Datenbank
Als Himmel und Erde noch eins waren - Geschichten von der Erschaffung der Welt
In einer Sammlung von 22 ausgewählten Geschichten lädt der Autor zu einer Entdeckungsreise in die Welt der religiösen Urerzählungen ein.
Anders frei als du
Malina empfindet ihr Leben und das ihrer Umwelt als oberflächlich. Nichts scheint wirklich von Wert zu sein. Da begegnet sie dem Muslim Tarik, dessen Familie ihr Einblicke in islamische Traditionen und religiöse Werte vermittelt. Selbst als die Beziehung keinen Bestand mehr hat, konvertiert Malina zum Islam und hat mit Problemen in ihrer Umgebung zu kämpfen.
Die Bibel für Kinder und Erwachsene
Auf 164 Seiten geht es um exemplarische Auszüge aus dem Alten Testament, dem Neuen Testament und aus den Gleichniserzählungen. Viele bekannte Erzählungen werden verkürzt und in Comicform präsentiert.
Eine abenteuerliche Reise nach Anderland
Eine alte Karte zeigt die Insel so, wie alle Heimländer sie kennen: Auf der einen Seite das schöne, freundliche Heimland. Und hinter dem Gebirge das unheimliche, furchtbare Anderland. Keiner hat es je gesehen, bis sich fünf junge Freunde auf den Weg machen, um das Anderland zu erkunden.
Flucht im Morgengrauen
Der Leser befindet sich in der Stadtbücherei, so in ein Asterix-Heft vertieft, dass er völlig die Zeit vergisst. Als er seine Lektüre beendet hat, bemerkt er, dass die Türen verschlossen sind. Er gelangt an einen Schlüssel und öffnet damit die Tür. Vor ihm liegt ein dunkler, feuchter Kellergang. Von nun an bestimmt der Leser selbst, wie die Geschichte weitergeht und landet dabei in der Zeit des Neuen Testamentes.
Rahel lebt in Israel, Nasser im Westjordanland
Den Konflikt im Nahen Osten, die ständigen Anschläge und Überfälle, bekommen durchaus auch Kinder in Deutschland mit. Doch ihnen die Ursachen für die Unruhen und den Streit zu erklären, ist nicht einfach. Das Buch versucht einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit in diesem schweren Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu leisten.
Seidenhaar
Zwei junge Türkinnen in deutschem Umfeld geraten bei der Diskussion zum Thema Kopftuchverbot schwer aneinander, überdenken jedoch auch ihre eigenen Positionen.