Es wurden 26 Ergebnisse gefunden

Alexandra, wohin fährst du?

Ein Beginn, drei mögliche Weiterführungen: Alexandra muss sich an der Kreuzung entscheiden, welchen der Wege sie nimmt. Eine besondere Schnitttechnik der Seiten führt je in eine andere Richtung. Toll gemacht.

Sonnenschein, Felix

Alexandra, wohin fährst du

Alexandra darf alleine zu Hause bleiben, während ihre Eltern einkaufen gehen. Als Treffpunkt vereinbart die Familie das gemeinsame Mittagessen bei der Großmutter. Deshalb nutzt Alexandra die Zeit für eine Fahrradtour. An der Wegkreuzung muss sie entscheiden, ob sie über den Waldweg, die gefährliche Landstraße oder lieber zu Tim fährt. Das interaktive Bilderbuch ermöglicht den individuellen Ausgang der Geschichte durch seine Leser.

Schweizer, Lotte

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten

Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien. Doch der Hund ist alles andere als süß, brav und flauschig. Er ist nachtaktiv, hört kein bisschen aufs Wort und dann taucht auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was hat das alles bloß zu bedeuten?

Oftring, Bärbel

Stell dir vor, du wärst...ein wildes Tier in Afrika

Der Titel nimmt es schon vorweg: Kindern ab 5 Jahren lernen in der Du-Perspektive 21 Tiere der Savanne kennen.

Woltz, Anna

Haifischzähne

Ein Fahrrad-Roadtrip von zwei Teenagern entlang dem Ijsselmeer, die beide gute Gründe haben, das Weite zu suchen und trotzdem dabei Freundschaft finden.

Woltz, Anna

Haifischzähne

Die 11jährige Atlanta will in 24 Stunden das Ijsselmeer mit dem Fahrrad umrunden. Genau ausgerechnet hat sie die Etappen und die wenigen möglichen Pausen. Sie muss unbedingt etwas tun, um sich von den Sorgen um die krebskranke Mutter abzulenken. Aber gleich zu Beginn stößt sie mit dem gleichaltrigen Finley zusammen, der auch weg will von zuhause, vielleicht sogar für immer! Ist das nun ein Glück oder ein Unglück?

Reider, Katja

Kater Chaos: Au Backe, ein Hamster!

Dieses Buch zaubert beim Lesen immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Besonders diejenigen, die eine Katze im Haushalt haben, werden ihren Vierbeiner in Kater Pommes wiedererkennen und sich über seine witzigen Gedanken amüsieren. In diesem Buch wird der Alltag einer gewöhnlichen Familie aus der Perspektive ihrer Hauskatze beobachtet und erzählt. Vor allem die anstehende Ankunft eines neunen Familienmitgliedes, wird bei Kater Pommes für Unruhe sorgen. Wie wird er nun sein Rudel zusammenhalten?

Spring doch!, sagt die Hexe

Zehn Mutmachgeschichten drehen sich um Angst und deren Überwindung. Die – zumeist - Kinder oder Tiere überwinden ihre Ängste durch Mutproben, Hilfen oder Üben. Mutiger geworden gewinnen oder vertiefen sie ihre Freundschaften. Die kindlichen Leser identifizieren sich leicht mit den Protagonisten und lernen verschiedene Verhaltensmodelle kennen. Die sehr unterschiedliche Bebilderung ist Ausdruck des unterschiedlichen Zeichenstils der 10 Autoren, die zugleich Illustratoren ihrer Geschichten sind.

Grolik, Markus

Spring doch!, sagt die Hexe. Mutprobengeschichten

Mutig sein – wer möchte das nicht? Doch um wirklich mutig zu sein, muss man seine Angst überwinden. Zehn ganz unterschiedliche Geschichten von Mut und Angst sind in diesem Buch versammelt. Es erzählt von Tieren und Menschen, Drachen und Hexen, über Nachdenkliches und über Lustiges.

Helm, Alexandra

Achtsamkeit Wimmelbuch

In einer sich immer schneller bewegenden Zeit ist die mentale Gesundheit wichtiger denn je. Achtsamkeit scheint für viele eine Möglichkeit, unserer Welt entschleunigt und zufriedener zu begegnen. Das Achtsamkeit Wimmelbuch ist eine Einladung für Kleinkinder und ihre Eltern, eine langsamere und ruhigere Gangart für das eigene Leben zu wählen.

Helm, Alexandra

Achtsamkeit Wimmelbuch

Das Wimmelbuch widmet sich auf sieben großen Doppelseiten ganz dem Thema Achtsamkeit. Es liefert eine Definition und nimmt eine Unterteilung in Achtsamkeit mit der eigenen Person, anderen Menschen und der Natur vor. Auf jeder Doppelseite sind Aspekte jeder Unterkategorie enthalten in den Suchbildern. Beschriftungen und Textblasen liefern zusätzliche Informationen, die gemessen an Sprachlevel und Schriftart jedoch eher von begleitenden Erwachsenen vorgelesen werden können.

Helm, Alexandra

Achtsamkeit Wimmelbuch

Was bedeutet Achtsamkeit? Das Leben im Hier und Jetzt aufmerksam gestalten. Und das ist für Zweijährige verständlich? Nein, aber ab vier Jahren macht die Suche auf den bunten Wimmelbildern richtig Spaß und das Philosophieren auch.

Helm, Alexandra

Achtsamkeit Wimmelbuch

Dieses Wimmelbuch ist ein Wimmelbuch der ganz anderen Art und Weise. Hier geht es darum Situationen zu identifizieren, in welchen man achtsam mit sich Selbst, Anderen oder der Natur umgeht. Mit viel Liebe zum Detail und einem großen Repertoire an Abbildungen bietet dieses Wimmelbuch eine Vielzahl von Gesprächsanlässen. Wie dies geschieht? Schau selbst!

Oftring, Bärbel

Stell dir vor, du wärst... ein Tier im Garten

Igel, Elster, Regenwurm, alles Bewohner unserer Gärten. Wie fühlt es sich wohl an, einer von ihnen zu sein? Was macht z.B. ein Igel den ganzen Tag und wo schläft er? Sind Maulwürfe wirklich blind? Wo wohnt eigentlich die Haselmaus? Und was isst ein Regenwurm zum Frühstück? Mit all diesen Fragen und noch vielen mehr beschäftigt sich das Sachbuch „Stell dir vor, du wärst… ein Tier im Garten“ und lädt Kinder ab 5 Jahren ein, sich in die Perspektive der tierischen Bewohner unserer Gärten zu versetzen.

Oftring, Bärbel

Stell dir vor, du wärst ... ein Tier in der Nacht

Das Sachbilderbuch „Stell dir vor, du wärst … ein Tier in der Nacht“ stellt Tiere, die vorwiegend nachts aktiv sind vor. In der Du-Perspektive geschrieben, wird der Leser dazu angeregt, in die Rolle des jeweiligen Tieres zu schlüpfen. Unterfüttert mit Fotos und Illustrationen bietet das Bilderbuch darüber hinaus viele Fakten und Informationen zu den Tieren.

Engler, Michael

Snorri und die zerbrochene Mupfmuschel

Michael Engler entwirft eine Unterwasserwelt, in der der Sixtopus Snorri, Meerjungfrauen und andere ‚beschwänzte‘ Wesen, rund um ein auf dem Meeresboden gebautes Museum ihre Zeit verbringen oder Aufgaben erfüllen. Antik anmutende Bauten werden von Wächtern mit zweizackigen Lanzen und Rüstungen bewacht. Sie sollen Meeresschätze aus allen Weltmeeren beschützen. Eine dennoch ungestörte, heile Szenerie. Langenbecks sehr bunte Zeichnungen scheinen trendigen modernen Glitzerwelten nachempfunden.