Datenbank
Goldkind
Die neunjährige Emma lebt in einem sehr wohlhabenden Elternhaus, in dem niemand für sie Zeit hat. Sie lernt eine Gruppe Obdachloser kennen und erfährt durch diese Gemeinschaft, Kommunikatio und Zuwendung.
Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten
Pernillas Mama bekommt ein Baby und bald werden sie zu sechst sein. Und eine große Frage schleicht sich in Pernillas Gedanken: Werden sie dann überhaupt noch eingeladen? Mit ihrem Bruder Ole denkt sie sich einen Plan aus, dessen Höhepunkt ein großes Fest sein soll. Und als auch Lars mit seiner Band mitmacht, kann sie nichts mehr stoppen.
Ich komme in die Schule
Wir begleiten zwei Kinder durch die letzte Zeit vor der Schule, erleben mit ihnen die Einschulung und die spannenden ersten Monate in der Schule.
Maulwurfstadt
Ein Maulwurf zieht unter eine Wiese - und bald entsteht dort eine ganze Stadt. Ein wunderbar doppelbödiges Bilderbuch von Torben Kuhlmann.
Maulwurfstadt
Von der Agrar- zur Industriegesellschaft, von der ""heilen Welt"" über die Verschmutzung der Umwelt bis zum ""grünen Umdenken"": Die Welt der Maulwürfe unter der Erde lebt die Entwicklung der Menschen nach. Kinder können das sehr gut nachvollziehen - ohne dass die Parallelität zu den Menschen auch nur angedeutet oder gar ein pädagogischer Zeigefinger erhoben wird. Dazu braucht es (fast) kein Wort, sondern nur Bilder. Tolle Bilder allerdings.
Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste. Wirklich verrückte Berufe
Das Bilderbuch stellt wirklich verrückte Berufe vor - vom Wolkenkratzer über den Mitesser bis zum Brüller. Urkomisch!
Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste Wirklich verrückte Berufe
Insgesamt zwölf verrückte Berufe werden in diesem Bilderbuch durch Text und Illustration vorgestellt und erklärt. Die Berufe, die es natürlich nicht gibt, fußen auf bekannten bildlichen Bezeichnungen, die dann wortwörtlich genommen werden, wie zum Beispiel den Wolkenkratzer, den Mitesser, den Sekundenkleber und andere.
Magellan und die Welt ohne Anfang und Ende
Dieses erzählende Sachbuch berichtet von der ersten Weltumsegelung des Portugiesen in spanischen Diensten Ferdinand Magellan.
Sprechende Hände.: Die Geschichte von Helen Keller
Der Ort: Alabama, im Südosten der USA. Die Zeit: Der Frühling des Jahres 1887. Die Personen: Eine sechsjährige Taubstumm-Blinde namens Helen Keller, und Annie Sullivan, eine junge Hauslehrerin. Ihre Geschichte: Annie soll Helen das Sprechen beibringen, durch eine Zeichensprache die direkt in die Handflächen diktiert wird. Doch Annies Arbeitsbedingungen sind schwierig. Die Schülerin reagiert wütend und trotzig auf die Unterrichtsversuche ihrer Lehrerin...
Spirou & Fantasio Gesamtausgabe. Band 2: Von Rummelsdorf zum Marsupilami
Endlich! Nach Jahren des ungeduldigen Wartens veröffentlicht Carlsen nun endlich die erste gebundene Kompaktausgabe der Spirou-und-Fantasio-Reihe von André Franquin. Aktuell liegt der zweite Band „Von Rummelsdorf zum Marsupilami“ vor. Seit 1946 prägte der Belgier Franquin das Erscheinungsbild der Serie und wurde neben Hergé und dem Duo Uderzo/ Goscinny zu einem der berühmtesten (und stilprägenden) europäischen Comic-Künstler.
Montecristo
Jonas Brand ist freischaffender Videojournalist und hat sich mit seinen Reportagen in der Szene etabliert. Man kennt ihn. Allerdings strebt er nach höheren Zielen, die Herstellung eines Films. Als er in den Besitz von zwei Geldscheinen mit der gleichen Seriennummer gelangt, beginnt sich sein Reporterdasein total zu verändern. Er muss sich entscheiden. Aufdeckung eines Skandals oder Verwirklichung seines Lebenstraums.
Kurz und Klein - Wo klemmts?
Eine verklemmte Eismaschine oder ein stotternder Schlauch auf dem Feuerwehrfest? Kein Problem für das einfallsreiche Handwerker-Duo Kurz und Klein. Die beiden Handwerker sind immer zur Stelle, wenn es etwas zu schrauben, löten oder reparieren gibt. Verblüffend ist in jedem Fall das Ergebnis.