Datenbank
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Es ist ein übergroßes Bilderbuch, das mir da in die Hände gefallen ist, eines, dass viel verspricht, eine “magische” Weltreise, auf alle Kontinente, zu fremden (mehr oder weniger) Kulturen und in Zeiten, die es nicht mehr gibt. Von der Inhaltsangabe an, eingefügt in eine Weltkarte, geht es zu 18 unterschiedlichen Orten. Manche kann man erklettern wie Macchu Picchu andere erreicht man gut mit dem Auto, wie Stonehenge, wieder andere können wir nur aus der Ferne sehen, wie die Milchstraße und manche hat es vielleicht nie gegeben, wie Atlantis. Oder doch?
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Faszinierende Illustrationen zu faszinierenden Orten. Auf einer Weltreise werden 18 magische Orte besucht, die so vorgestellt werden, dass ein ganzheitliches und lebendiges Erleben von Geschichte, Kultur und Mythen ermöglicht wird.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
In diesem großformatigen Sachbilderbuch werden 18 magische Orte vorgestellt, um die sich Mythen und Märchen ranken, an denen aber auch Wahrheiten zu finden sind.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
In diesem großformatigen Bilderbuch können wir die magischen Orte rund um die Welt bis hinein in die Milchstraße besuchen.
Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge
Einmal um die ganze Welt reisen- was für eine wunderschöne Idee. Sollten Sie diesen Wunsch auch schon irgendwann einmal in ihrem Leben gehegt haben, dann wäre eventuell das Buch „Magische Orte- von Atlantis bis Stonehenge“ etwas für Sie. Der Autor Volker Mehnert und die mehrfach ausgezeichnete Grafikerin Claudia Lieb nehmen Sie mit auf eine Reise zu 18 sagenumwobenen Orten zwischen Traum und Wirklichkeit.
Magellan oder die Sternstunden der Seefahrt
Vor 500 Jahren umrundete Magellan die Welt, genauer: seine Leute umrundeten die Welt, denn Magellan ist nicht wieder in Europa angekommen.
Magellan oder Sternstunden der Seefahrt
1591 bricht Ferdinand Magellan mit fünf Schiffen und 265 Mann Besatzung von Spanien auf, um eine Westroute zu den Gewürzinseln zu suchen. Die Fahrt wird drei Jahre dauern und nur ein Schiff wird zurückkehren. Das Buch berichtet von der Geschichte der Seefahrt und der ersten Weltumsegelung.
Magellan oder Sternstunden der Seefahrt
In hochwertiger Ausstattung ist eine unterhaltsame und spannende Biografie des Seefahrers Magellan erschienen. Die Entdeckungen Magellans werden immer im Zusammenhang mit anderen Entdeckern und historischen Entwicklungen dargestellt.
Magellan oder Sternstunden der Seefahrt
Seit rund einem halben Jahrtausend wagten sich mutige Männer von der iberischen Halbinsel hinaus auf die Weltmeere, immer nach Westen, auf der Suche nach einer Passage von Europa bis zu den asiatischen Ländern, vor allem den legendären Gewürzinseln. Denn davon erhofften sich nicht nur die Könige Spaniens und Portugals einen reichen Gewinn. Hatten sie in einem Vertrag des Jahres 1494 n. Chr., zwei Jahre nachdem Kolumbus die "Neue Welt" entdeckt hatte, doch bereits die Herrschaft über die Weltmeere unter sich aufgeteilt. Nun ist es Magellan, dem als Kommandant eine Armada von fünf Segelschiffen mit einer Besatzung von über 200 Mann anvertraut wird, damit er den Seeweg über den Atlantik in den Pazifik erkunden soll.
Magellan oderSternstunden der Seefahrt
Dem Reisejournalist Volker Mehnert ist ein neues Sachbuch über Fernando Magellan gelungen. Von den Anfängen der Seefahrt und den Entdeckungsreisen der alten Wikinger bis zu den ersten Fahrten der Portugiesen und der Erdumrundung von Ferdinand Magellan berichten die Autoren in diesem informativen Band für jugendliche Leser. Es ist ein etwas anderes und lebendiges Geschichtsbuch geworden.
Die großen Flüsse der Welt
Das Sachbilderbuch "Die großen Flüsse der Welt" ermöglicht in anregenden Bildern und informativen Textblöcken eine abwechslungsreiche Weltreise über alle fünf Kontinente und führt dabei zu 18 wichtigen, zumeist bekannten, aber auch weniger bekannten Flussläufen.
Die großen Flüsse dieser Welt
Das großformatige Bilderbuch bietet eine Flussreise der besonderen Art. Die großen Flüsse dieser Welt werden Seite um Seite in Form von Wimmelbildern und kleinen Texten vorgestellt, die viel Wissen über Kultur, Politik, Natur- und Kunstschätze, Handelswege und Wirtschaftssysteme der entsprechenden Regionen und Länder veranschaulichen. Ein zugleich informatives und unterhaltsames Sachbilderbuch!
Die großen Flüsse der Welt
Volker Mehnert und Martin Haake präsentieren in diesem großen Wimmelsachbuch nicht nur die großen Flüsse der Welt, sondern auch interessante Informationen u.a. zu besonderen Städten, bedeutenden Bauwerken, kulturellen Gepflogenheiten und historisch wichtigen Momenten in den jeweiligen Regionen rund um die thematisierten Flüsse. Ein Buch zum Entdecken, Lernen, Überlegen und Weiterforschen.
Die großen Flüsse der Welt
Die Erde wird aus dem Blickwinkel einer Fluss-Kreuzfahrt auf den jeweils 18 größten Flüssen aller 5 Kontinente von Amazonas bis Wolga erkundet. Der Fluss bildet den thematischen Ausgangspunkt für die Betrachtung der durchkreuzten Anrainer-Länder mit ihren wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen. Es kommen die Pflanzen- und Tierwelt, Umweltaspekte sowie geschichtliche und archäologische Aspekte zur Darstellung. Das Buch versteht sich seinen Autoren zufolge als Wimmelsachbuch.
Die großen Flüsse der Welt
Auf 40 großformatigen Seiten beschreibt der Autor zusammen mit dem Illustrator Martin Haake 18 bedeutende Flüsse aus fünf Kontinenten. Mit seitenfüllenden Bildern und kurzen Texten wird deren Bedeutung in Geschichte, Wirtschaft, Natur und Politik umrissen. Die geografischen Besonderheiten, die Tier- und Pflanzenwelt entlang der Flüsse finden ebenfalls ihren Niederschlag.
Die grossen Flüsse der Welt
Wer wollte nicht schon einmal wie Tom Sawyer den Mississippi herunter fahren, oder den Nil, wie die alte Ägypter? Die 16 längsten Flüsse der Welt werden uns hier vorgestellt.
Die großen Flüsse der Welt
Im Buch werden 18 weltweit bedeutende Flüsse mit ihren Eigenarten und den umgebenden Landschaften und Lebensräumen dargestellt.
Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne
Alexander Humboldts abenteuerliches Leben erfrischend einfach erzählt und wunderbar illustriert weckt die Lust auf eigene Entdeckungsreisen.
Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne
„Die Sehnsucht nach der Ferne“ nimmt den Leser mit auf die Entdeckungsreise Alexander Humboldts durch den amerikanischen Kontinent von 1799-1804 und auf seine Expedition nach Russland 1829.
Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne
Das Buch behandelt Alexander von Humboldts Lebensgeschichte. Im Fokus des Werkes steht Alexanders größte Reise durch Süd- und Nordamerika.
Alexander von Humbold oder die Sehnsucht nach der Ferne
Alexander von Humbold hat auf seinen Forschungsreisen durch Süd- und Nordamerika, aber auch durch Russland, akribisch geforscht und viele Entdeckungen gemacht. Er wollte immer hinaus in die Ferne, also in Länder, die zu seiner Zeit noch wenig erschlossen waren.
Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne
Ein naturinteressierter junger Mann erbt nach dem Tod seiner Mutter ein Vermögen und bekommt dadurch die Möglichkeit seinem Forschungsdrang nachzugehen und unbekannte Länder zu erkunden und zu vermessen.
Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne
Auf großer Reise die Welt entdecken. Was das Anfang des 19. Jahrhundert bedeutet hat, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Mehnert und Lieb gelingt jedoch eine bemerkenswerte Veranschaulichung von Alexander von Humboldts "Weltentdeckung".
Alexander von Humboldt: oder Die Sehnsucht nach der Ferne
Humboldt ist immer noch spontan mit Wilhelm, dem Bildungsmenschen, verbunden, dabei ist Alexander derjenige, dem wir nacheifern mögen: Wissbegier, auch Neugier, lernwillig, 200 Jahre alt. Tolle Illustrationen!
Wir gehen zur Schule! Von Kenia bis Amerika
Wissenswertes zum Schulbesuch in einigen Ländern der Erde wird in diesem Buch durch eindrucksvolle Bilder und informative Texte vermittelt.
Wir gehen zur Schule!
Überall in der Welt gehen Kinder zur Schule, von Kenia bis Amerika - wie der Untertitel lautet -, doch dürfen wir nicht davon ausgehen, dass sie es so einfach und bequem haben wie bei uns im Land der kurzen Wege. Sie müssen oft kilometerweit laufen oder sich den ungewöhnlichsten Verkehrsmitteln anvertrauen. Von den Lebensumständen in anderen Ländern und davon, wie schwierig es für viele Kinder ist überhaupt eine Ausbildung zu erhalten, berichtet dieses Sachbilderbuch mit Beispielen aus sieben völlig unterschiedlichen Gebieten von der Arktis bis Südamerika..