Datenbank
Das Buch für Jungen
Ein Sachbuch, das Antwort gibt auf alle Fragen, die Jungen beschäftigen, wenn sie erwachsen werden.
Die Erde. Unser Lebensraum
Benny Blu fährt an die See und erlebt zum ersten Mal Ebbe und Flut. Diese Naturerscheinung ist für ihn Anlass, sich über seinen Lebensraum Erde, dessen Entwicklung und Veränderung zu informieren.
Mein Pickel und ich
Eines Tages ist da ein fetter, roter Pickel auf Sinas Stirn, und sie weiß: Im Pickel ist der Anfang. Der Anfang zur so genannten Pubertät, die nun allen Leuten deutlich signalisiert wird. “Schreck, Kotz, Krise!”
Blut ist nicht rosa
Die Ich-Erzählerin Dido ist mit ihrer Clique Stammgast im LunaLuna, einem Lokal, das für sie eine Art Paradies ist. Die Wirtin Luna hat für ein in Rosa gehaltenes Ambiente gesorgt und das Angebot an Speisen und Getränken ist passend auf ihr Clientel zugeschnitten. Eines Tages ist Luna verschwunden. Der Bruder ist als Ersatzwirt unfähig. Neue Gäste in schiefergrauen Anzügen wirken wenig vertrauenerweckend. Dido und ihre Clique beginnen mit nicht ganz ungefährlichen Nachforschungen.
Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten
Kadir ist 16, Sohn türkischer Eltern, in Hamburg aufgewachsen. Er besitzt beide Staatsbürgerschaften, hat deutsche Freunde und spielt aktiv und erfolgreich in einem Hamburger Fußballverein. Warum nur lässt er alles hinter sich und verschwindet eines Tages Richtung Syrien, um sich dort dem IS anzuschließen?!
Der Sprung ins Wasser
Anne Maar erzählt in diesem Band sieben Geschichten, die alle aus der Erlebniswelt von Kindern in der Pubertät und kurz davor stammen. Sie handeln von Situationen in der Familie, der Schule und der ganzen Gefühlsskala, die sie hier durchleben.
Love to go
Mel ist 14 und dabei, „Männer“, also gleichaltrige Jungs, kritisch zu beobachten. Ihre tiefschürfenden Erkenntnisse stellt sie üblicherweise ins Netz. Mit dem netten, harmlosen Mike geht sie dabei besonders gehässig um. Als sie ihn näher kennen lernt und sich in ihn verliebt, ist es zu spät, die üblen Nachreden rückgängig zu machen.
Dunkle Idylle
Teresa und ihre Mutter Herlinde ziehen mit Herlindes langjährigem Partner Thomas und dessen Sohn Leo zusammen, nicht ahnend, dass das neue Haus ein trauriges Geheimnis birgt. Die Familie, deren Sohn auf ungeklärte Weise vor einigen Jahren aus dem Haus verschwunden ist, kann sich nicht aus dem Schatten der Vergangenheit befreien. Durch diese Situation geraten auch die vier Mitglieder der Patchwork-Familie in Gefahr.
Elf Schritte bis zum Happy End
Kreatives Schreiben hat die 16-jährige Tessa als Profilfach an ihrer neuen Schule Chrysalis gewählt. Denn Schreiben war schon immer ihr Ding: Liebesgeschichten, die sie allerdings nur ihrer besten Freundin Caroline zum Lesen überließ. Doch just jetzt hat sie eine katastrophale Schreibblockade. Was tun? Carolines Vorschlag ist einfach: Um neue Einfälle zu bekommen, müsse sich Tessa halt endlich selbst verlieben. Was nicht so leicht ist, wie es scheint. Obwohl es dafür wirklich nette Jungs gibt…
Roxy. Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz
Einen verstauchten Knöchel kann Isaak gar nicht gebrauchen. Er muss schnell wieder fit sein. Da kommt Roxy gerade recht: Mit dem Oxycodon fühlt er sich gut. Aber die Tabletten im Arzneischrank seiner Oma gehen zur Neige. Isaak ist verzweifelt. Aber schon bald übernimmt Roxy die Führung. Der Autounfall hätte ihn retten können, aber es kommt anders.