Datenbank
Das Labyrinth des Wissens
Ein Lexikon der besonderen Art erklärt Begriffe aus den verschiedensten Bereichen. Das Labyrinth des Wissens führt von Begriff zu Begriff und stellt somit viele Zusammenhänge dar. Jeder entscheidet selbst, welchem Wegweiser er nachgeht, um Spannendes, Faszinierendes und Erstaunliches zu erfahren.
Christian und die Zahlenkünstler
Christian fährt mit seiner Tante in die Sommerakademie nach Italien. In dem Kurs geht es um das Verschlüsseln von Botschaften und das Knacken von Codes. Christian hört manche Vorlesungen und begeistert sich an der Logik in der Mathematik und für die Welt der Zahlen. Obwohl der Professor genial ist, kann er sein Versprechen, die mathematische Formel, mit der man jeden Code knacken kann, abzuleiten, nicht halten. Es kommt zum Zusammenbruch des Professors und zu einem Attentat auf ihn.
Duden - Schülerlexikon neunte Auflage mit CD-ROM
Das hauptsächliche Wissen für die ganze Schulzeit in 11.000 Stichwörtern und über 1.000 Farbabbildungen. Dazu ein Referatemanager auf CD-ROM und weitere Materialien über eine spezielle Internetseite.
Der geheime Schlüssel zum Universum
Der tolle Roman von Lucy und Stephen Hawking auf 4 Cds gelesen von Rufus Beck.
Der geheime Schlüssel zum Universum
Stephen Hawking hat vielleicht den klügsten Kopf zurzeit. Er ist krankheitsbedingt fast total-gelähmt, kann aber dennoch mit Hilfe der modernen Medien kommunizieren. Das Kinder- / Jugendbuch, spielt mit seinem Wissen oder seinen Vermutungen, was die Welt, wie wir sie wahrnehmen, bedeutet. Dazu erfinden er und seine Tochter Lucy eine Rahmengeschichte von George, seiner Familie und der Schulsituation - aber vor allem von seinen Nachbarn.
Hexe Lilli fliegt zum Mond
Lilli erwartet in diesem Buch ein Ausflug zum Mond. Logisch, dass sie im Weltall auch auf Außerirdische trifft.
Leonardo da Vinci, der Zeichner der Zukunft
Der berühmte Künstler, Architekt und Wissenschaftler Leonardo da Vinci war ein Allround - Talent und hätte mit seinen Erfindungen schon Jahrhunderte früher die Technik revolutionieren können, wenn man seine Ideen zu jener Zeit schon verstanden und ernst genommen hätte.