Datenbank
Nur Meer und Himmel. Die Geschichte meines Großvaters
Der Junge Michael hat einen Traum - immer, bevor sein Großvater zu Besuch kommt. Erst viel später erfährt er, dass er dem wahren Schicksal seines Großvaters gar nicht so unähnlich ist.
Nur Meer und Himmel Die Geschichte meines Großvaters
In seinem Roman ""Nur Meer und Himmel"" erzählt Michael Morpurgo die Geschichte seines Großvaters, der im Zweiten Weltkrieg schwer entstellt wurde. Michael hätte ihn gerne gefragt, wie es zu den Verletzungen gekommen ist, doch seine Eltern verbieten ihm das Nachfragen. Damit vergrößern sie nur die Angst des Jungen vor seinem Großvater. Nach Besuchen in den Sommerferien verliert er schließlich seine Furcht und ein offenes Gespräch über die leidvolle Vergangenheit wird möglich.
Nur Meer und Himmel - Die Geschichte meines Großvaters
Ein junger Mann, Fischer von Beruf und frisch verheiratet, wird im zweiten Weltkrieg als britischer Marinesoldat verwundet, überlebt mit schwersten Verbrennungen, wird von der Frau verlassen und von der Tochter nur mit Mühe akzeptiert, von seinem Enkel aber, dem Ich-Erzähler Michael, am Ende doch verstanden und geliebt.
Nur Meer und Himmel Die Geschichte meines Großvaters
Nur, weil Michael seinem Großvater ins von Verbrennungen entstellte Gesicht schauen lernt, erzählt dieser ihm eines Tages seine ganze Geschichte.
Nur Meer und Himmel - Die Geschichte meines Großvaters
Ein Mann erinnert sich an seinen vom Krieg gezeichneten Großvater.
Löwenzahn - Sprudelnd und spritzig! Alles rund ums Wasser
Wasser ist eine Grundlage für alles Leben auf der Erde. Diesem wichtigen Rohstoff widmet die Löwenzahn-Reihe nun ein eigenes Sachbuch. Unter dem Titel "Sprudelnd und spritzig. Alles rund ums Wasser" informiert Fritz Fuchs Kinder und andere Interessierte.
Sprudelnd und spritzig! Alles rund ums Wasser
In diesem Buch stehen Fritz Fuchs und sein Hund Keks vor der Frage, woher die Wasserfontäne in Fritz’ Garten kommt. Sie begeben sich auf Ursachenforschung und entdecken viele spannende Dinge rund um das Thema Wasser.
Löwenzahn, Sprudelnd und spritzig! Alles rund ums Wasser
Im Buch "Sprudelnd und spritzig" aus der Löwenzahnreihe entdeckt Fritz eine Menge interessanter Dinge über das Wasser, als er sich fragt, woher die Wasserfontäne in seinem Garten kommt.
Sprudelnd und spritzig! Alles rund ums Wasser
Wasser ist uns so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken. In diesem Buch wird vielen Fragen rund ums Wasser auf den Grund gegangen.
Sprudelnd und spritzig! - Alles rum ums Wasser
Fragen - forschen - wissen! Zusammen mit Fritz Fuchs und Keks geht man in diesem Band dem Thema Wasser auf den Grund: alles über Wasserversorgung, Wasserkreislauf, Leben im Wasser und Verschmutzung. Zahlreiche Quizfragen sowie Experimentier- und Basteltipps sorgen für jede Menge Spaß beim Lesen und Entdecken
Löwenzahn - Wildschweinalarm! Wer im Wald lebt, was im Wald wächst
Informativ führt dieses Sachbuch zum Wald kreuz und quer durch das Thema. Gemeinsam mit Fritz Fuchs aus der Fernsehserie "Löwenzahn" soll Kindern der Wald näher gebracht werden. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken und Einiges zu experimentieren.
Wildschweinalarm
In diesem Buch zur erfolgreichen Sendung “Löwenzahn” mit Fritz Fuchs und Keks geht es um den Wald. Es wird der Frage nachgegangen, wer alles im Wald lebt, was aus Bäumen hergestellt wird und wie der Wald das Wetter, die Luft und unser Leben beeinflusst.
Wildschweinalarm
Löwenzahn - fragen, forschen, wissen! Fritz Fuchs und sein Hund Keks sind wieder spannenden Fragen aus der Natur auf der Spur. Diesmal finden sie rätselhafte Spuren vor ihrem Bauwagen. Woher die wohl stammen? Nachdem sie die Antwort gefunden haben, finden sie eine Menge über den Wald heraus. Wer im Wald lebt, was aus Bäumen hersgestellt wird und wie der Wald das Wetter, die Luft und unser Leben beeinflusst. Mit Quizfragen, Bastel- und Experimentiertipps, Entdeckerkarten und vielen Fotos.
Wildschweinalarm
Löwenzahn - fragen, forschen, wissen! Fritz Fuchs und sein Hund Keks sind wieder spannenden Fragen aus der Natur auf der Spur. Diesmal finden sie rätselhafte Spuren vor ihrem Bauwagen. Woher die wohl stammen? Nachdem sie die Antwort gefunden haben, finden sie eine Menge über den Wald heraus. Wer im Wald lebt, was aus Bäumen hersgestellt wird und wie der Wald das Wetter, die Luft und unser Leben beeinflusst. Mit Quizfragen, Bastel- und Experimentiertipps, Entdeckerkarten und vielen Fotos.
Einfach Klasse in Mathematik 7te Klasse
Das Buch ist sowohl ein Nachschlagewerk als auch ein Übungsbuch für Schüler der Klasse 7. So umfasst dieser Band alle wichtigen Lerninhalte des Fachs Mathematik dieser Klassenstufe wie: Rationale Zahlen - Terme und Gleichungen - Prozent- und Zinsrechnung - Zuordnungen und lineare Funktionen - Grundkonstruktionen - Dreiecke und Vierecke - Darstellen räumlicher Objekte - Zufall und Wahrscheinlichkeit. Vielfältige Übungsaufgaben mit Lösungen und Beispiele für Klassenarbeiten ergänzen die Sammlung.
Alles nur geklaut - Das lernt die Technik von der Natur
"Alles nur geklaut" - mit diesem Titel legt die Sachbuchreihe Löwenzahn einen weiteren Band mit interessanten Zusammenstellungen zum Thema Bionik vor. Es wird gezeigt wie der Mensch das Wissen der Natur nutzt um technische Neuerungen zu verwirklichen
Löwenzahn Alles nur geklaut
Das Buch zur TV- Sendung gibt Einblick in Natur und Technik und verdeutlicht kindgerecht Zusammenhänge. Bionik wird gut erklärt und mit anschaulichen Beispielen aus der Lebenswelt der jungen Leser verknüpft.
Alles nur geklaut!
“Das lernt die Technik von der Natur”, lautet der Untertitel des Buches. Die Leser begleiten Fritz Fuchs auf der Suche nach Beispielen, in denen Ingenieure von der Natur lernen: beim Schwimmen, Tauchen, Fliegen, Graben, Bauen... Das Buch enthält zahlreiche Bilder, ein Register und Experimentiervorschläge.
Alles nur geklaut - Das lernt die Technik von der Natur
Anhand vieler Fotos und kurzer Textblöcke stellt das Buch das Fachgebiet der Bionik und einige bekannte Anwendungsbereiche vor, zum Beispiel den Lotuseffekt, Baumaterialien und Konstruktionsweisen, das Fliegen und Roboter der Zukunft.
Wundermaschine Mensch - Eine Reise durch den Körper
In diesem neuen Band der Reihe Löwenzahn geht Fritz Fuchs und sein Team der Frage nach, warum die Haut anfängt zu jucken, wenn man Brennnesseln angefasst hat. Dabei entdeckt er unter anderem, dass der Körper des Menschen mit ganz verschiedenen Sinnen und einem leistungsstarken Verdauungs-, Knochen, und Muskelsystem ausgestattet ist. Das alles wird auch noch von dem leistungsstärksten Computer der Welt - dem Gehirn - gesteuert. Einfach genial!
Löwenzahn - Wundermaschine Mensch
Das Sachbuch beschäftigt sich in kurzen Sachtexten mit vielen Fragen rund um den menschlichen Körper: Hau, Haare, Augen, Nase, Mund, Geschmack, Verdauung, Nahrungsaufnahme, älter werden, Sexualität, Knochengerüst, Herz, Blut, Gehirn usw.
Wundermaschine Mensch - Eine Reise durch den Körper
Das neue Sachbuch “Wundermachine Mensch” zur TV-Sendung Löwenzahn geht vielfältigen Fragen zum Menschen nach. Es informiert in 5 Kapiteln über das Funktionieren des menschlichen Körpers. Großformatige Fotos, Quizfragen und Anregungen für Experimente an den Seitenrändern sorgen für Lesespaß und selbstständiges Weiterforschen.
Wundermaschine Mensch
Gemeinsam mit Fritz Fuchs und Keks gehen Forscher ab 7 Jahren in diesem Band dem Thema Körper auf den Grund: alles über Sinnesorgane, Verdauung, Geburt, Altern, Knochen, Herz und Gehirn.
Wundermaschine Mensch
Im Löwenzahnbuch “Wundermaschine Mensch” reist Fritz Fuchs mit seinem Hund Keks mit vielen Fragen durch den menschlichen Körper.
Der Zoo der sprechenden Tiere
In der Wohnung unter Adrians wohnen Frau Ding, eine Zoo-Direktorin und vier ihrer Tiere. Das ist eine wunderbare Wohngemeinschaft.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Adrian hört von einem Zoo, wo die Tiere sprechen können. Plötzlich entdeckt man, dass unter ihnen Frau Ding wohnt, sie ist Direktorin eines Zoos und beherbergt Tiere daheim: Giraffe, Löwe, Nilpferd, Schlangen etc. Als die Tiere unruhig werden, stellt man fest, dass Frau Ding entführt wurde. Alle helfen beim Suchen, und man rettet die Frau und damit auch die hungernden Tiere.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Adrian hat außergewöhnliche Freunde. Dazu gehören eine höfliche Giraffe und ein jammerndes Nilpferd. Das Besondere an seinen Freunden ist, sie können sprechen! Gemeinsam mit seinen Freunden besteht Adrian ein spannendes Zoo-Abenteuer.
Der Zoo der sprechenden Tiere
In der Unterwohnung ist Frau Ding mit ihrem kleinen Zoo eingezogen. Das Besondere: Alle Tiere können sprechen und sind ausgesprochen menschenfreundlich. Als Frau Ding entführt wird, können Adrian und die Tiere sie wieder befreien. Kinder der ersten Klasse sollten im Leselehrgang schon recht weit sein, um sich den Text allein zu erschließen. Ansonsten brauchen sie ein wenig Hilfe.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Frau Ding besitzt sprechende Tiere, und da die Zoohäuser noch nicht fertig sind, zieht sie in die Wohnung unter der von Adrian und seinen Eltern. Alles bliebe unbemerkt, wenn nicht die Giraffe in die Wohnung schauen würde und wenn Frau Ding nicht entführt würde. Eine witzige, spannende Geschichte beginnt.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Sprechende Tiere aus einem Zoo wohnen vorübergehend im Haus von Adrian und sind für lustige Ideen immer zu haben. Doch plötzlich ist die Nachbarin Frau Ding weg, und eine Katze braucht dringend die Hilfe von Adrian und den sprechenden Tieren, denn ihr geht es gar nicht gut.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Adrian hat von einem neuen Zoo gehört, in dem die Tiere sprechen können, aber so etwas gibt es doch nicht, oder etwa doch?
Der Zoo der sprechenden Tiere
Eigentlich können Tiere ja gar nicht sprechen. Doch Adrian ist sich da plötzlich gar nicht mehr so sicher, denn auf einmal wohnen unter ihm jede Menge wilder Tiere, die ihm das Gegenteil beweisen. Und dann kommt es auch noch zu einem dramatischen Entführungsfall. Gar nicht so schlecht, wenn man da einen Löwen oder eine Giraffe bei sich hat, um mysteriöse Fälle zu lösen.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Adrian erzählt von einem Zoo, in dem die Tiere sprechen können. Das glauben seine Eltern natürlich nicht. Aber da im Zoo noch nicht alle Tierunterkünfte ganz fertig sind, hat die Zoodirektorin vorübergehend einige Tiere bei sich zu Hause aufgenommen. Sie wohnt glücklicherweise im gleichen Haus wie Adrian! Nun sind auch seine Eltern überzeugt und sie erleben einige aufregende Abenteuer mit Giraffe, Löwe, Nilpferd und Affe.
Der Zoo der sprechenden Tiere
Erst wollten seine Eltern ihm gar nicht glauben, als Adrian von einem Zoo mit sprechenden Tieren erzählt. Doch dann lernen sie die sprechende Giraffe und noch weitere sprechende Tiere kennen. Als kurz darauf die neue Zoodirektorin verschwunden ist, beginnt eine spannende Verbrecherjagd.
Und dann ist Frühling
Das illustrierte Bilderbuch thematisiert das Warten auf das Erwachen der Frühlingsnatur.
Und dann ist Frühling
Das Thema ist einfach, uralt seit Menschengedenken, fernab von einer linearen Vorstellung von Zeit. Hier folgt immer wie immer wieder auf den Winter der Frühling. Das Braun der Gräser und der anderen Pflanzen muss doch GRÜN werden, jetzt. Warum wächst der Samen nicht? Kind, Hund, Kaninchen, Schildkröte und diverse Vögel warten. Manchmal dauert es eben etwas länger.
Und dann ist Frühling
“Und dann ist Frühling!”, dieser Ausruf der Freude und Erleichterung beinhaltet wunderbar das gespannte Warten eines kleinen Jungen und seines Hundes auf das Erwachen der Natur nach einem langen Winter.
Das große Lieselotte Geschichtenbuch - 3 Abenteuer in einem Band
Lieselotte ist eine glückliche Kuh, die zusammen mit den anderen Tieren und der Bäuerin einen idyllischen Hof auf dem Land bewohnt. Lediglich der Postbote kommt von Zeit zu Zeit zu Besuch, um einige Pakete auszuliefern. In drei Geschichten wird von Lieselottes Abenteuern berichtet, die vor allem durch die Naivität der Protagonistin ihre besondere Komik erhalten.
Safari Ein Photicular Buch
Faszinierende bewegte Bilder dominieren dieses besondere Fotobuch einer Safari im kenianischen Masai-Mara-Nationalpark.
Safari
Mit acht wilden Tieren geht es auf Safari. Der Gepard springt anmutig und kraftvoll durch die Steppe, der Gorilla kaut gemächlich seine Blätter...