Shary Reeves, Jan Hofer

500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern

Rund 500 Stichwörter werden im Register genannt und ca. 300 Personen, 500 Ideen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenen Personen wurden abgegeben und kommentarlos abgedruckt. Diese Ideen sollen nicht nur die Erde retten, sondern auch das Verhältnis zu anderen Menschen und zu sich selbst. Sage nicht "Ich würde…", sage "Ich werde…". Und was? Zum Beispiel morgen einen Unbekannten anlächeln. Mal sehen, ob sich seine Laune spontan wirklich ändert.

van Saan, Anita

Das große Sommer-Buch - Forschen, Basteln, Entdecken

Ein Naturforscherbuch für die schönste Jahreszeit mit vielen Informationen, Anregungen und Ideen.

Rossi, Sofia Erica; Canepa, Carlo

Der Plastikangler und andere Jobs der Zukunft

„Der Plastikangler und andere Jobs der Zukunft“ setzt sich mit einer klassischen Frage an Kinder auseinander: Was möchtest du einmal werden?

Vry , Silke

Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit - Das Geheimnis von Ötzi

Ein weiterer Band aus der Reihe „Dusty Diggers" erzählt uns die Geschichte des Gletschermannes „Ötzi“.

Steingäßer, Jana

Hannahs Reise oder Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickt

Gemeinsam mit ihren Kindern Hannah (10), Mio (12) und Frieda (7) reist Frau Steingässer nach Italien, Spanien, Marokko, Israel, Jordanien und Frankreich auf der Suche nach Wasser, dem Umgang mit ihm und seiner immensen Bedeutung. Ob mit dem Boot, dem Bus, zu Fuß oder zu Pferd, immer stellen die Kinder fest, nichts geht in unserem Universum verloren auch nicht das Wasser, aber die Qualität des Wassers verändert sich enorm.

Accinelli, Gianumberto

Hinab ins tiefe Blau. Eine erstaunliche Reise bis zum Meeresgrund

Je tiefer man in den Ozean hinabtaucht, desto dunkler wird es bis zur absoluten Finsternis. Doch auch in diesen Regionen der Stille und Einsamkeit leben Tiere, denen man in diesem Buch begegnen wird.

Bock, Roland

Jetzt verstehe ich die Bäume

Heimische Baumarten auf spielerische Art zu erkennen, ist der Tenor dieses aufwändig gestalteten Sachbuches. Dabei helfen großformatige Zeichnungen, Fotos und sogenannte "Eselsbrücken", die es einfacher machen, die Bäume an spezifischen, einprägsamen Eigenschaften zu erkennen. Ein Baumquiz sowie Bestimmungskarten, die mitgenommen werden können, runden das Gelernte ab.

u.a., ; Palffy, Georgina

Unser Planet in spektakulären Bildern - Erde

Populärwissenschaftlich wird unser Planet Erde unter mannigfaltigen Aspekten in ausgefeilten grafischen Darstellungstechniken und aussagekräftigen Textlegenden umfassend präsentiert. Zugleich vermittelt es unprätentiös einen wertfreien Überblick über das Ausmaß der menschengemachten Umweltzerstörung und die mittlerweile eingeleiteten Schutzmaßnahmen.

Schaller, Andrea

Vom Mammut bis zur Mondlandung

Das Buch stellt die Zeit-und Weltgeschichte im umfassenden Rahmen dar. Vom ersten Menschen, bis hin zur Jahrtausendwende, erklärt dieses Lexikon lebendig und bunt die Entwicklung der zeitlichen Epochen, der Technik, den Lebensgewohnheiten- und Umstände und die zu dieser Zeit lebenden Menschen. Es geht dabei um Historie, besondere Persönlichkeiten, um, Ernährungsgewohnheiten und deren Vorlieben, um Baustil, um Werkzeug, deren Material und natürlich auch um Waffen.

Englert, Sylvia

Vulkane und Erdbeben

Dieser Teil aus der Sachbuchreihe mit der Maus befasst sich mit dem Thema Vulkane und erklärt, was bei einem Vulkanausbruch passiert, wie ein Erdbebenwarnsystem funktioniert und auch ob es bei uns Erdbeben und Vulkane gibt. Man kann die Maus alles fragen...