Datenbank
Als die Namen verloren gingen
Spannend und voller Chancen für eine entdeckende und tiefergehende Lektüre: mit diesem Bilderbuch nehmen Andrea Katzenberger und Jana Walczyk Leserinnen und Leser unterschiedlichster Altersgruppen mit auf eine bewegende Reise durch ansprechend gestaltete Bilder, die immer wieder neue Entdeckungen bergen, sowie einen Text, der zum Nachdenken und der Konstruktion einer individuellen Interpretation der Geschichte anregt. Ein lesenswertes Bilderbuch mit Potential für Jung und Alt.
Als die Namen verloren gingen
Jakob mag seinen Namen und vor allem seine vielen Kosenamen, die seine Eltern ihm geben. Doch dann verändert sich alles. Streit und schlechte Stimmung machen den häuslichen Alltag für ihn so schwer zu ertragen, dass die guten Worte schließlich ganz verschwinden. Der Junge geht auf Tauchstation und findet eine eigene wundersame Welt in seinem "Schaffel-Fahrzeug". Er taucht so weit weg von zu Hause, dass er seinen Namen nicht mehr weiß.
Als die Namen verloren gingen
Wenn das Leben schwierige Zeiten mit sich bringt, scheint der Rückzug in sich selbst manchmal der einzige Weg zu sein, mit all den Problemen umgehen zu können. Mit der Geschichte um den Jungen Jakob erzählen Jana Walczyk und Andrea Katzenberger auf feinfühlige Art und Weise, wie es gelingt, wieder aus dieser Welt der Abschottung herauszufinden.
Was tummelt sich am Teich?
Ein sehr spannendes und wunderschön illustriertes Bilderbuch über das Leben am und im Teich. Eine Vielzahl von Tieren wird hier sehr detailliert gezeigt und beschrieben. Ein sehr spannendes Buch, in dem es immer etwas neues zu entdecken gibt.
Was tummelt sich am Teich?
Ein informatives, bezaubernd bebildertes Sachbuch, das die Leser*innen mitnimmt in einen besonderen Naturraum.
Die Werkzeugkiste der Tiere
Dass Tiere Werkzeuge benutzen, ist schon lange bekannt. Aber wie überraschend vielfältig diese Fähigkeiten sind, vermutet man nicht.
Die Werkzeugkiste der Tiere
Angela Huber-Janischs Die Werkzeugkiste der Tiere ist ein ebenso informatives wie unterhaltsames Sachbuch mit liebevollen, farbenfrohen Illustrationen von Jana Walczyk.
Eine Perle für die Prinzessin
Zehn Märchen aus aller Welt, die von Königskindern handeln.
Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene!
Sobald im Frühling die ersten Blumen blühen, fliegen auch schon Wildbienen wie die Gehörnte Mauerbiene auf der Suche nach einem passenden Quartier für ihren Nachwuchs umher. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung am Ende dieses Buches kann man im Handumdrehen eine Nisthilfe bauen und die faszinierenden Tiere von ganz nah beobachten.
Schau mal, ein Marienkäfer
Was krabbelt denn da? Ein kleiner Marienkäfer! In diesem Buch begleitet man den beliebten Glücksbringer durch das Jahr.
Schau mal, ein Marienkäfer!
Der Frühling ist da. "Schau mal, ein Marienkäfer!" In diesem Buch lernen Kinder die große Welt der kleinen Krabbler und Insekten kennen. Stellvertretend für alle Insekten, begleitet dieses Buch den Marienkäfer, als beliebten Glücksbringer und Osternestbewohner durch das Jahr.
Der kleine Seehund und das Meer
Im Frühling wird ein Seehund geboren. Von seiner Mutter umsorgt erlebt er sein erstes Lebensjahr. Das Seehundbaby entwickelt sich zu einem eleganten Schwimmer und talentiertem Jäger.
Amsel & Papagei
Wer grau ist und unscheinbar, soll wohl auch nicht vor Freude tirilieren. Das denkt sich die Amsel, und dementsprechend kommt auch kein Gesang aus ihrer Kehle, sondern nur ein Krächzen. Der knallbunte Papagei auf seinem "Ausflug" kann ihn da befreien.
Was lebt oben? Was lebt unten?
Welches Tier lebt wo auf der Erde? Oben oder unten? Die verschiedenen Lebensräume der Erde werden durch bekannte Tiere gezeigt, die Kinderaugen leuchten beim Betrachten der realistischen Darstellungen. Das Buch macht Lust darauf, mehr Wissen über Tiere und Natur zu erlangen!
Was raschelt da im Laub
Das Sachbilderbuch mit vielen Aufklappseiten erzählt von den Vorbereitungen der Tiere im Herbst auf den bevorstehenden Winter.
Was raschelt da im Laub?
Dieses Sachbilderbuch zeigt in großer Ausführlichkeit das Leben der Tiere, die „im Laub“ und darunter ihre Heimat haben. Die Autorin und Illustratorin Walczyk beschränkt sich dabei auf die Situation im Herbst, wenn viele Tiere sich Vorräte anschaffen oder sich auf den Winterschlaf vorbereiten. Deshalb sind auch die entsprechenden Früchte des Waldes und des Gartens abgebildet und ausführlich beschrieben.