Datenbank
Vom Esel, der keine Geschichte hatte
Im Mittelpunkt steht ein Esel, der mit einer Gans, einem Hund und einem Schaf auf einem Bauernhof lebt. Während die Tiere Geschichten aus ihrem Alltag erzählen, bleibt der Esel still. Er ist ohne Geschichte, auch die anderen Tiere sehen ihn weder als klug noch als besonders mutig oder schön. Traurig verlässt der Esel sein Zuhause und erlebt mehrere Abenteuer. Dabei erfährt er, dass er besondere Eigenschaften besitzt. Er kehrt wieder zurück, erfährt nicht nur, dass er vermisst wurde, sondern auch, dass er ebenso Geschichten erzählen kann.
Vom Esel, der keine Geschichte hatte
Alle Tiere auf dem Bauernhof haben eine Geschichte zu erzählen: die schöne Gans, der schlaue Hund, das mutige Schaf… nur Esel steht abseits und kann nichts von sich erzählen. Eines Morgens verlässt er den Hof und galoppiert ins Abenteuer. Ob Esel seine Geschichte findet?
Vom Esel, der keine Geschichte hatte
Das Bilderbuch erzählt eine fabelartige Geschichte, in der der Esel zunächst als gemiedener Außenseiter gegenüber einer Dreiergruppe von Gans, Hund und Schaf auftritt, nach einem Aufbruch in die Fremde neue Bekannte trifft, durch sie Bestätigung und Selbstvertrauen erhält und nach seiner Rückkehr als Vierter in den Freundeskreis aufgenommen wird.
Vom Esel, der keine Geschichte hatte
Alle Tiere auf dem Bauernhof haben spannende Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen. Nur der Esel steht abseits und weiß nichts, zu berichten. Gibt es denn gar nichts Interessantes an ihm? Kann er denn wirklich gar nichts? Er macht sich auf in die weite Welt und erlebt Überraschendes.
Die kleine Dame
Ein Glück, dass Lilly eines Tages durch den verbotenen Torweg geht, der das Brezelhaus mit dem geheimen Hinterhof verbindet. Denn sonst hätte sie womöglich nie die kleine Dame getroffen, die dort wohnt. Mit dieser schließt sie Freundschaft und geht auf Safari; und schließlich besänftigen sie noch den griesgrämigen Hausmeister Leberwurst, der kleinen, neugierigen Mädchen keinen Spaß gönnen will!
Die kleine Dame
Lilly zieht mit ihren Eltern und der kleinen Schwester Karlchen in ein altes Haus, über dessen Tür eine goldene Brezel hängt. Sie wissen nicht, dass im Hinterhof eine kleine Dame mit ihrem Chamäleon wohnt. Diese Dame beherrscht allerlei magische Handgriffe, kann rückwärts sprechen und sich unsichtbar machen und wird bald Lillys Freundin. Zusammen gehen sie auf Safari und entdecken hinterm Haus eine wunderbare Wildnis. Aber der Hausmeister Herr Leberwurst macht ihnen das Leben schwer.
Die kleine Dame
Lilly wohnt mit ihrer kleinen Schwester und ihren Eltern im Brezelhaus. Sie gewinnt einen Fotoapparat, aber niemand hat Zeit, ihr den Apparat zu erklären. Da begegnet Lilly im Hinterhof der kleinen Dame und freundet sich mit ihr an. Mit ihrer Hilfe werden Nachmittage spannend. Beiden gelingt es, den schrecklichen Hausmeister davor zu bewahren, die Sträucher im Hinterhof zu schneiden und den Lebensraum der Tiere zu vernichten. Zum Schluss stellt sich die kleine Dame auch den Eltern vor.
Die kleine Dame
Die kleine Dame zeltet in einer verlassenen Ecke des Hinterhofes. Sie kann ihre Kleidung durch Zauberei immer den Gegebenheiten anpassen wie ein Chamäleon. Lilly, ein achtjähriges Mädchen, lernt die kleine Dame kennen, als gerade niemand in der Familie für sie Zeit hat. Sie werden Freundinnen, erleben Abenteuer und setzen sich gemeinsam gegen den kinderfeindlichen Hausmeister Leberwurst durch.
Bifi & Pops. Mission Bienenstich
Der Hund Bifi ist recht eigenwillig, jedoch sehr geduldig mit seinem Herrchen Pops. Eine schöne Geschichte für das allererste Lesealter.
Bifi und Pops. Mission Bienenstich
Gewusst wie. Eine überzeugende Erstleseliteratur mit liebenswerten Charakterköpfen
Wir ziehen ein
Als Emma und ihre Familie in das große Haus mit der Nummer 11 eingezogen sind, denken sie sich, dass es doch noch viel schöner sein könnte, wenn alle Nachbarn zusammen eine große Familie wären – wie bei einem Flickenteppich. Gesagt, getan! So wird zum Beispiel aus der alten Frau Becker einfach Oma Becker. Nur ein Nachbar will bei Familie Flickenteppich nicht mitmachen: der mysteriöse Graf aus dem Erdgeschoss! Aber es wäre doch gelacht, wenn die Kinder der Familie Flickenteppich dem Geheimnis des unsichtbaren Nachbarn nicht gemeinsam auf die Spur kommen würde!
Familie Flickenteppich. Wir ziehen ein
„Oma" Bergers alter, mottenzerfressener Teppich wird zum Symbol dessen, was Drittklässlerin Emma und ihre Geschwister sich hartnäckig im neuen Zuhause, einem Mehrfamilienmietshaus, aufbauen: Ein Mehrgenerationenprojekt, das Geborgenheit spendet und über fehlende Familienmitglieder hinwegtröstet: Familie Flickenteppich.
Familie Flickenteppich - Wir ziehen ein
Für Emma und ihre Familie steht mit dem Umzug in die neue Wohnung im Haus Nummer 11 ein großer Umbruch an, doch diesen meistern sie mit Bravour. Denn hier finden sie ganz spontan eine neue Familie, die aus mehreren Generationen besteht und zugleich jede Menge Abenteuererleben für die Kinder bereithält. Stefanie Taschinski erzählt von modernen Familienstrukturen und erteilt dem klassischen Familienmodell (Vater, Mutter, Kind) eine Absage, wodurch ein fröhliches Leseerlebnis für Kinder ab 7 Jahren entsteht, das aber leider seinen Konstruktcharakter nicht so recht verbergen kann. Kindliche Rezipient*innen dürften trotzdem ihre Freude haben, obwohl die Erzählanlage arg bemüht wirkt.
Familie Flickenteppich. Wir ziehen ein
Emma zieht gemeinsam mit ihren beiden Geschwistern und ihrem Papa um in das Haus Nummer 11. Bald schon lernt sie die anderen Nachbarn und insbesondere die anderen Kinder im Haus kennen. Zwischen den Kindern entwickelt sich im Alltagstrubel bald eine enge Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, dem Geheimnis um den Nachbarn aus dem Erdgeschoss auf die Spur zu kommen. Aus den einzelnen Familien im Haus wird schlussendlich eine große Familie: die Familie Flickenteppich.
Bifi & Pops. Mission Katzenpups
Eine wunderbare Erstlesegeschichte von dem Hund Bifi und seinem Herrchen Pops. Taschinski gelingt es, in sehr einfacher Sprache zu erzählen, ohne dass diese literarisch redundant daherkommt.
Familie Flickenteppich - Wir freuen uns auf Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür! Stefanie Taschinski setzt ihre Serie um die Familie Flickenteppich mit einem weihnachtlichen Band fort, in dem die kindliche Vorfreude auf Weihnachten im Fokus der Handlung steht. Dabei bleibt sie dem grundsätzlichen Prinzip der Serie treu, die in der Tradition des komischen Familienromans mithilfe gewitzter Kinderfiguren für Vielfalt und moderne Familienstrukturen einsteht und das klassische Modell aus Vater-Mutter-Kind damit überwindet. Wenngleich die Serie thematisch überfrachtet ist, bietet sich mit diesem Weihnachtsband doch eine nette Lektüre für die Adventszeit, die sich auch zum Vorlesen in der Grundschule eignet.
Wir freuen uns auf Weihnachten
Alle freuen sich auf Weihnachten, das Fest der Feste. Dieses Jahr ist Weihnachten so besonders, weil Papa, mein großer Bruder Ben, meine kleine Schwester Jojo und ich zum allerersten Mal mit unserer ganzen Flickenteppich-Familie feiern. Dazu gehören unsere neue Flickenteppich-Mama Selda, unsere neuen Geschwister Aylin und Tarek sowie noch die komplette Nachbarschaft aus der Nummer 11. Im ganzen Haus achtet man aufeinander und hilft sich einander und das besonders in der Adventszeit. Natürlich sollen alle Kinder tolle Geschenke bekommen. Doch für Geschenke wie die megacoole Spielekonsole, die sich Ben wünscht, fehlt Papa und Selda das Geld. Alle hoffen deshalb auf das Erscheinen eines Weihnachtsengels. Am 24. platzt das Wohnzimmer aus allen Nähten! Zu unserer Überraschung tauchen meine Mama, unsere drei Omas und Opi auf. Der Fußboden ist voller Geschenke und bald hört man nur noch das Reißen von Papier und "Danke!" rufen. Was für eine Bescherung!
Ein Stern für Lou
Hörbuch zu einem Mädchenroman bei dem es statt um Pferde um eine Mädchenband geht.
Die POPkörner Ein Stern für Lou
Die 12-jährige Lou und ihre Familie ziehen von Kanada nach Deutschland und wohnen im Nebengebäude der Villa von Verwandten. Deren Tochter, die gleichaltrige Motte, versucht zunächst alles, um die Verwandten wieder zu vertreiben. Auch in der Schule wird Lou unfreundlich empfangen. Das ändert sich erst im Verlauf eines Songwriter-Projektes in der Schule.
Caspar und der Meister des Vergessens
Hier wird die Geschichte eines Jungen erzählt, dem es mit viel Mut und Tapferkeit gelingt, einen uralten Zauber zu bezwingen und der erfolgreich gegen das Vergessen kämpft. Dadurch rettet er seinen jüngsten Bruder.
Caspar und der Meister des Vergessens
Caspers kleiner Bruder Till verschwindet in der Neujahrsnacht spurlos - dort, wo sein Zimmer war, ist nun eine Besenkammer, auf allen Fotos ist er nicht mehr zu sehen und seine Eltern haben keine Ahnung, von wem er spricht. Nur seine Schwester Greta und Anatol, der Puppenschnitzer, erinnern sich auch noch an Till und Caspar setzt alles daran, um Till zu finden. Nur, wo soll er anfangen, wenn sich niemand erinnert?
Caspar und der Meister des Vergessens
Beinahe ferngesteuert schnitzt Caspar an dem Kopf einer gruseligen und gleichzeitig faszinierenden alten Holzpuppe. Begeistert und auch ein wenig erstaunt betrachtet er sein Werk: er hat haargenau seinen Bruder Till erschaffen. Freudig zeigt er die Puppe seinem Vater, dem berühmten Puppenspieler, der ebenso fasziniert von dieser wunderbaren Arbeit ist. Doch dann ist Till plötzlich spurlos verschwunden, als wäre er nie geboren. Sogar seine Eltern haben ihn einfach vergessen.
Caspar und der Meister des Vergessens
Der Meister des Vergessens raubt Caspars kleinen Bruder. In einem jahrhundertealten Vertrag ist festgelegt worden, dass alle 50 Jahre das jüngste Kind der Puppenspielerfamilie dem Meister gehört. Alle vergessen, dass es je das Kind gegeben hat. Dafür bleibt die Puppenspielerfamilie weltberühmt und hat großen Erfolg. Caspar vergisst seinen geraubten Bruder Till aber nicht und macht sich auf die Suche nach ihm.
Die kleine Dame und Du. Ein Safari-Buch zum Entdecken, Staunen und Mitmachen.
Ein spannendes Safari-Buch zum Entdecken, Staunen und Mitmachen. Gemeinsam mit der kleinen Dame erleben die Leser*innen die wildesten Abenteuer. Ein inhaltlich empfehlenswertes Buch, das im Layout überladen wirkt.
Funklerwald
Das kleine Luchsmädchen Lumi wächst zufrieden mit sich und ihrer Umwelt im Funklerwald auf. Dann aber trifft sie aus Zufall auf den Waschbärenjunge Rus, der mit seiner Familie im Funklerwald ein neues Zuhause sucht. Die anderen Tiere wollen aber unter sich bleiben und grenzen die Neuankömmlinge aus. Lumi will das nich akzeptieren und hilft den Waschbären, im Funklerwald heimisch zu werden.
Funklerwald
Im Funklerwald lebt das Luchsmädchen Lumi mit ihrer Tante Kette und dem alten und weisen Dachs Zottel zusammen in einem Bau. Als eine Waschbärenfamilie auftaucht, gerät die Idylle des Zusammenlebens der Tiere im Funklerwald außer Kontrolle. Vor allem die Füchse betreiben eine Hetz gegen die neuen Bewohner, die ihrer Ansicht nach nicht hierher gehören.
Funklerwald
Das Luchsmädchen Lumi entdeckt die Waschbären als Erste im Funklerwald. Wo bisher nur “Jäger” wie sie und “Wühler” wie ihr Wildschweinfreund Borste leben, suchen nun die Neuen ein sicheres Zuhause. Als die anderen Tiere die Waschbären bemerken, sind sie sich einig: Die “Kratzer” sollen verschwinden! Lumi und der Waschbärenjunge Rus sind da schon längst Freunde geworden. Mit der Fledermaus Mica suchen sie den geheimen Wandelbaum, der beweisen soll, dass eine friedliche Nachbarschaft möglich ist.
Funklerwald
Ein junges Luchsmädchen kämpft mit seinen Freunden gegen die Intoleranz im eigenen Wald. Eine Geschichte über Flucht, Freundschaft und den schwierigen Sprung über den eigenen Schatten.