Es wurden 10 Ergebnisse gefunden
Klise, Kate

Gespensterspuk in Hollywood

Ignaz Griesgram, Buchautor und Bewohner des Hauses Friedhofstraße 43, wird nach Hollywood eingeladen um an einem Gespensterfilm mitzuarbeiten. Pflegesohn Severin Hoffnung und Olivia, ein Gespenst, die zum Haus gehören, sind nicht erwünscht. Trotzdem reisen beide mit und retten die alternde Filmdiva Ivana Oscar vor dem Filmtod.

Das geheime Leben der Puppen

Annabelle Puppenheimer lebt seit 100 Jahren in ihrem Puppenhaus mit ihrer Familie bei der Familie Palmer. Das so ruhige und auch manchmal langweilige Leben der Puppe ändert sich schlagartig, als sie sich auf die Suche nach ihrer verschollenen Tante Sarah begibt. Doch Vorsicht ist geboten. Denn sie wird von den Menschen bei ihren Ausflügen entdeckt, kann sie in die ewige Puppenstarre fallen?

Krüger, Jonas Torsten

Der geheimnisvolle Stein

Der Vater von Sarah arbeitet im Naturhistorischen Museum in Wien. Sie selbst hilft mit, die Expedition ""Auf den Spuren von Ida Pfeiffer"" vorzubereiten. Als sie drei alte Fotos entdeckt und ihr Freund Janosch darauf einen Meteoriten, der evtl. von Bakterien gebildet wurde, beginnt ein Abenteuer, das alle nach Südamerika führt und böse Menschen auf den Plan ruft.

Klise, Kate

Gespenster gibt es doch

Der berühmte Kinderbuchautor Ignaz B. Griesgram muss endlich den 13. Band seiner Geisterbezwinger-Serie schreiben. Seine Verlegerin sitzt ihm im Nacken und zudem plagen ihn Geldsorgen. Ignaz B. Griesgram mietet sich ausgerechnet in dem Haus Nummer 43 der Friedhofstraße ein. Dort wohnen jedoch schon der Junge Severin und das Gespenst Olivia. Ignaz B. Griesgram ist gar nicht begeistert von den Mitbewohnern und so nimmt eine turbulente Geschichte ihren Lauf.

Klise, Kate

Gespenster gibt es doch. Friedhofstraße 43. Band 1

Der berühmte Kinderbuchautor Griesgram leidet seit Jahren an einer Schreibblockade gepaart mit Geldnöten. So mietet er für den Sommer die alte Spence-Villa in Schauderburg, um dort den 13. Band seiner Geisterbezwinger-Serie zu schreiben. Doch in diesem Haus wohnt bereits Severin, 11 Jahre, seine Katze und Olivia Spencer, 197 Jahre. Diese ist ein äußerst aktives Gespenst, und so sind Probleme vorprogrammiert. Am Ende aber finden sich alle zu einer ungewöhnlichen Familie zusammen.

Klise, Kate

Nur über meine Leiche!

Seit dem Erfolg ihres ersten gemeinsamen Buches wohnen Severin, der Schriftsteller Ignaz und das Gespenst Olivia glücklich in der alten Villa in der Friedhofstraße. Doch dann mischt sich Dirk Tator von der nationalen Jugendschutzorganisation ein und lässt Severin ins Waisenhaus und Ignaz in die Irrenanstalt einweisen. Gespenster und Gespenstergeschichten sind nämlich seiner Meinung nach Blödsinn und gehören verboten. Olivia muss sich was einfallen lassen, um ihre Freunde wieder zu befreien.

Steinert, Dore; Rubin, Billie; Hübner, Stefanie; Hooper, Martin

murder, murder, murder

Drei Krimis zum Englischlernen in einem Band mit 50 % englischem Sprachanteil..

Scheuring, Christoph

Sturm

„Sturm“ ist für Nora Programm: Zu Hause, in der Schule und zuletzt auf dem Atlantik muss sie sich mit Konflikten und sich selbst auseinandersetzen.

Steinhöfel, Andreas

Rico, Oskar und das Mistverständnis

Es sind manchmal die kleinen Dinge, die einen am anderen stören und zum Bruch der Freundschaft führen können – so auch bei Rico und Oskar. Und dann soll auch noch der Spielplatz ihrer Gang verkauft werden. Mann, Mann, Mann. Da muss doch was getan werden…

Sweeney, Diana

Am tiefen Grund

Ein Mädchen namens Tom, das schwanger ist und nicht nur mit dem ungeborenen Kind – das sie Fischlein nennt –, sondern auch mit dem verstorbenen Großvater – den sie Papa nennt – spricht. Außerdem noch jede Menge andere Fische, die Tom ratgebend zur Seite stehen. In diesem Buch gibt es kaum etwas, das wirklich sicheren Grund bietet. Wer Sweeneys Erzählweise genießen will, muss in ihren Unterwasserstrom eintauchen und sich treiben lassen...unglaublich!

Kempen, Sarah M.

Lichterloh. Stadt unter Ruß

Die 15-jährige Cleo lebt in Rußstadt, einer Stadt, die nicht nur unter extremer Umweltbelastung leidet, sondern auch ein Musterbeispiel sozialer Ungerechtigkeit und Willkür ist. Aber Cleo ist eine Rebellin. Zunächst verändert sie Kleinigkeiten für ihr eigenes Leben, repariert für Arme gegen alle Verbote Geräte und durchbricht die strenge hierarchische Ordnung. Ihr Traum, Schornsteinfegerin zu werden, erfüllt sich unerwartet, erhöht aber die Gefahr, in der sie als mitdenkende Außenseiterin lebt.