Datenbank
Newton und der Apfel der Erkenntnis
In dieser Biografie erzählt Newton als Ich-Erzähler aus seinem Leben, wie er aufwuchs, seine Schulbildung, seine Gedanken und Erfindungen, aber auch viel private Erlebnisse. Newton, der Entdecker des Gravitationsgesetzes, der zu den herausragendsten Wissenschaftlern aller Zeiten gehört, wird dem Leser menschlich näher gebracht.
Newton und der Apfel der Erkenntnis
Wer war eigentlich Isaac Newton und was hatte er mit Äpfeln zu tun? Die kleine Biographie beantwortet alle Fragen zu dem bekannten Wissenschaftler aus dem 17ten Jahrhundert.
Newton und der Apfel der Erkenntnis
Luca Novelli bringt im Rahmen der Reihe “Lebendige Biographien” jungen Lesern das Leben von Isaac Newton nahe. Anhand eines Streifzugs durch das Leben des Wissenschaftlers, bei dem der Autor Newton fiktiv selbst zu Wort kommen lässt, werden die damaligen Lebens- und politischen Umstände, seine Erkenntnisse und die Bedeutung Newtons für die heutige Wissenschaft erläutert.
Neil Armstrong - Der erste Mensch auf dem Mond
Das Buch vermittelt spannendes Wissen über das Leben des Amerikaners Neil Armstrong, der am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat.
Neil Armstrong - Der erste Mensch auf dem Mond
Katrin Hahnemann erzählt aus dem Leben von Neil Armstrong. Das Buch umfasst die gesamte Lebenszeit und wirft am Ende die Frage nach dem Sinn der Mondlandungen aus heutiger Sicht auf.
Mendel und die Antwort der Erbsen
Das Buch behandelt Johann Gregor Mendels Lebensgeschichte von der frühen Kindheit an, über seine Lehr- und Forscherjahre bis hin zum Tod. Es spart natürlich seine bedeutende Erkenntnis der Mendel'schen Regeln nicht aus und erläutert außerdem in Form eines genetisches Wörterbuchs die wichtigen genetischen Begriffe.
Mendel und die Antwort der Erbsen
Die Biografie des Mönches Johann Gregor Mendel, dem Vater der Genetik, wird vergnüglich und anschaulich vermittelt. Der Mensch Mendel und der Wissenschaftler, der die Vererbungslehre mit Erbsenversuchen ergründete, ist hier greifbar.
Mendel und die Antwort der Erbsen
Was war das eigentlich für ein Mensch, der Herr Johann Gregor Mendel, der die Vererbungslehre erforscht hat? Ja, er hat viele, viele Erbsen gezählt...
Marie Curie und das Rätsel der Atome
Marie Curie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt. Sie war die erste Frau, die sich verbissen ihren Platz in der Wissenschaft erarbeitete und das in einer Zeit, als die Frauen in Europa noch kein Wahlrecht besaßen, von Bildung weitestgehend ausgeschlossen waren und nur für Haushalt und Kinder zuständig waren. Ihre Forschung hat die Wissenschaft weit vorangebracht und ihre Durchsetzungskraft hat den Frauen geholfen Gleichberechtigung einzufordern.
Marie Curie Die Entdeckung der Radioaktivität
Marie Curie war eine große Wissenschaftlerin, die sich bei der Entdeckung der Radioaktivität kaum Pausen gönne und noch nicht wusste, was diese neu entdeckte Kraft anrichten kann.
Leonardo da Vinci, der Zeichner der Zukunft
Der berühmte Künstler, Architekt und Wissenschaftler Leonardo da Vinci war ein Allround - Talent und hätte mit seinen Erfindungen schon Jahrhunderte früher die Technik revolutionieren können, wenn man seine Ideen zu jener Zeit schon verstanden und ernst genommen hätte.
Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas
Die Biografie erzählt aus dem Leben des Naturforschers Alexander von Humboldt, wie er aufwuchs, wie sich seine Liebe zur Naturerforschung entwickelte und wie er all sein Vermögen dazu verwendet, den Zusammenhängen in der Natur objektiv auf den Grund zu gehen. Einflüsse der Französischen Revolution und seine Einstellung zu Sklaverei und Menschenverachtung werden einbezogen.
Hannah und der Schwarzkünstler Faust
Das Mädchen Hannah zieht, als Junge verkleidet, mit dem Schwarzkünstler Faust durch die Lande. Sie lernt magische Beschwörungen, besteht viele spannende und gefährliche Abenteuer und begleitet Faust bis zu dessen Tod.
Galilei und der erste Krieg der Sterne
Das Leben des Galileo Galilei in einer illustrierten Biographie.
Einstein und die Zeitmaschine
Illustrierte biographische Erzählung über Albert Einstein.
Einstein und die Zeitmaschinen
Eine Biographie über Albert Einstein, ganz ohne mathematische Formeln und in einfacher Sprache geschrieben.