Datenbank
Die Erforschung der Welt in 11 außergewöhnlichen Reisen
Die Welt, wie sie uns bekannt ist, wurde erst im Laufe der Jahrhunderte erschlossen. Menschen verließen ihre Heimat aus unterschiedlichen Motiven, um "Neuland" aufzusuchen. Dabei machten sie erstaunliche Entdeckungen, die danach in Reiseberichten einer Öffentlichkeit zugänglich wurden. Im vorliegenden Buch werden 11 außergewöhnliche Reisen vorgestellt, die von der Erforschung der Welt bzw. von bemerkenswerten Entdeckungen packend erzählen.
Die Vulkaninsel
Eine Schulklasse auf Exkursion – diesmal geht es auf einen aktiven Vulkan. Und auch dort sind neue Lebensformen zu entdecken, die sich nicht allen zu erkennen geben.
Gullivers Reisen
Ein Klassiker neu aufgelegt und durch sehr gelungene Illustrationen bebildert: Der abenteuerlustige Schiffsarzt Lemuel Gulliver bereist die zu seiner Zeit noch unbekannten Meere und Länder. Die/derr Lesende wird gepackt, erlebt gemeinsam mit Gulliver viele Abenteuer, Gefahren und Intrigen, aber auch immer ein gutes Ende, denn Gulliver gelangt stets wieder in seine Heimat zurück.
Die mausetoteste Mumie aus dem alten Ägypten
Für Howard Carter war es Anfang des 20. Jahrhunderts ein harter Kampf um Geld und Anerkennung, bis es ihm 1922 gelang, im Tal der Könige auf eine versiegelte Grabkammer zu stoßen. Das Grab Tutanchamuns ist entdeckt und mit ihm der unglaublich reiche Schatz der Grabbeigaben.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
In diesem großformatigen Sachbilderbuch werden 18 magische Orte vorgestellt, um die sich Mythen und Märchen ranken, an denen aber auch Wahrheiten zu finden sind.
Märkte in aller Welt
Mit diesem großformatigen Buch kann man sich auf eine Reise um die Welt machen, 24 Märkte in zwölf Ländern kennenlernen, fremde Früchte und ungewohnte Waren entdecken und viel über andere Kulturen und Gewohnheiten erfahren. Mit Suchaufgaben wird man auf die Details der farbenfrohen Illustrationen aufmerksam gemacht und erhält Tipps für den Einkauf und ein landestypisches Rezept zum Nachkochen. Eine „Weltmarktkarte“ am Ende des Buches zeigt noch einmal die Stationen der Reise.
Das Mädchen auf dem Motorrad
Paris 1973: Ein Mädchen fährt allein auf dem Motorrad. Sie trägt nur das, was sie braucht bei sich, und gewinnt doch so viel mehr dazu.
Die lange Reise des alten Gnoms
Seine Zeit ist gekommen. Die Zeit des Abschieds, der Reise zu neuen Ufern und zu neuen Bestimmungen. Keine leichte Reise, doch der alte Gnom ist nicht allein. Ein melancholisches Bilderbuch zum Thema Abschied.