Datenbank
Zin: Eine Geschichte aus dem Libanon
Das Bilderbuch ist eine Hommage an das Leben des Vaters des Künstlers, der als Kind bereits in einer Druckerei arbeiten muss, dort aber die besondere Bedeutung der Schrift erlebt.
Was ist ein Fluss?
Das Sachbilderbuch "Was ist ein Fluss?" erzählt von der Magie und dem besonderen Reiz der Flüsse unserer Welt. Es nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise, zu Begegnungen mit besonderen Menschen (Pilger und Philosphen) und mit außergewöhnlichen Tieren (z. B. dem Flussdelphin). Es lädt ein, zur Entdeckung des Natur- und Lebensraumes Fluss mit all seinen wundersamen Facetten.
Tee mit Onkel Mustafa
In den Sommerferien besucht Mina zum ersten Mal die Familie ihres Vaters im Libanon. Dort lernt sie den alten Onkel Mustafa kennen. Der wohnt in einem Olivenbaum, trinkt duftenden Zimttee und sitzt gerne auf seinem wundersamen Teppich. Er erzählt Mina die unglaublichsten Geschichten aus seinem Leben und führt sie eines Tages in den "Turm der Wahrheiten und Wunder". Dort erlebt Mina Phantastisches, bis der Turm anfängt zu beben. Schreckliches ist passiert.
Neben mir ist noch Platz
Steffi hat sich mit Aischa, dem Flüchtlingsmädchen in ihrer Klasse, angefreundet. Freundinnen helfen sich gegenseitig und Aischa hatte ihr geholfen, als sie einmal in der Turnhalle eingeschlossen war. Steffi lädt sie auch zu sich nach Hause ein und sie fühlt sich bei Aischas Familie wohl, obwohl dort vieles anders und ungewohnt für sie ist.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Faszinierende Illustrationen zu faszinierenden Orten. Auf einer Weltreise werden 18 magische Orte besucht, die so vorgestellt werden, dass ein ganzheitliches und lebendiges Erleben von Geschichte, Kultur und Mythen ermöglicht wird.
Lea und Finn langweilen sich
Auf einer Buchseite kann es schon ganz schön langweilig werden – doch erst der Gang durch verschiedene Geschichten zeigt, was man ab einer leeren Seite auch alles haben kann.
Kleine Helden - dicke Freunde
Die Sultanstochter Leila vermisst ihren Zwerghasen Alli Babba. Ist ihr einziger Freund etwa in die Wüste gehoppelt? Bei ihrer Suche trifft sie auf Leon, den Sohn eines Kameltreibers. Dieser erzählt ihr von seinen vielen unsichtbaren Freunden, die der Geschichtenerzähler Jau-Jau zum Leben erweckt.
Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben
Auf der ganzen Welt gehen Kinder täglich ihren Alltagsbeschäftigungen nach: sie essen, schlafen, reisen, gehen in die Schule, spielen oder sind auch einmal krank. Wie die einzelnen Tätigkeiten in den verschiedensten Teilen der Welt konkret aussehen, ist zum Teil überraschend ähnlich, manchmal auch sehr unterschiedlich. Eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise offenbart spannende Informationen über den Lebensalltag von Kindern auf allen Kontinenten.
Hinter dem Berg
Die Menschen vor dem hohen Berg erzählen komische Geschichten über die Leute hinter dem Berg und umgekehrt natürlich auch. Kennen gelernt haben sie sich nie, aber die Geschichten werden von Generation zu Generation weitergegeben. Wahrscheinlich wäre es ewig so weitergegangen, aber eines Tages beschließen auf beiden Seiten des Berges jeweils zwei Kinder , diesen alten Geschichten auf den Grund zu gehen und nachzusehen, ob diese Menschen auf der anderen Seite wirklich so seltsam sind. Sie beginnen einen Tunnel zu graben und treffen sich in der Mitte. Sie stellen fest, dass sie sich sehr ähnlich sind und dass die Geschichten offensichtlich falsch sind. Nach dieser Begegnung werden die beiden Dörfer durch den Tunnel verbunden und sie beginnen miteinander zu leben, anstatt übereinander zu reden.
Hier hat jeder einen Platz
Wie geht man miteinander um. wenn der oder die andere sichtbar aus einem anderen Land oder Erdteil kommt? Weiß er oder sie wie wir uns hier verhalten oder wie begegne ich ihm oder ihr, damit er oder sie nicht fremd bleibt?