Datenbank
Lehmriese lebt
Olli und Ulla verbringen ihren Nachmittag unten am Fluss. Mit richtig viel Lehm bauen die beiden Freunde einen Riesen, der über Nacht auf wundersame Weise lebendig wird. Als Olli und Ulla ihm plötzlich in der Stadt gegenüberstehen, ergreifen sie zunächst die Flucht. Doch dann beginnt eine spannende Verfolgungsjagd! Denn der Lehmriese, der sich unbeholfen in der Menschenwelt bewegt, richtet so manches Chaos an.
Manno! Alles genau so in echt passiert
Anke Kuhl gibt Einblick in ihre Kindheit. In Comicepisoden erzählt sie von harmlosen Streichen, großen Ängsten, von Großelternnachmittagen und geteiltem Eis. Kindheitsgeschichten im typischen Anke-Kuhl-Stil, in denen sich jede*r wiedererkennen kann.
Manno! Alles genau so in echt passiert
Wahre und wunderbar treffend illustrierte Siuationen aus dem Alltag eines Kindes innerhalb von Familie und Freund*innen - kurzweiliges und lustiges Lesevergnügen für alle!
Manno! Alles genau so in echt passiert
Kinderszenen in den 1970er Jahren - damit zeigt Anke Kuhl sowohl, was anders war, als auch, was Kinder heute genau so oder ähnlich erleben, durchdenken oder fühlen.
Manno! Alles genau so in echt passiert
Die bekannte Comiczeichnerin und Illustratorin Anke Kuhl überzeugt mit „Manno!“ auf der ganzen Linie: Sie hat ihr die eigene Kindheit mit viel Witz und liebe zum Detail in Text und Bild gesetzt. Ein Buch, das gute Laune macht, und wegen seiner fröhlichen Leichtigkeit auch für heitere Stunden im Klassenzimmer der Grundschule empfehlenswert ist.
Manno !
Geschwister zu haben ist schön und schrecklich zugleich. Das es sich in der liebevoll erzählten, wahren Kindheitsgeschichte der Autorin um zwei Mädchen handelt, vereinfacht die Sache nicht. Gemeinsam heckten sie so manchen Streich aus, gruselten sich in der Nacht, philosophierten über das Leben und bekamen sich in die Haare bis die Türen knallten. Erste Brille, Krankenhaus und andere Probleme gab es auch. Aber da waren immer die Eltern und Großeltern, die sie behüteten und liebevoll begleiteten.
Manno! Alles genau so in echt passiert
Anke Kuhl erzählt in Comics über ihre Kindheit in den 70er und frühen 80er Jahren.
Manno! Alles genau so in echt passiert
Anke Kuhl erzählt in ihrem ganz speziellen Stil und mit ihren unverwechselbaren Bildern von ihrer Kindheit in einer hessischen Kleinstadt.
Manno! Alles genau so in echt passiert
In 18 kleinen gezeichneten Geschichten erzählt die Illustratorin Anke Kuhl selbsterlebte Ereignisse aus ihrer Kindheit in den 70er Jahren.
Helenes Familie
Familie Borstel hat Besuch, und Helene langweilt sich. Bis die große Katze sie in ihre Welt im Garten einlädt. Als die Katze krank wird, bittet Helene ihre Eltern um Hilfe. Nur der Kakao mit den Zauberkräften kann sie heilen. Zum Glück geht der Besucher gerade, und die Eltern haben Zeit. Kakao für alle, Wadenwickel für die Katze.
Helenes Familie
Helene sitzt am Tisch mit ihren Eltern, die gerade Beusch bekommen haben. Das langweilt Helene und plötzlich geschehen ganz merkwürdige Dinge um sie herum, die ihre Eltern gar nicht wahr zunehmen scheinen, weil sie so beschäftigt sind. Dann aber sehen sie sie doch....
Helenes Familie
Helene, ein kleines Mädchen von etwa 6-7 Jahren folgt einer großen Katze in den Garten. Dort gerät sie in eine ganz andere und seltsame Welt. In der Gartenlaube tummeln sich plötzlich Fische und andere Meerestiere. Riesenvögel tragen in einer Hängematte die Fische weg. Alles ist sehr verwunderlich und erstaunlich. Die Eltern, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, bekommen zunächst davon nichts mit.
Helenes Familie
Während ihre Eltern sich um einen Gast kümmern, geht die kleine Helene mit der großen Katze in den Garten und gerät unversehens in eine andere Welt, in der Fische in der Gartenlaube schwimmen, Vögel in Hängematten liegen u.v.m.
Alles Familie
Der große Terminplaner von Anke Kuhl ist für alle Familienmitglieder gedacht. Alle Termine vom Kind bis hin zur Oma finden in den Spalten ihren Platz.
Von Kindern, Katzen und Keksen
Ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit Originalbeiträgen von Zsuzsa Bánk, Alina Bronsky, Peter Härtling, Finn-Ole Heinrich, Salah Naoura, Rafik Schami u.v.a.m. Mit den immer gutgelaunten Bildern von Anke Kuhl finden die Geschichten ihre Meisterin, wild, frech, zu Herzen gehend.
Von Kindern, Katzen und Keksen
Wie sieht FAMILIENGLÜCK aus Kindersicht aus? Mal vergnüglich, immer wieder überraschend. Manchmal auch merkwürdig. Geschichten von 28 Autoren/innen zum Vor- und Selber-Lesen für kleine und große Kinder ab 5 Jahren.
Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal
Die dreizehnjährige Anke verbringt einige Tage Reitferien im Ostertal im Odenwald. Eine nur fast ungetrübte Idylle.
Oma ist echt toll
Sie ist wohl in fast allen Familien eine der beliebtesten Personen - die Oma! In Anke Kuhls Bilderbuch findet sich eine ganz besondere Liebeserklärung an sie. Denn hier wurden ganz viele Hinweise gesammelt, was Oma so besonders macht. Aber es findet sich auch ein ganz ungewöhnlicher Blick auf die Oma; so wie die Enkel sie nicht kennen.
Oma ist echt toll
Das Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Kinderzeiten der Großmutter. Auf Schwarzweißbildern wird die Großmutter als Kind dargestellt. Die Texte beschreiben aber die Oma als ältere Frau. Dabei berichtet der Erzähler davon, was er an seiner Oma mag, z.B. dass sie nicht so streng wie Mama und Papa ist und was sie so besonders macht, z. B. ihr Tannennadelduft. Zu passenden Bilder erzählt er außerdem, was die Oma am Tag unternimmt gehen.
Oma ist echt toll!
Eine pfiffige Liebeserklärung an die Oma, im Stil eines alten Fotoalbums aus den 50er Jahren.
Alle Kinder Ein ABC der Schadenfreude
“Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen - der wird getragen. Er ist nicht der Einzige, den ein schauriges Schicksal ereilt… Das ABC-Buch mit 26 schlimmen Bildern und Gedichten zum Lachen und zum Lesenlernen, zum Weinen und zum Weiterreimen.” (Aus dem Klappentext.)
Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
Alles, was wir schon immer über den Tod wissen wollten, uns aber nie zu fragen getraut haben!
Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
So behutsam lustig gestorben wird nicht oft!
Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
Über den Tod das Leben betrachten. Ein einfühlsamer und sachlicher Blick auf das Unvermeidliche und allem, was damit verbunden ist.
Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
Ein alles andere als sterbenslangweiliges Buch über den Tod und das Leben drum rum! Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön sein? Warum muss man überhaupt sterben? Was passiert dann? Wäre es nicht viel toller, unsterblich zu sein? Und wie ist es eigentlich, wenn man täglich beruflich mit dem Tode zu tun hat? Niemand auf der Welt hat eine sichere Antwort auf solche Fragen. Menschen vor Hunderten und Tausenden von Jahren haben sie sich ganz genauso gestellt wie wir heute. Katharina von der Gathen und Anke Kuhl widmen sich dem Thema Tod auf faszinierende, sachliche, humorvolle, ein wenig mulmige, aber vor allem sensible Weise. Dieses Buch öffnet behutsam die Tür zu einem geheimen Zimmer. Die Welt dahinter ist mal traurig, sogar auch manchmal lustig, und immer besonders und aufregend. Ein atemberaubendes Buch - für Klein UND Groß - über das Thema, welches gerne totgeschwiegen wird.
Struwwelpeters Rückkehr
Eine Neuinszenierung des Struwwelpeters mit ganz anderen Vorzeichen als im Hoffmannschen Original.
Struwwelpeters Rückkehr
Der berühmte Struwwelpeter wird neu inszeniert – und wer könnte das besser als Hans Magnus Enzensberger...
Struwwelpeters Rückkehr
Dr. Hoffmann persönlich gibt sich die Ehre, wohlbekannte Gestalten und Geschichten aus seinem berühmten Bilderbuch in neuem Outfit vorzustellen. In gereimter Form gibt er Anweisungen und lässt ein turbulentes Theaterstück entstehen. Ausschließlich Kinder schlüpfen in die Hauptrollen und spielen dem erwachsenen Publikum die haarsträubenden Szenen in modernem Gewand auf der Bühne vor. Liebevoll gezeichnete Figuren mit hohem Wiedererkennungswert machen das Büchlein zu einem Spaß für Jung und Alt. Beurteilung