Datenbank
Der Internet Guide für Studien- und Berufsanfänger
In 17 Rubriken erhält der interessierte Schulabgänger Informationen und Hilfestellungen rund um die Studien- oder Berufsauswahl. Über 3500 Internetadressen helfen dem Bewerber bei der Orientierung.
POP-ART Do it yourself
Was ist Pop-Art und wie kann ich mich mit den Stilmitteln dieser Kunstrichtung selber künstlerisch ausdrücken? Diese Fragen beantwortet Christine Richter, indem Sie Werke berühmter Pop-Art Künstler vorstellt und dazu Bilder von ihren SchülerInnen zeigt, die auf Grund der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Ideen und Stilmitteln entstanden sind.
Schreiben Tag für Tag
Sicher hat jeder schon mal angefangen, Tagebuch zu schreiben, verliert aber schnell die Lust daran, legt das Buch in die Ecke und wenn man nach ein paar Tagen wieder darin blättert, fällt auf, dass es doch mehr oder weniger unwichtige Kleinigkeiten sind, die man notiert hat. Das Buch „Schreiben Tag für Tag“ ist eine anspruchsvolle Anleitung zum Tagebuch schreiben, geschrieben von Christian Schärf und für alle, die Lust darauf haben, die wirklich bewegenden Dinge im Leben festzuhalten.
Nullnummer
Der 14- jährige Nils ist der geborene Journalist. Zwar versucht er es auch mit sogenanntem solidem Journalismus. Aber als die Leser der Schülerzeitung den Rücken kehren, kann er auch anders.
Die kleine Fledermaus-Buchhändlerin
Die Buchhändlerin ist eine Fledermaus, und die Käufer sind ganz unterschiedliche Tiere mit unterschiedlichen Vorlieben für Bücher. Die Buchhändlerin kennt ihre Stammkunden und berät sie dementsprechend. Um eine Buchauswahl innerhalb der Neuerscheinungen treffen zu können, trifft sie sich mit einem Verlagsvertreter. Ein besonderer Höhepunkt ist die Autorenlesung, die als Event mit Musik und einem kleinen Imbiss gefeiert wird.
Die Boygroup. Ein Insider-Roman
Unverhofft wird Erik Mitglied einer entstehenden “Boygroup”. Der Freude folgt Ernüchterung wegen des harten Geschäftes. Außerdem muss er Single bleiben; aber da verliebt er sich doch...
Mumpitz macht Theater
Theater-Direktor Minestrone und seine Assistentin Fräulein Springinsfeld bereiten die Theater-Premiere vor. Alles scheint erledigt, als Theater-Kobold Mumpitz eingreift und seine Vorstellung zum Besten gibt.
Im Westen ging die Sonne auf
Ein filmischer Rückblick auf die Nachkriegszeit im Ruhrgebiet am Beispiel der Geschichte des Revierfußballs. Die “kleinen Geschichten von Kohle und Fußball” erinnern vor allem an die Glanzzeiten des Aufschwungs.
Diether mit “h” Krebs Jürgen von der Lippe
In je gut 40 minütlicher Laufzeit pro Person werden die beiden Künstler vorgestellt. Beginnend jeweils mit der frühesten Kindheit berichten Zeitzeugen: Eltern, Familie, Nachbarn, Schulfreunde, Kollegen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit ihnen. Ausschnitte aus Filmen, Filmshows usw. begleiten und unterstützen die mündlichen Berichte.
So wächst das Klopapier - Wie Dinge aus Papier entstehen
Auf 46 Seiten gibt es Informationen zu den 3000 Sorten Papier, mit denen es der Mensch zu tun hat. Darüber hinaus erfährt der Leser auch, wie er mit wenigen Mitteln selbst Papier schöpfen kann.