Datenbank
Der Schiffsjunge - Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty
Zwölf Monate Gefängnis oder Diener des Kapitäns auf der Bounty - der 14-jährige John braucht nicht lange überlegen, um sich zu entscheiden. Fast zwei Jahre wird er zur See fahren und durch eine harte Schule gehen. Er erzählt den Lesern die Geschichte der Meuterei auf der Bounty in einem neuen Licht.
Entdecker und Entdeckungen
Das Buch zeigt die bedeutendsten geografischen Entdeckungen, angefangen bei den Ägyptern über die Antike, die Wikingerreisen, die Entdeckung Amerikas und Erforschung Afrikas bis hin zur modernen Raumfahrt.
James Cook. Die Suche nach dem Paradies
Maja Nielsen nimmt die Leser mit auf die Expeditionsreisen von James Cook.
Das Land ManGlaubtEsKaum
Da segelt einer gemütlich übers Meer und entdeckt plötzlich eine unbekannte Insel. An Land trifft er auf allerlei Merkwürdiges: Zum Beispiel einen Bücherberg, ein Spukgebirge, einen Zaubersee. Alles bevölkert von einer fabulösen Fauna und Flora. Selbst die puppengroßen Einwohner sehen ein wenig anders aus als normale Sterbliche. Alle seine Eindrücke hält der Entdecker in Wort und Bild auf 12 Tafeln fest. Zum Glück! Denn plötzlich ist die Insel ManGlautEsKaum wieder verschwunden.
Das Wichtigste über LÄNDER & KONTINENTE
Das Leser des Sachbuches taucht ein in die 1500jährige Entdeckungsgeschichte der Erde von den Ägyptern über Kolumbus bis Amundsen. Es fasziniert mit der wissenschaftlich fundierten Theorie der Plattentektonik, es lässt den Leser das Wettergesehen besser verstehen, und gibt einen Einblick in Astronomie sowie Ur- und Frühgeschichte. Die Zukunft der Erde beleuchtet das Buch genauso wie die verstaatlichte Welt der heutigen Zeit.
Der kleine Pirat und die geheimnisvolle Schatzinsel
Der kleine Pirat möchte endlich groß sein und mit seinem Papa zur See fahren. Weil der das aber verbietet, schleicht sich der Junge heimlich auf ein fremdes Piratenschiff. Dessen böser Kapitän stiehlt den Bewohnern der Schatzinsel ihre Bananen, um sie zur Herausgabe des Schatzes zu zwingen. Die Nomina in dem in sehr großer Schrift gedruckten Text sind durch Bilder ersetzt.
Monster Blood Tattoo: Der Findling
Für Rosamund, den Waisenjungen mit dem irreführenden Namen, geht die behütete Zeit im Findelheim zu Ende. Er will sich einschiffen und zu den Laternenanzündern fahren, um eine Ausbildung zu beginnen. Doch er erwischt das falsche Schiff und gelangt in die Gegend, in der gefährliche Monster einsamen Wanderern auflauern. Zum Glück trifft er dabei die geheimnisvolle Monsterbekämpferin Lady Europa. Aber auf ihrem gemeinsamen Weg wachsen Rosamunds Zweifel, ob die Monster wirklich so schlimm sind.
Die Piraten von Libertalia
Muro wird irgendwann im 17. Jahrhundert in seinem Dorf überfallen und kommt als Sklave nach Sansibar. Dort wird er verkauft und weiter transportiert. Sein Schiff wird überfallen und er gerät in die Hände von Piraten - die ihn sofort frei lassen. Gemeinsam zieht er mit ihnen weiter und erlebt wirkliche “Likedeeler” im Sinne Störtebeckers. Die Piraten gründen im Norden Madagaskars eine prädemokratische Republik. Das Leben ist schön. Neue Piraten zerstören aber die Idylle.
Magellan Auf den Spuren des Weltumseglers
500 Jahre liegen zwischen den Fahrten des ersten Weltumseglers Magellan (der allerdings kurz nach Erreichen der ersehnten Gewürzinseln auf den Philippinen starb) und den Einhandweltumrundungen Rollo Gebhards. Trotz aller Erkenntnisse und Erfindungen bleiben viele Probleme die gleichen, die See fordert ihre Opfer. Verbunden mit Magellan sind aber auch gnadenlose Selbstüberschätzung der Europäer, die mit Arroganz und Waffengewalt die Einheimischen christianisieren wollten.
Kolumbus - Seefahrer und Entdecker
Die Geschichte Kolumbus’, beginnend in seiner Kindheit bis hin zu seinem Tod, wird hier sehr anschaulich erzählt.