Datenbank
Klick
Maggies Familie trauert um ihren geliebten Großvater Gee, einen bekannten Fotografen. Er hinterlässt ihrem Bruder Jason einen Stapel signierter Fotos von Prominenten, Maggie bekommt ein Kästchen, das einige Muscheln und eine Karte mit einer kurzen Botschaft enthält: "Wirf sie alle zurück", steht darauf. Maggie entschlüsselt das Rätsel und reist nach und nach an einige Orte, die schon ihr Großvater bereist hatte.
Leihst Du mir Deinen Blick
Tal ist 17, Jüdin, und lebt in Israel. Der Palästinenser Naïm ist 20 und lebt im Gazastreifen. Nachdem in der Nähe von Tals Haus ein Bombenanschlag verübt wird, schreibt sie sich ihre Gedanken, ihre Hoffnungen und Ängste von der Seele und schickt den Brief per "Flaschenpost" in den Gazastreifen. Naïm findet die Flasche. Er lässt sich nur zögerlich auf einen E-Mail-Kontakt ein, führt diesen aber dennoch fort und öffnet seinerseits für Tal ein kleines Fenster, um auf die "andere Seite" zu linsen.
Hör zu, was ich erzähle, Willi Wiberg!
Willi Wiberg hat einen neuen Freund und der hat einen “Soldatenpapa” (Übersetzter Titel des schwed. Originals). Krieg kennt Willi aus dem Fernsehen und von den Computerspielen, und Hamdis Pappa könnte bestimmt ganz tolle Geschichten darüber erzählen. Aber das will der nicht, und eines Tages erzählt er Willi auch, warum ...
Aftershock
Das Buch schildert die traumatischen Erlebnisse eines 15-jährigen Mädchens in Jerusalem, das nach einem Selbstmordattentat in einem Supermarkt schwer verletzt wird und im Krankenhaus erfährt, dass seine beste Freundin bei diesem Anschlag starb. Nun beginnt die psychologische Erfassung des eigentlichen Geschehens und der Hintergründe.
Die sprechenden Steine
Der elfjährige Kamal lebt in einem Dorf auf der Westbank und erlebt die Auseinandersetzung der alteingesessenen Palästinenser mit den “jüdischen Besatzern” und deren Schikanen tagtäglich hautnah. Geschildert werden die Ängste, Sorgen und Nöte der Palästinenser in der Zeit der ersten Intifada.
Wir leben im Libanon
Ein aktuelles und sehr kindgerecht geschriebenes Länderporträt über den Libanon, das Geographie und Geschichte, Politik, Kultur, Bildung und Alltag umfasst. Erzählt wird aus der Sicht des Kindes.
Die geheimnisvolle Welt der Mumie. Wie Körper die Jahrtausende überstehen
Das Sachbuch “Die geheimnisvolle Welt der Mumien” führt in die Welt der Mumien ein und nimmt den Leser zu Fundorten in verschiedenen Ländern mit. Neben der Arbeit der Archäologen lernt man auch etwas über die Begräbnis- und Mumifizierungsmethoden unterschiedlicher Völker oder über Konservierungsprozesse der Natur kennen. Im Sinne einer Geschichtsbetrachtung, die nicht nur Interesse an den berühmten Mumien hat, ist die Behandlung von Fällen aus dem einfachen Volk hervorzuheben.
Schalom Martin
"Schalom Martin" handelt von der Begegnung zwischen einem christlichen und einem jüdischen Jungen im 21. Jahrhundert in Deutschland. Durch die intensive Freundschaft zu David lernt Martin Geschichte, Bräuche, Feste und Besonderheiten des Judentums kennen und verstehen.