Datenbank
Was ist eigentlich ein Tulipan
Ein Buch voller Gedichte und kleiner Texte. Ein Buch mit skurrilen Versen. Ein Buch für Kinder zum Entdecken und Wundern. Ein buntes Buch.
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Was ist ein Tulipan ? Ein was ??? Keine Ahnung. Frage deine Mutter, frage deinen Vater oder gehe hinaus in die Welt und finde es heraus. Wenn du nicht gehst, wirst du im Leben nichts lernen. Warum du gehen sollst ? Naja, ich will es ja nicht wissen, sondern du. Ich bleibe hier und denke mir so lange etwas aus.....
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Was ist ein Tulipan? Baltscheit entwirft ein poetisches Kunstwerk für alle neugierigen und wissensdurstigen Entdecker.
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Ein Vater sucht im Dialog mit seinem Sohn eine Antort auf dessen kindliche Frage: “Was ist ein Tulipan?” Ein Tulipan ist ein Land, eine Sprache, ein Mensch, ein Tier, ein Tanz, ein Sprichwort oder doch die Liebe? Gibt es eine realistische Erklärung? Finden Sie es selbst heraus!
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Eine Frage und keine Antwort. Und was jetzt? Wie viele Eltern sind nicht Tag für Tag vor die schier unlösbaren Fragen ihrer Sprösslinge gestellt? Genauso ergeht es dem Papa in diesem Buch, das den Leser mitnimmt auf eine Reise durch die Gedanken- und Ideenwelt von Vater und Sohn.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Wieder einmal gerät der Löwe kulturtechnisch an seine Grenzen – und wieder einmal führen die üblichen Wege nicht zum Ziel.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Ein Löwe, der nicht schreiben, rechnen und schwimmen kann - das geht ja noch. Aber einer, der seiner Löwin noch nicht einmal zum Geburtstag etwas kochen kann? Da muss man halt die anderen Tiere zu Hilfe rufen! Aber, dass das nicht gut gehen kann, wissen wir schon aus den Vorgängerbüchern!
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Die Löwin mag keine harten Knochen mehr fressen und sie mag ihr Essen auch nicht mehr roh, so wie der Löwe es am liebsten hat. Was tun? Zu ihrem Geburtstag muss sich der Löwe unbedingt etwas Neues ausdenken. Also möchte er der Löwin zum Geburtstag ein Festmahl kochen. Aber der Löwe kann nicht kochen!
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Zum Geburtstag möchte der Löwe seiner Löwin ein ganz besonderes Menü kochen. Leider hat er aber gar keine Ahnung wie man kocht.
Einer von uns!
Der kleine Elefant hat seine Familie verloren. Er begibt sich auf die Suche nach ihr, erfährt dabei von ganz unterschiedlichen Seiten immer wieder Hilfe und merkt dadurch, dass er nicht allein ist. Ob er seine Familie wiederfindet?
Einer von uns!
Der kleine Elefant hat seine Herde verloren – und sucht sie nun, an vielen Stellen. Zum Glück findet er die Herde wieder, auch wenn das ein wenig irritierend wirkt.
Einer von uns!
Wo gehört er hin, der kleine Elefant? Auf seiner Reise auf der Suche nach der Herde findet er Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es ist eine Kindergartengruppe, zu der er nun gehört.
Ben und Teo. Zwei sind einer zu viel
Zwilling zu sein, das kann wunderbar sein. Aber es ist auch anstrengend. So bleibt die Sehnsucht danach, "Einling" zu werden. Für Ben und Teo wird diese Sehnsucht wahr...
Ben und Teo zwei sind einer zu viel
Wir sind Ben und Teo, Brüder und Zwillinge. Wir kennen uns also schon lange. Diese Geschichte handelt von den besten Brüdern der Welt: uns. Und davon, dass wir machmal lieber alleine wären...
Ben und Teo. Zwei sind einer zu viel
Dieses Gedankenexperiment hatten womöglich schon viele Zwillinge: Einmal Einling sein! Kein Verwechseln, kein Vergleichen. Einfach mal für sich sein, die Eltern für sich haben. Doch Einzelkind sein bedeutet auch: einsam sein. Ben und Teo, die Zwillingsbrüder in Martins Baltscheits (autobiografisch geprägten) Kinderroman machen diese Erfahrungen und geraten in ihr bislang aufregendstes Bruderabenteuer.
Ben und Teo. Zwei sind einer zu viel
In diesem Buch erzählt Martin Baltscheit die Geschichte von Ben und Teo – eineiigen Zwillingen, die entdecken, dass ein Leben ohne den anderen nicht halb so schön ist.
Ben und Teo. Zwei sind einer zu viel
Ben und Teo sind eineiige Zwillinge. Sie sehen nicht nur nahezu gleich aus, auch ihre Fähigkeiten und Interessen sind sehr ähnlich. Ähnlich, aber nicht identisch und dieser kleine Unterschied, für Außenstehende meist gar nicht wahrnehmbar und unwichtig, ist für Ben und Teo ein großes Problem. Mit Hilfe eines Zauberspiegels können sie ein Leben ohne Zwilling in einer sonst gleichen Welt ausprobieren.
Ben und Teo. Zwei sind einer zu viel
Die Zwillingsbrüder Ben und Teo wünschen sich ein Leben ohne Zwilling... Doch was passiert, wenn sich der Wunsch erfüllt und ein Zurück nicht mehr ganz so leicht ist?
Die grüne Bande
Ein Schwarm Papageien flieht aus einem Käfig – das ist noch keine Sensation. Was wäre aber wenn... Martin Baltscheit lädt zum Gedankenspielen ein.
Grüne Bande
Grüne Papageien fliegen durch die Stadt. Sie sind geflohen und suchen ein neues Zuhause. Wie wäre es wohl, wenn auch noch andere Tiere, z.B. Affen durch die Stadt laufen würden? Oder wenn man selbst gefangen und weggebracht würde?
Grüne Bande
Gefangene grüne Papageien können in in eine deutsche Stadt fliehen und breiten sich aus, wo sonst Tauben flogen. Der Autor stellt sich vor, das könnte auch mit anderen Tieren passieren - oder ihm selbst.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Das Buch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte“ erzählt, wie der Löwe seinen Weg in den Schlaf sucht. Dabei versucht er die Tipps und Tricks anderer Tiere zu befolgen, um endlich in das Land der Träume zu kommen. Am Ende entdeckt er dann schließlich seine ganz persönliche Einschlafhilfe.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Es ist wieder soweit – eine neue Löwengeschichte: Diesmal geht es um das Einschlafen. Und wie immer wird die Lösung sehr humorvoll herbeigeführt.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Die Tiere wundern sich. Alle können schlafen, warum nur nicht der Löwe? Sie würden gerne helfen und machen unterschiedliche Vorschläge, die ihm eigentlich helfen müssten. Der Löwe probiert sie alle aus, bis er zum Schluss den wirklichen Grund findet, der ihn am Eischlafen hindert.
Das Läusegedicht
Eine Laus wohnt auf vielen Köpfen – doch ist sie dort nicht immer willkommen. Von dieser Reise erzählt das humorvolle Bilderbuch...
Das Läusegedicht
Eine Information, vor der sich alle Eltern fürchten: Das Kind kommt nach Hause und verkündet „Ich habe Läuse“! Mit diesem Buch erscheint der Vorfall nicht mehr so dramatisch.
Schon gehört?
Schon gehört? Der Flamingo ist ein Schwein. Nein, ein Monster… Und es wird uns alle töten! Eine Geschichte über das Lügen und Lästern.
Schon gehört?
Die Geschichte beginnt harmlos, mit einem schlafenden Flamingo, der die anderen Tiere nicht grüßt. Langsam entwickeln die Tiere Gerüchte über den Flamingo, die diesen in immer drastischerer Form als monströses Wesen darstellen, bis zuletzt allen klar ist, dass Flamingos an allem Schuld sind. “Getarnt” mit wunderschönen Illustrationen wird hier eine Fabel erzählt, die aufzeigt, wie sich Gerüchte entwickeln.
Schon gehört?
Ein Flamingo steht am See und schläft. Das kommt den anderen Vögeln nicht geheuer vor. Und schon sind die wildesten Gerüchte im Umlauf. Was an denen wohl dran ist?
Löwenherzen weinen nicht!
Der Löwen kann nicht weinen und das stört die Löwin. Also muss der Löwe das weinen lernen. Aber das ist gar nicht so leicht.
Löwenherzen weinen nicht!
Die schöne Löwin wünscht sich einen Partner, der Gefühle äußern und weinen kann. Doch der sture Löwe meint nur:”Tränen sind was für Taschentücher!” Die Löwin verlässt ihn und das Krokodil versucht dem Löwen Gefühle beizubringen.
Löwenherzen weinen nicht
Der Löwe wartet auf Gefühle, denn die schöne Löwin will einen Löwen mit Herz, einen, der auch weinen kann. Aber das ist gar nicht so einfach. Das große, grüne Krokodil bietet dem Löwen seine Hilfe an. Doch mit dem Löwen hat das Krokodil seine liebe Mühe! Keine Löwenträne will rollen. Selbst als das Kroko seinen Kumpel mit einem einzigen Happs verschluckt, ist dem Löwen nicht zum Heulen. Da setzt das Krokodil zu einer feinen, finalen List an ...
Löwenherzen weinen nicht
Der Löwe hat überhaupt kein Verständnis für die Tränen der Löwin, die diese beim Lesen eines Buches vergießt. Die Löwin ist sauer, denn sie will einen Löwen mit Herz! Doch so einfach ist das für einen starken Löwen gar nicht.
Laufrad, mein Laufrad
Eine gereimte Hymne auf das liebste Gefährt der Jüngsten, das Laufrad.
Laufrad, mein Laufrad
Ein fröhliches Mädchen ist mit seinem Laufrad unterwegs, vorbei an Wiesen und Feldern, beobachtet von einem erstaunten Eichhörnchen. Am liebsten möchte man es begleiten und schon hat man das handliche Pappbilderbuch aufgeschlagen. Die Neugier zahlt sich aus, nicht nur, dass es überraschende Begegnungen gibt, auch der gereimte Text macht gute Laune.