Es wurden 5 Ergebnisse gefunden
Blackall, Sophie

Hallo, Leuchtturm!

Ein einsamer Leuchtturm mitten im Meer - seinen Bewohner gibt er ein Zuhause, für die Seefahrer ist er ein lebenswichtiger Signalpunkt.

Blackall, Sophie

Hallo Leuchtturm

Sophie Blackall zeigt uns den Alltag auf einer kleinen Leuchtturminsel vor etwa 100 Jahren. Da wird uns einmal der Leuchtturm selbst vorgestellt: mit Außen- und Innenansichten, aus der Vogelperspektive, bei Tag und Nacht, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, mit seinen Gerätschaften und in seiner Funktionsweise. Die Autorin schildert die Arbeiten dort, lässt uns ausführlich Anteil nehmen am Leben des Leuchtturmwärters und seiner Familie und zeigt die Veränderungen durch die Technisierung.

Blackall, Sophie

Hallo Leuchtturm

Ein Leuchtturm gibt Orientierung in allen Wetterlagen. Das Licht darf niemals erlöschen, bringt es doch Rettung für viele Menschen. Der Leuchtturmwärter und seine kleine Familie spielen in einer Geschichte über den nostalgischen Bau des Leuchtturms eine zentrale Rolle und zeigen den Jahreslauf auf rührende Art und Weise.

Blackall, Sophie

Hallo Leuchtturm

Die wichtige Bedeutung eines Leuchtturms und das Außenseiterleben, das ein Leuchtturmwärter in früheren Zeiten zur Sicherheit der Schifffahrt führte, wird in dem Bilderbuch aufgezeigt.

Blackall, Sophie

Hallo Leuchtturm!

Sie sind faszinierende Monumente, welche überaus nützliche Funktionen erfüllen - Leuchttürme. Doch welche persönlichen Lebensgeschichten haben sie geprägt? Eine bewegende Geschichte wird im Bilderbuch erzählt.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Das ATEMBERAUBENDE Bilderbuch „Lieber Besucher aus dem All“ erklärt unsere Welt, ihre Beschaffenheit und ihre Lebewesen mit all ihren Facetten. Betrachtet man die Doppelseiten, erlebt man auf jeder neuen Seite einen „WOW-Effekt“.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Einem unbekannten Besucher aus dem All erklärt ein Junge namens Quinn voller Ideenreichtum und in ganz verschiedenen Facetten unsere bunte Welt.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Wie würdest du einem Besucher aus dem All die Erde erklären? Quinn hat viele Dinge gesammelt und erzählt ganz genau über das Leben hier bei uns. Bestimmt lernst du auch noch Neues!

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Ein kleiner Junge schreibt auf, was ein Besucher aus dem All über uns wissen muss.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Quinn überlegt sich: Was sollte ein Besucher aus dem All über uns Erdenbewohner wissen? Er notiert wichtige Informationen von der Beschaffenheit unserer Erde ebenso gewissenhaft wie die vielen verschiedenen Lebensformen der Menschen. Eine Anleitung, unsere wundervolle Welt zu schätzen und zu schützen.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Es könnte ja sein, dass eines Tages ein Wesen aus dem All die Erde besucht. Und dieses Wesen sollte schon ein wenig über die Erde und ihre Bewohner wissen. Deshalb schreibt Quinn einen Brief an diesen vorgestellten Besucher, in dem er diesen mit Worten und vielen Zeichnungen über das Leben auf der Erde informiert.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Was muss man wissen, um die Erde zu verstehen. Sophie Blackall schreibt eine Art Anleitung für die Erde und damit eine Liebeserklärung an das Hier und Jetzt.

Blackall, Sophie

Lieber Besucher aus dem All

Quinn schreibt und malt einen Brief an einen Besucher aus dem All. Er lädt ihn ein, die Erde und seine Bewohner zu besuchen. Quinns Brief wird lang, denn er hat viel zu erzählen: von die Tieren, von Dingen, von Menschen, von Krieg und Frieden. Und natürlich will er wissen, wie der Besucher aussieht: ob er groß oder klein ist und wie viele Augen er hat. Aber eigentlich ist das egal, Hauptsache er kommt Quinn besuchen.

Winnie Die wahre Geschichte des berühmten Bären

Ja, wir kennen A. A. Milnes Geschichten um Winnie Pu und auch die Kolumnen, die Harry Rowohlt unter Poohs Namen schrieb. Aber die wenigstens wissen, dass es Winnie wirklich gab, vom Tierarzt Harry Colebourne benannt nach seiner kanadischen Heimatstadt. 1914, als Soldat auf dem Weg nach Europa ersteht er ein Bärenbaby und nimmt es mit nach England. Die Autorin ist in direkter Linie mit dem Veterinär verwandt und sie erzählt die Geschichte ihrem Sohn, der nicht zufällig Cole heißt.

Mattick, Lindsay

Winnie. Die wahre Geschichte des berühmten Bären

Lindsay Mattick schreibt über die unglaubliche Geschichte einer Schwarzbärin Winnie, die wir alle kennen und lieben gelernt haben als "Winnie Pu". Winnie gab es wirklich. Lasst euch mitnehmen auf eine Zeitreise, auf der die Entstehungsgeschichte eines Kinderbuchklassikers beleuchtet und familiäre Verbundenheit deutlich wird.

Horvath, Polly

Herr und Frau Hase - Die Superdetektive

Marlene lebt mit ihren Eltern Flo und Mildred auf einer kleinen kanadischen Insel. Doch eines Tages werden die Eltern von Füchsen in Trenchcoats entführt. Wird das Mädchen zusammen mit den “Superdetektiven” Herrn und Frau Hase ihre Eltern befreien können?

Horvath, Polly

Herr und Frau Hase - Die Superdetektive

An der Westküste Kanadas lebt Marlene mit ihren verrückten Hippieltern, die sich wenig um ihr Kind kümmern. Im Gegenteil, fast scheint es so als kümmere sich Marlene um ihre Eltern. Wenn zum Beispiel Geld gebraucht wird, geht Marlene kellnern um etwas dazu zu verdienen. Dennoch liebt sie ihre Eltern und als diese eines Tages von Füchsen entführt werden, macht sie sich sofort auf die Suche. Dabei trifft sie Herrn und Frau Hase, die ihr helfen - denn sie sind ja die Superdetektive.

Olshan, Matthew; Blackall, Sophie

Ballonfahrt mit Hund. Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785

Die erste Überquerung des Ärmelkanals zwischen England und Frankreich wird zu einem Kleinkrieg zwischen Geldgeber und Ingenieur. Er endet friedlich, fast brüderlich.