Datenbank
Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie von den Anfängen
Zunächst durch unverständliche Fragen neugierig gemacht, wird die junge Schülerin Sofie Amundsen von ihrem Philosophie-Lehrer Alberto an die philosophische Denk- und Fragetechnik herangeführt. Als Vertreterin einer jungen, Internet bezogenen Generation diskutiert Sofie in virtuellen Begegnungen mit den damaligen Philosophen über klassische philosophische Themen mit Gegenwartsbezug (Umwelt- und Klimaschutz) und lernt nebenbei die Wurzeln für die jahrhundertelange Unterdrückung der Frau kennen.
Klimaheldinnen & Ökopioniere
Der Klimawandel ist die große Menschheitsherausforderung der Gegenwart. Wie vielschichtig das Thema ist und wie viele Menschen Hoffnung machen, zeigt Ute Scheub in diesem Buch.
Die Pfütze. Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken
Ein großartiges Kindersachbuch mit sorgfältigen, naturalistischen Illustrationen. Es bringt uns einen unterschätzen Lebensraum nahe - die Pfütze.
Hinab ins tiefe Blau. Eine erstaunliche Reise bis zum Meeresgrund
Je tiefer man in den Ozean hinabtaucht, desto dunkler wird es bis zur absoluten Finsternis. Doch auch in diesen Regionen der Stille und Einsamkeit leben Tiere, denen man in diesem Buch begegnen wird.
Architektur. 25 moderne Bauwerke aus aller Welt
Wie der Titel sagt, werden in diesem Buch 25 außergewöhnliche Bauwerke aus verschiedensten Teilen der Welt vorgestellt mit Informationen zu den Vorstellungen des Architekten, zu Baumaterialien oder Standorten.
Die Berechnung der Sterne
Als ein Meteor am 3. März 1952 in der Ostküste der USA einschlägt, schafft es Dr. Elma York sich zusammen mit ihrem Mann zu einem Militärstützpunkt in Ohio zu retten. Während ihrer Berechnungen zum Einschlag wird ihr schnell klar, dass sich das Klima der Erde grundsätzlich verändern wird und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Countdown. Der letzte Widerstand
Die Vorhut der Atlantiden aus einer fernen Galaxy hat die Macht über die Erde gewonnen, um sie vorzubereiten für einen Siedlerstrom aus dem All, der sich auf der Erde niederlassen will. Lena und Ben, zwei Jugendliche aus Süddeutschland, gehen mit Mut und Ideen daran, die Erde vor der feindlichen Übernahme zu retten.
Die Wildwiese. Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken.
Dieses naturalistisch illustrierte Kindersachbuch ist ein echter Schatz für große und kleine Naturfreunde.
500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern
Rund 500 Stichwörter werden im Register genannt und ca. 300 Personen, 500 Ideen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenen Personen wurden abgegeben und kommentarlos abgedruckt. Diese Ideen sollen nicht nur die Erde retten, sondern auch das Verhältnis zu anderen Menschen und zu sich selbst. Sage nicht "Ich würde…", sage "Ich werde…". Und was? Zum Beispiel morgen einen Unbekannten anlächeln. Mal sehen, ob sich seine Laune spontan wirklich ändert.
Sonne, Wind und Regen
Was ist eigentlich Wetter? Wie entsteht es und was hat der Klimawandel mit allem zu tun? Auf diese und viele andere Fragen erhält man in diesem Buch ausführliche Antworten.