sein, beginnt für sie beide eine lebenslange Flucht.
Körper - Ein Pop-Up-Buch
Dein Körper ist ein wahres Wunder! Alles Wissenswertes über den Körper erfährt man in diesem aufwändig gestalteten Pop-Up-Buch, von der Funktion der Nervenzellen bis zum Immunsystem. Dieses Buch ist genau das richtige für alle, die nicht nur über den Körper lesen, sondern ihn auch plastisch begreifen wollen.
Wer weiss warum
Das aktuelle Kinderwissen von heute kompakt präsentiert in acht Themenkomplexen: -Unsere Erde im Universum -Kostbare Umwelt um uns herum -Kräfte der Natur und wie wir sie nutzen -Aufbruch in die Welt -So funktioniert der Mensch -Miteinander leben -Wie wir uns verständigen -Der Lauf der Geschichte
Tiere und Natur
In dem Sammelband "Tiere und Natur" werden Antworten gegeben auf Fragen, die Kinder über Säugetiere, über gefährliche Tiere und über Reptilien interessieren.
Charles Darwin. Ein Forscher verändert die Welt
Es handelt sich um eine biografische Erzählung über den Forscher Darwin, der die Evolutionstheorie entwarf und im berühmten Buch über die Entstehung der Arten im Jahre 1859 publizierte. Es werden ausgewählte Stationen seines bewegten Lebens nachgezeichnet, Aspekte der Schiffsreise mit der Beagle, die 1831 begann und fast sechs Jahre währte und die Grundlage für seine Theorie wurde, die gleichsam die Abkehr vom christlichen Glauben auslöste.
Hubraumgiganten Pferdestärken & Co.
Dieses sachkundliche Nachschlagewerk für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren zeigt die Entwicklung der Fortbewegung zu Lande und in der Luft.