Datenbank
Was hört der Arzt in meinem Bauch - In der Praxis und im Krankenhaus
Anhand kleiner Geschichten, Bilder und Mitmachideen wird Kindern die bedrohlich erscheinende Welt ärztlicher Tätigkeit verständlich gemacht und Ängste abgebaut.
Was hört der Arzt in meinem Bauch?
Ein Mitmachbuch zum Thema Krank sein, das viele Fragen klärt und versucht, Kindern die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern zu nehmen.
Was hört der Arzt in meinem Bauch? In der Praxis und im Krankenhaus
Informationen und Geschichten rund um die Themen Vorsorgeuntersuchung, Zahnarzt, Operation, Beinbruch mit Fund kleinen Lernspielenragen
Was hört der Arzt in meinem Bauch?
Wie macht der Kinderarzt einen Sehtest? Was ist ein Otoskop? Wieso riecht es beim Zahnarzt so komisch? Warum tragen Ärzte und Schwestern im OP-Saal grüne Kleidung? Viele Fragen und kluge Antworten für Kinder, die sich über die Arbeit von Ärzten und die Abläufe im Krankenhaus informieren wollen.
Was hört der Arzt in meinem Bauch?
Sachbilderbuch zu den Themen Vorsorgeuntersuchung, Zahnarzt, Apotheke, HNO-Arzt und Krankenhaus. Mit Würfelspiel “Durch die Praxis”.
So ein dicker Hund
Linus langweilt sich und sitzt gern auf dem Sofa vor dem Fernseher und stopft Chips in sich hinein. Als er endlich den heißersehnten Hund bekommt, wird er aktiver - bis der kalte nasse Winter kommt. Da sitzen sie beide lieber im Zimmer und lassen es sich schmecken. So lange, bis Pizza, der Hund, krank wird ...
So ein dicker Hund
Eigentlich ist Linus ein fröhlicher und vergnügter Junge, doch in der letzten Zeit ist er sehr bequem geworden. Das war nicht immer so, denn Linus war Mitglied in der Fußballmannschaft Bambini-Kicker. Wenn Linus nachmittags allein ist, lümmelt er oft gelangweilt auf dem Sofa, zappt durchs Fernsehprogramm und knabbert Chips. Das bleibt nicht ohne Folgen und daran ändert auch sein Geburtstagsgeschenk, ein Hund namens Pizza nichts. Doch eines Tages wird Pizza krank...
So ein dicker Hund!
Linus bekommt zu seinem 5. Geburtstag einen kleinen Hund geschenkt. Anfangs geht er ganz viel mit seinem Hund spazieren, doch als das Wetter schlechter wird, hat er nicht mehr viel Lust dazu. Er vertreibt sich wie zuvor zunehmend die Zeit mit Chips vor dem Fernseher. Seinem Hund soll es auch gut gehen und wird mit ungesunden Leckereien gefüttert. Erst als sein Hund krank wird und der Tierarzt rät, dass der Hund unbedingt abnehmen muss, ändert sich das Verhalten von Linus.
Prinz Grünigitt
Prinz Grünigitt trägt diesen Namen, weil er grünes Essen einfach nur igitt findet. Er hat alles was er sich wünscht, nur keinen richtigen Freund. Dann lernt er Marie kennen. Mit ihr findet er nicht nur eine richtige Freundin, sondern entdeckt auch seine Vorliebe für Obst und Gemüse.
Prinz Grünigitt
Der kleine Prinz Grünigitt lebt im Schloss Allesda und mag am liebsten Schokoladenkuchen mit blauem Eis. Obst und Gemüse findet er gar nicht gut. Erst als er Marie kennenlernt, erfährt er den Geschmack und die Wirkung gesunder Lebensmittel. Aus dem blassen, schlappen Jungen wird ein lustiges, fittes Kind mit vielen Freunden.
Lachen ist die beste Medizin
Ein Kakadu mit Schnupfen, ein Hase mit grünen Pickeln oder ein Storch mit einem Frosch im Hals. Doktor Kugelrund bekommt viel zu tun in seiner Klinik "Haus zur Fröhlichkeit". Egal mit welchen Wehwehchen seine Patienten vorbeischauen, eines bekommen sie alle verschrieben: Lachen! Und ist praktisch: Es tut nicht weh und ist nicht schwer.
Lachen ist die beste Medizin
Unzählig viele Tiere kommen mit ihren Krankheiten in die Villa “Haus zur Fröhlichkeit” um sich von Dr. Kugelrund heilen zu lassen. Der Koala hat schlechten Atem, der Storch einen Frosch im Hals und der Elefant hat Sonnenbrand. Dr. Kugelrund hat für alle das richtige Rezept: Fröhlichkeit tut immer gut!
Marie geht zur Kinderärztin
Marie hat Fieber und darf nicht in den Kindergarten, sondern muss mit dem Vater zur Kinderärztin. Zum Glück hat sie nur eine “saftige Erkältung”. Eingebaut in die Geschichte werden Informationen über andere Kinderkrankheitenund die Reaktionen des Körpers gegen Krankheiten.
Kennst du deinen Körper
Ein Sachbilderbuch mit Fragen und Informationen über den eigenen Körper zum Anschauen, Entdecken und Verstehen mit Hilfe von Übersichtsbildern, Detailaufnahme, Verständnisfragen und Aufklappfenstern.
Kennst Du Deinen Körper? Mein erstes Wissen
Hier werden Kinder auf einfache, aber informative Weise über ihren Körper, seine Bedürfnisse, seine Funktionen und einige Krankheiten unterrichtet. Anschauliche Bilder, Klappen, Gucklöcher und die Aufteilung in 4 Bereiche (spielen und toben, essen und trinken, wachsen und groß werden, schlafen und wach sein) unterstützen den Lernprozess der Kinder. Gut plaziert sind kleine schriftliche Infos und der Einsatz von Klappen, die mit zeichnerischen Mitteln informieren.
Kennst du deinen Körper
Kinder beobachten ihre Alltagswelt sehr genau und versuchen zu verstehen sie zu verstehen. Mit diesem Band gilt es zu entdecken, zu verstehen und auszuprobieren - und das rund um den Körper. Warum ist Blut rot? Weißt du wie unser Knochengerüst aufgebaut ist? Auf diese und noch mehr Fragen erhälst du Antworten. Viel Spaß!
Kennst du deinen Körper?
In diesem Sachbuch erfahren Kinder wichtige Dinge über ihren Körper. Es hilft ihnen, sich selbst zu entdecken, erklärt Fragen im Kindesalter und regt zum Ausprobieren an.
Kennst du deinen Körper?
Das Buch vermittelt in kurzen Texten und mit ganzseitigen Bildern, die mit Klappen und Stanzungen versehen sind Wissenswertes über den Körper. Ausgewählt sind beliebte Themenbereiche bei Kindern, (spielen und toben, essen und trinken, wachsen und groß werden, schlafen und wach sein).Es enthält ein Daumenregister zum Nachschlagen. Spielerische Aufgaben und Rätsel am Ende jedes Kapitels vertiefen das erworbene Wissen.
Mir geht’s gut
In dem Buch erfährt das Kind Wichtiges über seinen Körper, was ihm gut tut und was nicht. Viele Anregungen und Ideen helfen dem Kind, sich selbst kennen zu lernen und was es tun kann, um gesund zu bleiben.
Mir gehts gut!, Mein Gesund-und-munter-Buch
Das Buch greift die Themen gesunde Ernährung, gesunde Zähne, Bewegung, Sehen (auch im Hinblick auf Fernsehen), Schmerzen und Schlaf auf. Zu jedem Thema liegen eine fantastische Erzählung, Sachinformationen und Tipps zum aktiven, handelnden Umgang vor.
Mir geht’s gut
In dem Buch erfährt das Kind Wichtiges über seinen Körper, was ihm gut tut und was nicht. Viele Anregungen und Ideen helfen dem Kind, sich selbst kennen zu lernen und was es tun kann, um gesund zu bleiben.
Bist du krank, Berni Bär?
Bernie Bär muss nur mal niesen, und alle anderen Tiere erproben an ihm ihre Hausmittel gegen alle möglichen Krankheiten. Bernis Protest geht in den Pflegebemühungen völlig unter. Irgendwann wird es dem Bären aber zuviel und er wehrt sich lautstark. Mit Erfolg!
Bin ich überhaupt nicht wichtig? Emma ist eifersüchtig
Das Kindergartenkind Emma ist sauer. Zuerst holt Mama sie nicht vom Kindergarten ab und dann verwöhnt sie nur noch ihre größere Schwester, ohne sich um sie zu kümmern. Lotte hat nämlich das Bein gebrochen. Doch Papa versteht endlich Emmas Aggressivität und kann ihr die Situation erklären.
Bin ich überhaupt nicht wichtig? Emma ist eifersüchtig
Das Kindergartenkind Emma ist sauer. Zuerst holt Mama sie nicht vom Kindergarten ab und dann verwöhnt sie nur noch ihre größere Schwester, ohne sich um sie zu kümmern. Lotte hat nämlich das Bein gebrochen. Doch Papa versteht endlich Emmas Aggressivität und kann ihr die Situation erklären.
Bin ich überhaupt nicht wichtig? Emma ist eifersüchtig.
Emma ist eifersüchtig, weil sich alle nur um ihre Schwester kümmern, die sich das Bein gebrochen hat.
Vom Himmel der Tiere
Kranke und gequälte Tiere machen sich auf den Weg in den Tierhimmel, wo sie freundlich empfangen und gesund gepflegt werden.
Vom Himmel der Tiere
Das Buch beschreibt des Himmel derT iere, wobei es sich bei den Tieren vorwiegend um Insekten handelt. Sie finden trotz ihrer verschiedenen Verletzungen Aufnahme in diesen Himmel, und werden wie in einem Krankenhaus ärztlich versorgt. Krankenschwestern sind einige Vögel.