Datenbank
Mein Zug hält auf der ganzen Welt
In einem Pappbilderbuch durch alle Kontinente? Norman Klaar und Karsten Teich machen es möglich...
Sohn des Himmels
Himmelswesen und Erdenmensch haben nur kurzes gemeinsames Glück. Hier wird der Sohn des Himmels verbindendes Glied zwischen beiden. Die Bilder sind exotisch und beschränken sich zurückhaltend auf den Inhalt der Legenden-Erzählung.
Traum von Venedig
Schönheit ist vergänglich, behält aber oft noch lange den Charme des Morbiden. Venedig, das sind Häuser, die im Wasser stehen, Stege und kleine Kanäle, damit Kinder zur Schule kommen. Der kleine Marco lässt sich von einer Meerjungfrau ein untergegangenes Venedig zeigen, damit er hilft, die Schönheit zu bewahren. Ungewöhnliche emotionale Bilder in Blau und Grüntönen begleiten den Text.
Ein Nashorn namens Clara
Die wahre Geschichte eines jungen Nashorns, das im 18. Jahrhundert in vielen Städten Europas als Attraktion gezeigt wird, zeigt, dass es mit Liebe und einer Spur Vertrauens gelingen kann - unabhängig von den derzeitigen Diskussionen um Zirkus und Zoo. Sehr passende Illustrationen fangen sowohl die Geschichte ein als auch das Flair jener Zeit.
Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji
Das Buch ist eine gelungene Mischung von Sach- und Bilderbuch in Comicart. In Zeiten, in denen sich einige Kinder fast ausschließlich mit Emojis schriftlich verständigen, ist es sogar ein wichtiges Buch. Erworbene Kulturtechniken sollten nicht leichtfertig verlernt werden. Wenn - wie hier - Humor im Spiel ist, macht Lernen noch mehr Spaß.
Fred bei den Wikingern. Jarl Ragnalds Vermächtnis
Ähnlich wie bei den Abenteuern von Fred als Hörspiel wird der Junge auch hier hineingeworfen in eine andere Zeit und erfährt Vieles aus einer alten Kultur, hier: der Wikinger. Das Buch ist weniger flüchtig als das Hörspiel und gliedert sich durch Themenblöcke und sehr eindringlichen Illustrationen.