Datenbank
Zauberwort - Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten
Eine Sammlung alter und neuer Gedichte von Paul Gerhardt über Bertolt Brecht bis Josef Guggenmos, dazu viele farbige Illustrationen.
Zauberwort
“Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten” lautet der Untertitel und damit ist schon fast alles gesagt. Zu den Themen “Mein Zuhause”, “Die Freunde”, “Die Natur”, “Märchen- und Sagenhaftes” und “Abenteuer in der Ferne und in meinem Kopf” hat die Herausgeberin Rita Harenski ca. 150 Gedichte (nicht nur) für Kinder zusammengetragen.
Zauberwort
Die Gedichtsammlung vereint Altbekanntes sowie Neues in einem schön illustrierten Hausbuch.
Zauberwort
Eine Auswahl von Gedichten aus den letzten 4 Jahrhunderten von bekannten und unbekannten Autoren, von Eichendorff bis Krüss und Goethe bis Nöstlinger.
Zauberwort; Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten
Dieser Gedichtband enthält wunderschöne Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten von Dichtern wie Guggenmoos, Rilke, Krüss, Storm, Eichendorff, Ringelnatz u.v.a.
Zauberwort
Das Buch versammelt wunderbare lyrische Texte aus 4 Jahrhunderten. Es handelt sich um Gedichte von hinlänglich bekannten deutschen Schriftstellern, Goethe neben Schiller, Heine neben Fontane, Rilke neben Morgenstern, Brentano neben Mörike, wobei es nicht immer Gedichte sind, die sich zur Entstehungszeit an Kinder wandten. Aber da sie gruppiert sind neben Gedichten von Spohn, Wittkamp, Nöstlinger, Kästner, Claudius, Lornsen, Krüss, Vahle, Hacks u. v. a., die sich speziell an Kinder wandten, ergibt sich ein harmonisches Ganzes zu den Themen Zuhause, Natur, Freunde, Märchen- und Sagenhaftes sowie Abenteuer, die jene Abteilungen der Gliederung der Sammlung darstellen.
Zauberwort - Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten
Ein Prachtband mit (fast) allen Gedichten, die Kinder wenigstens einmal gehört bzw. gelesen haben sollten.
Auf der Suche nach der verlorenen Socke
Verse rund um eine Socke. Nach dem Sockendiebstahl in der Strickschule, wandert durch verschiedene Geschichten und landet schließlich auf einer tierischen Party mit Sockenzwang. Illustriert von Antje Vogel mit wunderbaren, detailverliebten Bildern.
Auf der Suche nach der verlorenen Socke
“Auch Tiere lieben bunte Socken, zum Wandern, Tanzen, Schwimmen, Rocken“ - auf liebevoll und witzig illustrierten Seiten gibt es viel zu entdecken und bestaunen. Ein gelungenes Vorlesebuch in Schreibschrift und Reimen mit lustigen Wortfindungen und fantasievollen Bildern lädt zum gemeinsamen Schmökern ein. Eine verlorene Socke erlebt viele Abenteuer.
Lyrik nervt - Erste Hilfe für Lyrik-Gestresste (Hör-CD)
Die Hörbuchfassung des Buches von Andreas Thalmayr, gelesen von Hans Magnus Enzensberger sowie Birgitta Assheuer, Bodo Primus und Volker Risch. Eingefügt sind Originalaufnahmen von den Comedian Harmonists, Ernst Jandl, Robert Gernhardt und Gottfried Benn.
Lyrik nervt
Für alle, die noch einen Versuch wagen wollen sich mit Lyrik anzufreunden, oder einfach mehr darüber wissen wollen.
Des Sängers Fluch. Schaurig-schöne Balladen
Balladen vom 18. Jahrhundert bis heute, gelesen und gesungen von Winnie Böwe, am Klavier begleitet von Uwe Lohse
Max und Moritz und andere heitere Geschichten
Lesung aus dem dichterischen Werk Wilhelm Buschs
Unterhaltsames und Ungehöriges für Kinder mit dem duo pianoworte
8 Reimgeschichten von Wilhelm Busch, von “Hans Huckebein” bis “Fipps der Affe”, werden gelesen von Helmut Thiele und musikalisch am Klavier interpretiert von Bernd-Christian Schulze, zusammen das “duo pianoworte”.
12 Tonnen wiegt die Hochseekuh
Gedichte für Landratten, Seemänner, Kinder und andere Erwachsene (Untertitel)
Die Buchstabentiger singen Tierlieder
Zwei kleine Jade-Tiger gehen nachts auf Entdeckungstour in einer Bibliothek und erfinden Tierlieder.