Datenbank
Leo hat eine feuerrote Brille
Leo kann schlecht sehen, aber er schämt sich, seine Brille aufzusetzen. Bis er eines Tages genau sehen will, was der Wolf mit dem Rotkäppchen macht ...
Der Struwwelpeter
Der berühmte Kinderbuchklassiker mit Geschichten u.a. vom bösen Friedrich, Paulinchen, Konrad, Hans und Robert und ihren Erlebnissen, als sie sich guten Ratschlägen widersetzen. Nachdruck der 100. Auflage von 1876 mit handkolorierten Blättern.
Pauline und der Prinz im Wind
Die kleine Pauline besucht ihren Freund James Krüss regelmäßig, um ihm Geschichten zu erzählen, gegen ein süßes Entgelt natürlich. Da die kindliche Erzählerei oft etwas drunter und drüber geht, hat der Autor die Geschichten, die sich am Jahreskreis orientieren, “in Form gebracht”.
Pauline und der Prinz im Wind
Pauline ist ein Leckermäulchen und eine hinreißende Geschichtenerzählerin. Und da sie außerdem nicht auf den Kopf gefallen ist, weiß sie diese beiden Fähigkeiten klug zu kombinieren. Mit anderen Worten, der Anblick einer prall gefüllten Bonbondose verleiht ihrer Fantasie ungeahnte Flügel.
Ein Zwilling für Leo
„Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal.“, ist der Anfang der Geschichte, in der im Mittelpunkt der einsame Junge Leo steht, der sich einen Zwillingsbruder wünscht. Er möchte mit ihm spielen und lachen. Sein Wunsch ist so groß, dass ihm seine Freunde zu helfen versuchen. Julien erklärt ihm das Klonen, Nora nimmt ihm zu Marabut. Der Magier schenkt Leo eine Stoffpuppe, die er bei Vollmond unter das Bett seiner Eltern legen soll.
Ungeheuer!
Immer wenn sich Peters Eltern streiten, versteckt er sich im Schrank unter der Spüle. Vor Kummer zeichnet Peter kleine Ungeheuer an die Schranktür, die dann im Haus verschwinden. Mit jedem Streit der Eltern werden die vielen kleinen Ungeheuer immer größer. Sie kommen den Eltern bedrohlich nah, so dass diese große Angst bekommen und sich so sehr fürchten, dass sie sich am liebsten so wie Peter im Schrank verstecken möchten.
Ungeheuer !
Wenn Peters Eltern streiten, versteckt er sich im Schrank unter der Spüle. Dort ist es dunkel, warm und gemütlich. Jedes Mal, wenn die Eltern laut werden, zeichnet Peter ein neues Ungeheuer an die Wand - einen kleinen, haarigen Kerl mit spitzen Reißzähnen. Eines Tages kriecht so ein Monsterchen aus dem Schrank in die Wohnung ... und was dann passiert, davon erzählt dieses ungeheure Bilderbuch.
Ungeheuer!
Wenn seine Eltern sich streiten, kriecht Peter in den Schrank unter der Spüle. Mit einem Bleistiftstummel zeichnet er Monster an die Wände. Nach und nach erwachen sie zum Leben und je heftiger die Eltern streiten, umso größer werden sie.
Das große Schnüpperle Osterbuch
12 Geschichten über Schnüpperle und seine Familie in der Osterzeit, gelesen von Juliane Köhler
Sophies Weihnacht
Beim wilden Spiel mit dem Bruder hat Sophie ihrem Lieblingsschaf das Bein abgerissen. Schnell versteckt Sophie das Schäfchen, damit die Eltern es nicht finden und schimpfen. Doch am nächsten Morgen ist Schäfchen weg, einfach verschwunden. Sophie wird von Tag zu Tag trauriger...
Sei ein Mädchen!
Mädchen sind hübsch angezogen, lächeln, können kochen, sind oft ängstlich und sind außerdem vernarrt in Schuhe, Puppen und Jungs. Denkste! Mädchen sind sauer, wütend und voller Hoffnung, können schreien und weinen, kämpfen und lachen, gut schießen und mit Technik umgehen, sie lieben Pferde genauso wie Dinosaurier und sind vor allem in eins vernarrt: Darin, sie selbst zu sein. Und das ganz unabhängig von gesellschaftlichen Normen, Wertungen und Erwartungen.
Mein Hund Flip
Kim kann es kaum erwarten: Endlich bekommt sie einen eigenen Hund. Sie darf ihn sich selbst im Tierheim aussuchen. Er ist nicht ganz genauso wie der Wachhund in ihrem Lieblingsbuch. Er kann nämlich nicht bellen. Dafür ist er sehr schlau und mutig, was bald alle bemerken... (Verlagstext)