Es wurden 429 Rezensionen mit diesen Kriterien gefunden:
Engelmann, Reiner

"Alodia, du bist jetzt Alice!" Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus

„Alodia, du heißt jetzt Alice!“, das sagt eine strengblickende Aufseherin zu der erst 4-jährigen Alodia Witaszek im Kinderheim Kalisz, wohin sie und ihre jüngere Schwester Daria über eine Zwischenstation im sog. „Kinder- und Jugendverwahrlager“ im Ghetto Litzmannstadt gebracht wurden. Sie dürfen jetzt nur noch Deutsch sprechen, denn die beiden blonden Kinder sind für das sog. „Germanisierungsprogramm“ der Nazis für polnische Kinder vorgesehen.

Bitton-Jackson, Livia

1000 Jahre habe ich gelebt Eine Jugend im Holocaust

In ergreifender Weise schildert die Autorin ihr Leben und Überleben als 13 Jährige in den Konzentrationslagern Hitlers und das neue Leben in ihrer neues Heimat.

Bitton-Jackson, Livia

1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust

Im Sommer 1943 träumt die 12-jährige Jüdin Elli Friedmann noch davon die Schule in Budapest zu besuchen. Aber im März 1944 wird Ungarn von den Deutschen besetzt...

Bitton-Jackson, Livia

1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust

In diesem autobiographischen Buch schreibt Livia Bitton-Jackson über ihre Kindheit und Jugend während des Nationalsozialismus. Die damals noch Elli Friedmann heißende Autorin war 13 Jahre alt, als sie nach dem Einmarsch der Nazis in Ungarn gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Auschwitz verschleppt wurde.

Bitton - Jackson, Livia

1000 Jahre habe ich gelebt - Eine Jugend im Holocaust

Erinnerungen einer Überlebenden, die als Dreizehnjährige zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Ausschwitz deportiert und im April 1945 von allierten Truppen befreit wird.

Flacke, Ursula

1933 - Feuer

Der Roman 1933- Feuer spielt in Frankfurt und erzählt die Geschichte von Elisa und ihren Freundinnen in den Anfängen der Naziherrschaft. Unter den Jugendlichen brodelt es. Bruno, ein Klassenkamerad, ist bei den Rotfrontkämpfern und die werden fast täglich von Hitlerjungen verfolgt. In der Klasse werden die Juden immer mehr unterdrückt. Für ihre Freundin Judith wird die Situation immer schlimmer. Auch Elisas Elter werden als Sozialdemokraten zunehmend verfolgt. So entwickelt die Autorin eine genaue Beschreibung des Alltags, in dem die Nationalsozialisten immer mehr zur persönlichen Bedrohung werden. Viele gefahrvolle Ereignisse und Verrat greifen um sich.

Flacke, Ursula

1933 - Feuer

Erschreckend schnell und massiv verändern sich das Leben von Elisa und ihrer Familie, das Leben sehr vieler Familien in ihrem Umfeld, das Klima in der Schule, auf den Straßen und das soziale Miteinander. "Vater war doch kein Kommunist. Und auch kein Sozialdemokrat. Er hatte nur eine eigene Meinung", denkt Elisa, die anders als viele andere nicht wegschaut, sich Gedanken macht, Fragen stellt und spüren muss, wie hilflos sie oft ist. - Ursula Flacke gelingt es, eine Zeitatmosphäre entstehen zu lassen, in der man sich mit der sympathischen Protagonistin als Zeitzeugin schnell identifiziert, sich um sie sorgt, mit ihr hofft und leidet. Unwillkürlich stellt man sich die Frage: Wie hätte ich mich verhalten?

Safier, David

28 TAGE LANG

Die dramatischen Umstände im Warschauer Ghetto aus der Sicht einer 16-jährigen

Safier, David

28 Tage lang

1943 im Warschauer Ghetto. Aus der Sicht der jugendlichen Mira erfährt der Leser die Geschichte des Ghettos vor und während des jüdischen Widerstands.

Safier, David

28 Tage lang

Mira muss mit ihrer Familie in ein einziges Zimmer im Warschauer Ghetto ziehen, der Vater begeht Selbstmord, Mutter und Töchter müssen sich vor der SS verstecken. Mira überlebt als Einzige die Durchsuchungen und schließt sich dem jugendlichen Widerstand an. Sie hat zwei Freunde, einer fühlt sich als Nachfolger des pazifistischen Korczak, der andere will sich nicht wehrlos den Nazis ausliefern. In einer dramatischen Flucht aus dem durch die SS rückeroberten Ghetto kann sie entkommen.

Safier, David

28 Tage lang

“Was ist in diesem Roman eigentlich Realität und was Fiktion? Alles ist Realität - außer unserer Heldin Mira...Mira erlebt all das, was im Warschauer Ghetto wirklich passiert ist... Alle Geschichten von Leid, Tod, Vernichtung, menschlicher Niedertracht, aber auch von Heldentum und menschlicher Größe, die in diesem Roman zu lesen sind, kann man so oder ähnlich in den Erinnerungen der wirklichen Ghettokämpfer wiederfinden...” (Nachwort des Autors)

Safier, David

28 Tage lang

Die fünfzehnjährige Mira ist Jüdin und lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester Hannah im Warschauer Ghetto. Sie versucht das Überleben der kleinen Familie durch den Schmuggel von Lebensmitteln zu sichern, was aber zunehmend schwieriger wird. Schließlich schließt sie sich dem Widerstand an und ist mit dabei, als es im April 1943 zu dem legendären 28 Tage andauernden Aufstand im Ghetto gegen die übermächtige SS kommt.

Gnielka, Thomas

ALS KINDERSOLDAT IN AUSCHWITZ. DIE GESCHICHTE EINER KLASSE

Zusammenstellung von mehreren Dokumentationen und Geschichten rund um die Täter von Auschwitz

Gnielka, Thomas

Als Kindersoldat in Auschwitz Die Geschichte einer Klasse

Thomas Gnielka wird als 15jähriger mit seiner ganzen Klasse eingezogen. Als Kindersoldat im 2. Weltkrieg mussten er und seine Mitschüler im KZ Auschwitz-Birkenau die Gefangenen bewachen. Gnielka ist nach dem Krieg Journalist geworden und hat unermüdlich daran gearbeitet die Mörder von Auschwitz vor den Richter zu bekommen. Ihm ist es zu verdanken, dass es im erste Auschwitz-Prozess 1963 zu Anklage und Urteil kommen konnte.

Als Kindersoldat in Auschwitz: Die Geschichte einer Klasse.

Kaum zu ertragen: Im Romanfragment "Die Geschichte einer Klasse" verarbeitet der schon 1965 mit 36 Jahren verstorbene Journalist Thomas Gnielka seine Erfahrungen und Erschütterungen während des Falkhelfer-Einsatzes zum Schutz des IG-Farben-Werks in Auschwitz mit seiner zwangsverpflichteten Gymnasialklasse aus Berlin Ende 1944. Beigegeben sind dem Text in einer Dokumentation eine Reihe von Gnielkas Artikeln aus der Nachkriegszeit sowie ein Essay des Historikers Norbert Frei.

Yelin, Barbara; Libicki, Miriam; Seliktar, Gilad

Aber ich lebe. Vier Kinder erleben den Holocaust

Drei international bekannte Zeichner*innen haben sich mit Zeitzeug*innen des Holocaust getroffen und ihre Geschichten auf völlig verschiedene Art und Weise dargestellt. Immer geht es um Kinder, die überlebt haben, aber unter unterschiedlichsten Bedingungen.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht - Als U-Boot im Widerstand

Eugen Herman-Friede bietet in seinem Tatsachenroman "Abgetaucht" Einblicke in Momente seiner Kindheit und Jugend, die er als Jude im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945 durchlebte. Der Autor nimmt seine Leser mit auf den Weg von den ersten Repressionen gegen Juden nach der Machtergreifung Hitlers bis zu seinem Untertauchen, den darauf folgenden Aktivitäten im Widerstand gegen das Nazi-Regime und dem Ende des Krieges, das er in der Gefangenschaft e

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand

Eugen Herman-Friede erzählt aus seinem Leben als jüdisches Kind in Berlin nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und von seinen Erfahrungen als untergetauchter Jugendlicher im Widerstand, der es trotz seiner Herkunft schafft, Hitlers Regime zu überleben.

Herman-Friede, Eugen

ABGETAUCHT - ALS U-BOOT IM WIDERSTAND

Zwölf Jahre aus dem Leben des halbjüdischen Eugen Friede, genauer von 1933-1945, werden in sachlicher Erzählweise geschildert. Fotos und geschichtliche Anhänge komplettieren den Tatsachenroman.

Herman-Friede,

Abgetaucht - Als U-Boot im Widerstand

Eugen ist während des Nazi-Regimes Jugendlicher in Berlin. Für ihn als Halbjuden wird die Lage so gefährlich, dass er untertauchen muss. Er lernt Mitglieder des jüdischen Widerstands in Berlin kennen, die anderen Juden nicht nur zu falschen Papieren und Verstecken verhelfen, sondern auch Aufklärungsaktionen in der Bevölkerung und Aufrufe zum Widerstand vorbereiten. Eugen engagiert sich für die Sache und muss bald erkennen, dass die Lebensgefahr sehr real ist.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht

Mit Hitlers Machtergreifung beginnend beschreibt der Autor sein Leben im 3. Reich bis zum Kriegsende. Dass er überlebt hat, ist vielen Zufällen zu verdanken, vor allem aber seinen Eltern und deren Freunden, die ihn, den “Judenbengel”, versteckten. Die Odyssee durch die Unterkünfte endet schließlich doch im Gefängnis, nur das Kriegsende rettet ihn vor dem Tod. Im Anhang ist eine 11-seitige Tabelle der NS-Gesetze zur Einschränkung des Lebens.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht - Als U-Boot im Widerstand

Der Ich-Erzähler Eugen besucht die erste Klasse, als Hitler 1933 an die Macht kam. Zunächst erlebt er die politischen Veränderungen eher am Rande mit, obwohl er in Berlin lebt, denn seine jüdische Mutter ist in zweiter Ehe mit einem christlichen Deutschen verheiratet. Bald aber treffen Eugen die Sanktionen und kurze Zeit später schwebt er in Lebensgefahr.

Friede, Herman-

Abgetaucht - Als U- Boot im Widerstand

“Es war der 30. Januar, Hitlers Machtergreifung.” Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Tatsachenroman von Eugen Friede. Bald danach wird Eugen in die 1. Klasse Volksschule in Berlin eingeschult. Eines Tages, seine Mutter holt den Buben gerade von der Schule ab, fahren Lastwagen geschmückt mit Hakenkreuzfahnen laut Parolen skandierend durch die Strassen. Eugen fragt: “Was sind das eigentlich , Juden? “ Eugens Mutter ist Russin, Jüdin. Doch das erfährt Eugen erst später.

Friede, Hermann-

Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand

Der Ich-Erzähler berichtet von den Aktionen einer Widerstandsgruppe, in der Juden und andere Nazi-Gegner in Berlin gegen den Faschismus und für die Beendigung des Krieges kämpfen.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand

1943 muss der jüdische Jugendliche Eugen untertauchen, um sich der Naziverfolgung zu entziehen. Er findet Unterschlupf in einer Kleinstadt, wo ihn mehrere Regimegegner abwechselnd verstecken und arbeitet dort an Aktionen des Widerstandes mit. Doch kurz vor Kriegsende wird er enttarnt und verhaftet, überlebt nur mit Mühe den Terror, doch viele seiner Verwandten und Freunde kommen in den Vernichtungslagern um.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand

Eugen ist ein ganz normaler deutscher Erstklässler, der Weihnachten feiert und Ostereier sucht, bis 1933 Hitler an die Macht kommt. Er ist Sohn einer jüdischen Mutter und das bestimmt fortan sein Leben. Seine individuellen und doch zeittypischen Erlebnisse bis zum Ende von Hitlers Schreckensherrschaft nehmen den Leser mit auf eine dramatische Reise.

Herman-Friede, Eugen

ABGETAUCHT! ALS U-BOOT IM WIDERSTAND

Zwölf Jahre aus dem Leben des halbjüdischen Eugen Friede, genauer von 1933-1945, werden in sachlicher Erzählweise geschildert. Fotos und geschichtliche Anhänge komplettieren den Tatsachenroman.

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht - Als U-Boot im Widerstand

Untergetaucht und dennoch aktiv im Widerstand - in diesem Tatsachenroman erzählt der Autor von seinen Erlebnissen während des Nazi-Regimes

Herman-Friede, Eugen

Abgetaucht! als U-Boot im Widerstand

Eugen-Herman Friede, Kind jüdischer Eltern, hat die nationalsozialistische Epoche überlebt. Sein "arischer" Stiefvater hat mit viel Mut seine Familie beschützt und im Widerstand auch anderen geholfen. 1945 wird die Familie noch verhaftet. Nur Eugen und seine Mutter überleben.

, Gigl

Abi KompaktWissen - Geschichte

Nachschlagewerk zur Unterrichts- und Prüfungsvorbereitung in Geschichte. Behandelt wird die Zeit von der Französischen Revolution bis heute.