Datenbank
Ein Traum vom Fußball
Der afrikanische Dorfjunge Rahmane und seine Freunde sind begeisterte Fußballer - und gute dazu. Als ein Talentscout die Freunde entdeckt, nimmt er Rahmane und Tigani zur Ausbildung als Profifußballer mit in die Stadt. Doch Tigani ist dem Drill des Trainings nicht gewachsen und muss nach Hause zurück. Rahmane wird sogar für ein Trainingslager in den Niederlanden ausgewählt, die Chance seines Lebens. Aber in der Fremde merkt er, wie unterschiedlich es in der Welt zugeht. Will er da mitziehen?
Ein Traum vom Fußball
Rahmane und Tigani spielen leidenschaftlich gerne Fußball. Sie leben in einem kleinen Dorf in Afrika , spielen auf rotem Lehmboden, ohne Schuhe und mit einem Ball aus Lumpen. Die Chance ihres Lebens kommt, als der Trainer ihnen ermöglicht bei einem Verein in der Stadt mit zu trainieren und vorzuspielen. Doch Tigani erliegt den Versuchungen der Stadt und muss zurück ins Dorf. Rahmane dagegen darf sogar vier Wochen in die Niederlande, um dort bei einem Gastverein zu lernen.
Ein Traum vom Fußball
Der Traum eines afrikanischen Dorfjungen, Fußballspieler zu werden, verwirklicht sich. Sein Weg führt ihn über das Trainingslager in der Stadt, einem vierwöchigen Training in Holland in eine offene Zukuft. Die Entfremdung vom hematlichen Dorf ist ein Preis, den er bezahlen muss.
Keeper
Ein Außenseiter in einer fußballverrückten südamerikanischen Holzfällerkleinstadt lernt im Dschungel von einem mysteriösen alten Torwart alles, was ein Keeper braucht, der seinen erfolgreichen Weg bis in die Stadien der Weltmeisterschaften geht.
Planet Fußball - Geschichten rund um die Welt
15 zeitgenössische deutsche Kinderbuchautorinnen und -autoren beschreiben in 15 Geschichten, was Kinder in 15 verschiedenen Ländern zum Thema Fußball erleben. In den Geschichten geht es je nach Herkunftsland z.B. um Konkurrenz und Ehrgeiz, um Fanprobleme, um den Traum von Fußballschuhen oder darum, dass Mädchen nicht Fußball spielen dürfen
Eine Klasse im Pokalfieber
Die Klasse 4b will den Fußballpokal gewinnen. Wie das gelingt, wird hier erzählt.
Ein Traum vom Fußball
Rahmane, Tigani und Henry leben in einem kleinen, armen Dorf irgendwo in Afrika und träumen davon, mit Fußball reich zu werden. Als Vertreter des größten Vereins der fernen Stadt ein Spiel beobachten, werden sie ausgewählt, ein Probetraining zu absolvieren.
Ein Traum vom Fußball
Der afrikanische Dorfjunge Rahmane und seine Freunde sind begeisterte Fußballer - und gute dazu. Als ein Talentscout die Freunde entdeckt, nimmt er Rahmane und Tigani zur Ausbildung als Profifußballer mit in die Stadt. Doch Tigani ist dem Drill des Trainings nicht gewachsen und muss nach Hause zurück. Rahmane wird sogar für ein Trainingslager in den Niederlanden ausgewählt, die Chance seines Lebens. Aber in der Fremde merkt er, wie unterschiedlich es in der Welt zugeht. Will er da mitziehen?
Ein Traum vom Fußball
In einem afrikanischen Dorf, in dem ein Kühlschrank und ein TV-Gerät als Reichtum gelten, spielen Rahmane, Tigani und Henri jeden Sonntag mit ihren Freunden Fußball. An den übrigen Tagen müssen sie ihren Familien auf den Feldern helfen. Ein Talentscout holt einige der Jungs zum Sichtungstraining, doch nicht alle können den Reizen der Großstadt widerstehen und müssen ihr Brot wieder mit Feldarbeit verdienen.
Ein Traum vom Fußball
Rahmane, Tigani und Henry leben in einem kleinen, armen Dorf irgendwo in Afrika und träumen davon, mit Fußball reich zu werden. Als Vertreter des größten Vereins der fernen Stadt ein Spiel beobachten, werden sie ausgewählt, ein Probetraining zu absolvieren.
Ein Traum vom Fußball
In diesem interkulturellen Entwicklungsroman verfolgen wir Rahmane Zengo, der aus einem afrikanischen Dorf kommt, das er genauso wie seine Familie liebt und ehrt. Mit einigen Fußballfreunden hat er die Chance, in die große Stadt ins Fußballtrainigslager zu gehen und zu einem vierwöchigen Besuch nach Holland zu fahren. Hautnah und mit allen Konflikten, Ängsten und Versuchungen wird der Protagonist begleitet.
Mandela & Nelson
Nelson und seine tansanische Dorf-Fußballmannschaft sind aufgeregt,weil sie gegen eine deutsche gleichaltrige Mannschaft spielen sollen. Alle Schwierigkeiten, die sich der Mannschaftsaufstellung bieten, werden bewältigt und ein meisterhaft beschriebenes Spiel findet statt, am Ende feiern alle gemeinsam nicht den Sieg, sondern das Spiel.
Mandela&Nelson Das Länderspiel
Ein Länderspiel zwischen afrikanischen Kindern und einer Jugendmannschaft aus Deutschland bringt im tansanischen Bagamoyo viel Aufregung mit sich. "Schwarzwurzel gegen Mehlwürmer", Profis gegen Straßenfußballer, unterschiedlicher können die beiden Mannschaften kaum sein. Nelson, der Kapitän der afrikanischen Straßenfußballer, hat alle Hände voll zu tun, um den Platz bespielbar zu machen und seine Fußballfreunde zusammen zu trommeln. Wie soll man da ein Spiel gewinnen?
Mandela und Nelson
Die Zwillinge Nelson und Mandela leben in Bagamoyo, einer kleinen Stadt in Tansani. Ihre Leidenschaft ist Fußball. Als sich aus Deutschland eine Mannschaft zu einem Länderspiel ankündigt, hat Nelson, der Kapitän seiner Mannschaft alle Hände voll zu tun. Der Fußballplatz ist ein staubiger Acker und die Hälfte seiner Spieler muss arbeiten und kann nicht regelmäßig trainieren, um nur einige Schwierigkeiten zu nennen. Aber Nelson und Mandela schaffen das!
Themba
Der 17-jährige Themba beginnt eine Erfolg versprechende Karriere in der südafrikanischen Fußball-Liga und bricht in seinem ersten Interview ein Tabu: öffentlich bekennt er, HIV-Träger zu sein. Wie er zum Fußball kam und wie er an AIDS erkrankte, erzählt er in dieser spannenden Geschichte aus Südafrika. Der Junge vom Lande schafft es, in die erste Liga aufzusteigen. Gleichzeitig aber verliert er seine Mutter, die auch an AIDS erkrankte und kämpft mit den Schwierigkeiten des Aufstiegs.
Der Mann, der barfuss lief
Der Äthiopier Abebe Bikila gewann als erster Afrikaner eine olympische Goldmedaille: 1960 bei den Spielen in Rom in der Königsdisziplin, dem Marathon - barfuß, denn er hatte keine passenden Turnschuhe zur Hand. Ebenfalls als Erster gewann er den Marathon ein zweites Mal. Für Äthiopiens Kaiser Haile Selassie I waren diese sportlichen Erfolge seines Gardisten durchaus politisch nutzbar, kämpfte er doch um internationale Anerkennung seines Landes und um seine Stellung im eigenen Land.
Der Mann, der barfuß lief
Als Abebe Bikila 1960 den olympischen Marathonlauf gewann, barfuß und als erster Afrikaner, jubelte ihm die Welt zu. Dass aber auch ein Naturtalent nicht ad hoc gewinnen kann und eine lange, disziplinierte und logistisch durchgeplante Karriere dem vorausgeht, zeigt dieser flüssig und spannend geschriebene Sportlerroman.
Der Mann der barfuss lief
In dieser ausführlichen biografischen Erzählung wird die Geschichte des Marathonläufers Abebe Bikila erzählt, der seinen Weg nahm vom Hirtenjunge in der äthiopischen Hochebene zum weltweit umjubelten Läufer. Abebe gewann 1960 den olympischen Marathon; er lief die gesamte Strecke barfuß.
Tom und der Zauberfußball
Tom hat seine besten Freunde verloren, weil sie weggezogen sind. Einsam verbringt er seine Freizeit auf dem Dachboden. Dort hat sein verstorbener Opa einen magischen Ball versteckt den Tom findet und mit dem sich nun alles ändert. Eine fantasievolle Reise um die ganze Welt beginnt.
Tom und der Zauberfußball
Tom hat seine besten Freunde verloren, weil sie weggezogen sind. Einsam verbringt er seine Freizeit auf dem Dachboden. Dort hat sein verstorbener Opa einen magischen Ball versteckt den Tom findet und mit dem sich nun alles ändert. Eine fantasievolle Reise um die ganze Welt beginnt.
Tom und der Zauberfußball
Tom aus Mainz ist verrückt nach Fußball. Doch statt auf dem Bolzplatz verbringt er die meiste Zeit auf dem Dachboden seines Elternhauses, wo er sich sein eigenes, kleines Stadion gebaut hat. Hier träumt er davon, eines Tages so beliebt und erfolgreich zu sein wie seine großen Idole. Toms Leben ändert sich schlagartig, als er den Fußball seines verstorbenen Großvaters findet. Der alte Lederball birgt magische Kräfte und mit ihm beginnt eine aufregende Reise rund um den Globus…
Tom und der Zauberfußball
Tom findet einen Zauberfußball, oder besser, Tom wird von einem Zauberfußball gefunden. Wer von diesem Ball auserwählt wird, dem gelingen nicht nur die tollsten Tricks im Fußball, er schafft es auch, ein lange währendes Problem zu lösen. Elf fußballbegeisterte Kinder zwischen 10 und 14 Jahren aus (fast) aller Welt werden von diesem Ball zu einem Team zusammengeführt.