Datenbank
Max geht nicht mit Fremden mit
Nicht mit Fremden mitzugehen ist ein sensibles Thema. Es wird in diesem Bilderbuch direkt angesprochen. Themenbegleitend sind ein Brettspiel, Übungskarten und pädagogische Begleitmaterialien enthalten.
Max geht nicht mit Fremden mit
Der kleine Max hat keine Lust mehr, mit Mama einkaufen zu gehen. So darf er auf dem Kinderspielplatz mit anderen Kindern spielen. Als es beginnt zu regnen, gehen alle nach Hause und Max wartet sehnsüchtig auf Mama. Er ist ganz allein und bekommt Angst. Als ein netter Mann ihn anspricht, muss sich Max entscheiden. Darf er mitgehen oder soll er lieber auf Mama warten?
Käpt'n Klabauter im dampfenden Meer: und 5 weitere Piratengeschichten
Lustige Piratengeschichten zum Vorlesen und selbst lesen.
Mit Filz-Elch und Löwen-Maske
Das Kreativ-Heft im Format A4 beschreibt auf jeder Doppel-Seite die einfache Gestaltung eines Tieres (z.B. Elefant, Käfer, Schlange) oder den Lebensraum eines Tieres (z.B. Schneckengarten) in Wort und Bild.
Mit Filz-Elch und Löwen-Maske
Ob im Zoo oder in der Natur, ob gemalt oder gestaltet: Tiere sind für Kinder immer ein spannendes Thema. Mit diesem Kreativheft rund um das Thema Tiere erhalten Sie vielfältige Gestaltungsideen, die sich leicht und mit minimalem Materialaufwand in Ihrem Kita-Atelier umsetzen lassen. Ergänzt werden die originellen Aktionen durch zahlreiche Praxis-Farbfotos mit vielfältigen Varianten - so wird die Kreativität der Kinder angeregt und die Umsetzung enorm erleichtert.
Alle waren Haare schneiden
Das Kleinkinder- Bilderbuch lädt zum Betrachten, Vergleichen und Schlussfolgern ein. Auf jeder Doppelseite gibt es einen, der aus der lustigen Reihe tanzt.
Das große Buch vom Schnitzen
Das Buch bietet grundsätzliche Anleitung für das Schnitzen mit Kindern oder Jugendlichen und zeigt in attraktiver Aufmachung eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Schreck- Bär
“Einst lebte ein Bär, der war nicht zu zähmen. Er konnte sich einfach nicht gut benehmen.” Wir erfahren, wie das Kaninchen dafür sorgt, dass dieser Schreck umerzogen wird.
Der Schreckbär
Ein frecher Bär spielt am liebsten ‘Verstecken und Erschrecken’. Er springt aus dem Hinterhalt, brüllt und macht den Tieren des Waldes Angst. Auch sonst benimmt er sich unfreundlich und rücksichtslos. Eines Tages treffen sich alle zu einer Konferenz und beraten, wie sie diesem Treiben ein Ende bereiten könnten, aber keiner traut sich, die Angelegenheit in die Hand zu nehmen. Nur das zarte Kaninchen hat eine Idee, wird dafür aber von den anderen verlacht. Ob es ihm gelingt, den Bären zu ändern?
Der Schreck-Bär
Im Wald ist der Bär für seine schlechten Manieren bekannt. Das wollen sich die Tiere aber nicht mehr gefallen lassen und berufen eine Versammlung ein. Dort sind alle der Ansicht, dass das Treiben des Bären beendet werden muss. Da wagt das Kaninchen einen Versuch: Es will dem Bären durch Freundlichkeit und Beharrlichkeit klarmachen, dass sein Verhalten falsch ist.
Der Schreckbär
Ein Bär erschreckt alle Tiere, bis ein Kaninchen ihm zeigt, dass ein freundlicheres Verhalten bei den anderen Tieren besser ankommt.
Schmollen, grollen, fröhlich sein
Neun Geschichten verschiedener Autoren von großen und kleinen Gefühle, mit denen sich Kinder in ihrem Alltag auseinander setzen müssen.
Weihnachten mit Astrid Lindgren
Die schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren für die ganze Familie rund um Pippi Langstrumpf, Bullerbü und Michel.
The Bernadette Watts Collection
Dieses Buch ist eine Sammlung von Märchen und Geschichten, welche durch Bernadett Watts illustriert wurden.
Der Hund, den Nino nicht hatte
Nino hat keinen Hund, daher verbringt er die meiste Zeit mit einem Fantasiehund. Dann schenken ihm seine Eltern einen richtigen Hund.