Bo-hyeon, Seo

Das Geheimnis des Mondes

Die Tiere geben ihre Beobachtungen zur Gestalt des Mondes bekannt. Jedes von ihnen behauptet, im Recht zu sein. Der Storch berichtet, dass er alle Formen, von denen die Tiere erzählen, schon gesehen hat. Auf den Vorschlag der Eule hin, auf den Aufgang des Mondes zu warten, sehen sie den Mond als Vollmond. Der Mond beginnt zu sprechen und erklärt, dass sie alle Recht haben. Im 2. Teil des Buches werden die Mondphasen und anderes Wissenswertes um den Mond erklärt.

Bloas, Le

Der Delfin

Der 31. Band der Reihe "Meine große Tierbibliothek" beschäftigt sich eingehend mit dem Delfin sowie seinen näheren Verwandten. Die Leser erfahren etwas über das Leben des Delfins, sein Aussehen und Verhalten sowie typische Merkmale und charakteristische Besonderheiten dieser Tierart.

Tracqui, Valérie

Der Pinguin

Pinguine können hervorragend schwimmen: pfeilschnell schießen sie durchs Wasser. Doch die lustigen Vögel können nicht fliegen. Das und noch vieles mehr über das Leben der Kaiserpinguine und deren Verwandten kannst du in diesem Band erfahren. Sicherlich wirst du auch viel Freude an den vielfältigen und aufschlussreichen Fotos der watschelnden Kolonientiere haben. Entdecke das Leben am Südpol!

false

Die Schnecke

Die kleinen Schnecken sind eifrig auf Nahrungssuche. Was sie wohl am liebsten fressen? Sie strecken ihre Fühler in die Höhe. Aber warum haben sie gleich zwei Paar davon am Kopf? Viele Fragen, die in dieser kleinen “Kinderbibliothek” beantwortet werden.

Lück, Prof. Dr.

Erforsche deine Umwelt

Experimente zu Luft und Wasser erklären natürliche Zusammenhänge.

Michel, Christoph

Erste Experimente für kleine Forscher

Warum sind manche Töne laut, andere leise? Wie funktioniert die Hebelwirkung? Warum tragen manche Hochseilartisten eine Balancierstange auf dem Seil? Hier werden nicht nur Antworten geboten, sondern auch viele Experimente zum Ausprobieren. Mit einfachen Gegenständen aus dem Haushalt können Kinder nach Anleitung des Buches physikalischen Gesetzmäßigkeiten auf den Grund gehen. Ein Buch das Neugierig auf Wissenschaft macht.

Können Schiffe Treppen steigen ?

Sind braune Eier von braunen Hühnern? Wie kommt die Kälte in den Gefrierschrank? Und warum riechen die Füße manchmal nach Käse? Diesen und viele anderen Kinderfragen wird in diesem Sachbuch auf den Grund gegangen.

Mein erstes Kosmos-Buch Tiere

Die Tierwelt ist ja so fesselnd und spannend. Und sie steckt voller Überraschungen. Dem kleinen Betrachter zeigen sich viele interessante Tiere in den verschiedenen Lebensbereichen. So laden die farbenprächtigen Panoramaseiten zu einem spannenden Streifzug durch die verschiedenen Jahreszeiten und Lebensbereiche ein. Der kleine Betrachter unternimmt Exkursionen im Frühlingswald, am Wegesrand, am Fluss, im Herbstwald und im Winter am Teich. Die wichtigsten Tiere werden vergrößert hervorgehoben.

Schildhauer, Ruth

Meine ersten Kosmolino Experimente

Eine Anleitung mit gezeichneten Arbeitsschritten und Material für sechzig naturwissenschaftliche Experimente aus den Alltagsbereichen Sonnenschein, in der Küche, im Badezimmer, mit technischen Geräten, auf dem Spielplatz, mit dem Körper, Wind und Wetter, im Garten und auf dem Fensterbrett ermöglichen es Vorschulkindern mit und ohne Hilfe Erwachsener ihre Umwelt zu erforschen und zu begreifen.

Harrison, Sarah

Spannendes in der Natur

Das Buch zeigt Tiere in den Lebensräumen Regenwald, Wüste, Savanne, Ozean, Antarktis, Nadelwald, Laubwald und Boden und schildert ihre Lebensweise.