Datenbank
Das große bunte Vorlesebuch für Frühling und Ostern
Eine Anthologie von Geschichten zu Frühling und Ostern
Weihnachten mit Astrid Lindgren
Die schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren für die ganze Familie rund um Pippi Langstrumpf, Bullerbü und Michel.
Weihnachten mit Astrid Lindgren
“Die schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren für die ganze Familie!” (3 Audio - CD - Spieldauer CD 1 ca. 75´, CD 2 ca. 62´,CD 3 ca. 56´) Aus verschiedenen Werken sind Erlebnisse von Pipi Langstrumpf, Michel, Madita, den Kindern aus Lönneberga, Bullerbü Birkenlund u.a. während der Weihnachtszeit in 13 Kurzgeschichten zum Vorlesen und Zuhören in drei CD zum Zuhören ausgesucht und aufbereitet.
Tausche Bruder gegen ...
Karline ist eifersüchtig auf ihren Bruder. Er nimmt den ganzen Platz auf Mamas Schoß weg und bekommt die ganzen Küsse. Also beschließt sie ihn zu tauschen.
Tausche Bruder gegen
Karline ist eifersüchtig. Mama Kroko findet ihren kleinen Bruder so süß, schwärmt nur noch von ihm und küßt ihn sogar! Dabei nimmt das Baby Karline den ganzen Platz auf Muttis Schoß weg. Als Mama ihren Hut umtauscht gegen einen, der genau richtig ist, versucht Karline, das Gleiche mit ihrem Bruder zu tun. Doch weder das Panda-Baby noch der kleine Elefant und auch nicht die Tiger-Zwillinge sind ein guter Tausch. Und Karline erkennt, dass nur ihr kleiner Bruder genau richtig ist.
Tausche Bruder gegen.....
Familie Kroko(dil) bekommt ein Baby und Karline Kroko wird nun zur großen Schwester. Das ist mit den bekannten Problemen verbunden: Eifersucht auf das Baby, Ärger auf Mama, die offensichtlich nur noch Zeit für das Baby findet und ihre große Tochter gar nicht mehr wahrnimmt. Karline hat eine wunderbare Idee und versucht, sie umzusetzen. Dabei ist sie sogar erfolgreich, aber dennoch nicht glücklich.
Hänsel und Gretel
Das wohlbekannte Märchen der Brüder Grimm, mit dem originalen Text, aber mit neuen Bildern.
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel werden von ihrem Vater im Wald zurückgelassen. Sie begegnen einer hexe, die ihr Leben bedroht. Doch Gretel rettet beide und sie kehren wohlversehrt zu ihrem Vater zurück.
Spielzeug - von Eltern selbst gemacht
Basierend auf Kursen mit Eltern des Kindergartens der Freien Georgenschule Reutlingen werden nach einführenden Erläuterungen zum Sinn und Inhalt des Spielens Anregungen zur eigenen Spielzeugproduktion mit und für Kinder gegeben.
Opa ist ... Opa!
Pepe findet, dass sein Opa alle Bedingungen für ein Baby erfüllt: Er wird gefüttert, hat wenig Haare und Zähne und fährt Roller. Doch Pepes Mama zeigt ihm anhand alter Fotos, dass Opa ihr Vater ist und ein ganz toller Opa.
Opa ist...Opa!
Wird man wieder ein Baby, wenn man alt wird? Nein, jeder bleibt, wer er ist, auch wenn Veränderungen im Wesen auftreten und man manches nicht mehr alleine kann, wie zum Beispiel essen oder Schnürsenkel zumachen. Aber auch Opa war mal jung.
Opa ist . . . Opa!
Der kleine Pepe erkennt viele Gemeinsamkeiten zwischen sich und seinem Opa und kommt zu dem Schluss, dass Opa ein Baby ist.
Opa ist... Opa
Im Alter verändern sich die Menschen. Pepe geht diesen Veränderungen auf den Grund. Die Lösung ist einfach: Opa ist ein Baby. Im Gespräch mit seiner Mutter erkennt er seinen Irrtum und weiß nun: Opa ist Opa.
Henrietta
Henrietta erzählt von ihrer Familie, ihren FreundInnen, dem Hund und ihren Träumen, die sie in eine komplette ferne Welt führen.
Ungeheuer!
Immer wenn sich Peters Eltern streiten, versteckt er sich im Schrank unter der Spüle. Vor Kummer zeichnet Peter kleine Ungeheuer an die Schranktür, die dann im Haus verschwinden. Mit jedem Streit der Eltern werden die vielen kleinen Ungeheuer immer größer. Sie kommen den Eltern bedrohlich nah, so dass diese große Angst bekommen und sich so sehr fürchten, dass sie sich am liebsten so wie Peter im Schrank verstecken möchten.
Ungeheuer
Immer wenn die Eltern sich zanken und streiten, kriecht Peter in den Schrank unter der Spüle. Hier zeichnet er wilde Monster auf die Tür. Und eines Tages kriechen diese Monster nach außen auf die Eltern zu und machen ihnen mächtig Angst...
Ungeheuer!
Peter hat gehört, dass man in anderen Familien Süßigkeiten isst, Mau Mau spielt oder sich Samstagabend Witze erzählt. Doch bei Peter zu Hause ist das anders. Peters Eltern streiten sich ständig so heftig, dass die Fetzen fliegen. Peter versteckt sich dann im Schrank unter der Spüle und zeichnet Ungeheuer, die zum Leben erwachen. Schließlich sind sie so groß und zahlreich, dass Peters Eltern sie nicht mehr ignorieren können. Sie fürchten sich jetzt genauso wie ihr Sohn unter der Spüle.
Ungeheuer !
Wenn Peters Eltern streiten, versteckt er sich im Schrank unter der Spüle. Dort ist es dunkel, warm und gemütlich. Jedes Mal, wenn die Eltern laut werden, zeichnet Peter ein neues Ungeheuer an die Wand - einen kleinen, haarigen Kerl mit spitzen Reißzähnen. Eines Tages kriecht so ein Monsterchen aus dem Schrank in die Wohnung ... und was dann passiert, davon erzählt dieses ungeheure Bilderbuch.
Ungeheuer
Peters Eltern streiten sich jeden Tag. Peter verkriecht sich dann im Schrank unter der Spüle. Eines Tages beginnt er, kleine Ungeheuer zu zeichnen, die sich selbständig machen und immer mehr werden. Peter bittet sie, seinen Eltern einmal so richtig Angst zu machen, so wie er sie empfindet, wenn die Eltern sich anschreien. Die Eltern merken nun, was sie Peter angetan haben, und gemeinsam probieren sie ein harmonisches Familienleben. Die Ungeheuer ziehen in den Spülschrank, für alle Fälle.
Das Ungeheuer
Der kleine Peter erlebt jeden Tag , wie sich seine Eltern mit Gegenständen bewerfen und mit schlimmen Worten betiteln. Er kriecht in die Küchenspühle und malt Monster, jedesmal , wenn die Eltern sich streiten. Die kriechen heraus. Jeden Tag werden es mehr und gößre werden sie bei jedem Streit der Eltern auch. Als die Monster Peter fragen, was für einen Gefallen sie ihm tun können, wünscht er sich, dass sie machen ollen, dass seine Eltern nicht mehr streiten. Und das tun sie auch.
Ungeheuer!
Peters Eltern streiten sich. Viel und oft schreien sie sich an und belegen sich mit Schimpfwörtern, dass man sich schon fragen muss, was sie denn jemals zusammen führte. Diese Frage nützt Peter aber gar nichts. Er leidet, verkriecht sich unter der Spüle und malt Monster. Diese machen sich bald selbstständig.
Ungeheuer!
Wenn seine Eltern sich streiten, kriecht Peter in den Schrank unter der Spüle. Mit einem Bleistiftstummel zeichnet er Monster an die Wände. Nach und nach erwachen sie zum Leben und je heftiger die Eltern streiten, umso größer werden sie.
Du gehörst zu uns - Geschichte einer Adoption
An seinem vierten Geburtstag erfährt der kleine Thomas von seinen Eltern, dass er adoptiert ist. Nun möchte er alles darüber erfahren.
Du gehörst zu uns
An seinem vierten Geburtstag erfährt Thomas, dass seine Eltern ihn lieben wie immer, aber er ist nicht so zu seinen Eltern gekommen, wie das Kind von Tante Claudia kommen wird. Thomas ist adoptiert und weiß nun, wie sie sich "trafen" und "zueinander kamen", seine Eltern und er.
Kleiner Fuchs
Als der kleine Fuchs geboren wird, will er gleich die Welt erkunden. Aber er muss lernen seine Ungeduld zu zügeln, bevor die Eltern ihn wirklich in die Welt hinein lassen.
Kleiner Fuchs
Ein kleiner Fuchs wird geboren und wächst in der Obhut seiner Eltern auf. Er muss lernen, wo und wie er Nahrung findet, was gefährlich ist und vor allem muss er groß und stark werden. Endlich ist es so weit . Der kleine Fuchs läuft allein in den Wald und die Eltern wissen, dass es ihm gut gehen wird.
Kleiner Fuchs
Das Fuchsbaby ist sehr ungeduldig. Es will unbedingt alles selbst ausprobieren. Doch sein Vater und seine Mutter geben ihm immer die gleiche Antwort: "Du bist noch nicht so weit."
Kleiner Fuchs
Ein Fuchs wird geboren. Ungeduldig wartet er darauf, ein selbständiges Leben zu führen. Seine Eltern haben ihre Gründe, ihn nicht gehen zu lassen, doch eines Tages ist es soweit.