Datenbank
"Alodia, du bist jetzt Alice!" Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus
„Alodia, du heißt jetzt Alice!“, das sagt eine strengblickende Aufseherin zu der erst 4-jährigen Alodia Witaszek im Kinderheim Kalisz, wohin sie und ihre jüngere Schwester Daria über eine Zwischenstation im sog. „Kinder- und Jugendverwahrlager“ im Ghetto Litzmannstadt gebracht wurden. Sie dürfen jetzt nur noch Deutsch sprechen, denn die beiden blonden Kinder sind für das sog. „Germanisierungsprogramm“ der Nazis für polnische Kinder vorgesehen.
#fingerweg
Liesa ist glücklich. Sie hat ein erfolgreiches Abi in der Tasche, beginnt ein interessantes Praktikum und hat ihre Kariere zielstrebig im Blick. Als ihr Chef beginnt seine Avancen hinter zweideutigen Bemerkungen zu verschleiern, geraten Lisas Zukunftspläne ins Wanken.
10 Minuten Dings und andere Ideen zum Leben und Schreiben
65 Schreibideen finden all diejenigen in diesem Buch, die gerne mit Wörtern spielen, kleine, auch quatschige Texte schreiben wollen oder eine Anleitung für die eigene Geheimschrift suchen.
123 superschlaue Dinge die du über Liebe & Sex wissen musst
Das Buch beschäftigt sich mit 123 wichtigen, witzigen und erstaunlichen Fakten rund ums Küssen, Verliebtsein und das erste Mal. Es handelt von Meisterschaften im Dauerknutschen, römischen Kondomen, blinder Liebe und vielem mehr.
33 Bogen und ein Teehaus
Mehrnousch wächst behütet in Isfahan im Iran auf. Als ihrem 14-jährigen Bruder der Militärdienst droht, flieht die Familie über Istanbul nach Deutschland. Vor ihnen liegen harte Jahre.
77 effektive Unterrichtsabschlüsse für die Grundschule
77 Methoden für den Unterricht in der Grundschule sind nach 6 Kategorien sortiert und werden einzeln vorgestellt. Nicht alle davon eignen sich tatsächlich als Abschluss.
91 mathemagische Rätsel
Mit diesen mathemagischen Rätseln lernen Kinder Mathematik aus einer anderen Perspektive kennen: Was ist ein Polyeder? Bei dem perfekten Polyeder-Partytrick wird die Form gebastelt und ein 3D-Polygon poppt auf. Die Geschichte vom König, dem Schachbrett und dem Reis zeigt spielerisch, was exponentielles Wachstum bedeutet und bei dem Rätsel der Flussüberquerung wird es kniffelig, denn das Leben des Hasen hängt von der Lösung ab.
ABC und andere Irrtümer über Orthographie Rechtschreiben LRS / Legasthenie
Das herausragende, wissenschaftlich fundierte Fachbuch über die deutsche Schriftsprache ist in der vierten, erweiterten und aktualisierten Auflage erschienen - ein Standardwerk, nicht nur für Fachleute.
Achtsame Kommunikation mit Kindern: 12 revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes
Viel Text um wenige Kernaussagen, die im Wesentlichen nicht neu oder gar revolutionär sind.