Datenbank
Südseejahre
"Unser 12. Hochzeitstag. Das ist unglaublich. Ebenso unglaublich, dass wir vor zwei Jahren hierher kamen, um im Busch zu leben", notiert Fanny Stevenson, die zehn Jahre ältere Ehefrau des weltberühmten Schriftstellers, am 19. Mai 1892 in ihrem erstmals auf Deutsch erschienenem Tagebuch. Auf der Inselgruppe Samoa im Südostpazifik hatte das Paar ein Klima gefunden, das dem an Tuberkulose erkrankten Robert Louis in seinen letzten Jahren ein erträgliches Leben ermöglichte.
Das Haus hinter Mitternacht
Eine Sammlung von gruseligen Geschichten und Gedichten zum Vorlesen, Erzählen und Selberlesen.
Krieg der Knöpfe - Der Schatz
Die Bewohner von Longeverne haben schon früh gelernt, dass man das Nachbardorf Velran gründlich hassen muss. Im Krieg gegeneinander zählt nur, möglichst viele Knöpfe zu erobern. Als irgendwann die Erwachsenen das Ganze nicht gerade zimperlich beenden wollen, muss ein Schatz aus Knöpfen her.
Wolfsgier
London 1886: Emma wurde nach dem Tod ihrer Mutter von ihrer Tante in eine Anstalt eingewiesen, wo sie tagtäglich von schrecklichen Ungeheuern träumt. Als Emma aus der Anstalt ausbricht und in ihr Dorf zurückkehrt, verfolgt sie die Bestie nicht mehr nur in ihren Träumen.
Die Schatzinsel. Neu erzählt
Der 16-jährige Jim Hawkins lebt mit seiner Mutter, die eine Gaststätte betreibt, an der englischen Küste. Eines Tages taucht ein merkwürdiger Fremder auf, der sich dort einquartiert. Bald überschlagen sich die Ereignisse, als Kameraden des Fremden auftauchen, um diesem das Todesurteil der Piraten zu übergeben. Dabei gelangt Jim in den Besitz der Schatzkarte des berüchtigten Kapitäns Flint. Zusammen mit dem Friedensrichter und dem Dorfarzt heuern sie eine Mannschaft an. Das Abenteuer beginnt...
Die Schatzinsel
Der 16-jährige Jim Hawkins, der in einer Hafenstadt an der englischen Westküste aufwächst, träumt von der Seefahrt. Als er eines Tages Zeuge wird, wie ein Kapitän, der im Gasthaus seiner Mutter Zuflucht gesucht hatte, von Piraten gefunden wird, die es auf seine Schatzkarte abgesehen haben, und vor Schreck stirbt, bringt er die Karte zu einem Baron. Doch der wird nun selber von Fieber der Schatzsuche gepackt, kauft ein Segelschiff und lässt Jim als Schiffjunge mit zu der Schatzinsel fahren. Die Piraten geben nicht auf und sind ebenfalls dabei. Auf der Insel kommt es zum großen Show down.
Der Pirat und der Apotheker
Zwei Freunde wachsen gemeinsam auf - beide sind unehrlich, doch jeder auf seine Weise. Als sie Jahre später wieder aufeinander treffen, meinen beide ganz unterschiedlich ihr Glück gemacht zu haben. Doch der Vergleich bringt manchen Abgrund ans Licht. Eine Ballade von Robert Louis Stevenson, übersetzt und illustriert von Henning Wagenbreth.
Meisterwerke der goldigen Periode
Fast hätte man ""Goldenes Zeitalter"" gelesen, aber das ist der Trick: Knapp daneben! Ein ""Goldiges Zeitalter"" ist eben anderes. Das eine ist ERNST, das andere sehr spaßig. Spaß ist ein ernstes Geschäft, und Hurzlmeier versteht sich auf das Beste darauf. Ein Künstler der Bilder, der nicht nur sich selbst besonders ernst nimmt, sondern auch seine Kollegen.
Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mr Hyde
Der Gruselklassiker von Robert Louis Stevenson grandios übersetzt und wunderschön illustriert.
Doktor Jekyll & Mister Hyde
Wenn sich die beiden Seelen, die in meiner Brust leben, trennen, dann wird es früher oder später einen "Showdown" geben. Hier gewinnt im letzten Moment des eigenen Todes das Gute über das Böse.
Doktor Jekyll & Mister Hyde
Jeder Mensch hat zwei Gesichter - diese bekannte Redewendung ist es, die als erstes in den Sinn kommt, wenn von Jekyll und Hyde die Rede ist. Der bekannte Klassiker von Robert L. Stevenson in Neuübersetzung von Nils Aulike entführt ins London des 19. Jahrhunderts.
Mein Bett ist ein Boot. Der Versgarten eines Kindes.
Gedichte für Kinder aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, aus der Welt eines gut-bürgerlichen Haushalts. Mit einem ausführlichen Nachwort über das Leben von R. L. Stevenson.