Datenbank
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Wieder einmal gerät der Löwe kulturtechnisch an seine Grenzen – und wieder einmal führen die üblichen Wege nicht zum Ziel.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht kochen konnte
Die Löwin mag keine harten Knochen mehr fressen und sie mag ihr Essen auch nicht mehr roh, so wie der Löwe es am liebsten hat. Was tun? Zu ihrem Geburtstag muss sich der Löwe unbedingt etwas Neues ausdenken. Also möchte er der Löwin zum Geburtstag ein Festmahl kochen. Aber der Löwe kann nicht kochen!
Die grüne Bande
Ein Schwarm Papageien flieht aus einem Käfig – das ist noch keine Sensation. Was wäre aber wenn... Martin Baltscheit lädt zum Gedankenspielen ein.
Grüne Bande
Grüne Papageien fliegen durch die Stadt. Sie sind geflohen und suchen ein neues Zuhause. Wie wäre es wohl, wenn auch noch andere Tiere, z.B. Affen durch die Stadt laufen würden? Oder wenn man selbst gefangen und weggebracht würde?
Grüne Bande
Gefangene grüne Papageien können in in eine deutsche Stadt fliehen und breiten sich aus, wo sonst Tauben flogen. Der Autor stellt sich vor, das könnte auch mit anderen Tieren passieren - oder ihm selbst.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Das Buch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte“ erzählt, wie der Löwe seinen Weg in den Schlaf sucht. Dabei versucht er die Tipps und Tricks anderer Tiere zu befolgen, um endlich in das Land der Träume zu kommen. Am Ende entdeckt er dann schließlich seine ganz persönliche Einschlafhilfe.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Es ist wieder soweit – eine neue Löwengeschichte: Diesmal geht es um das Einschlafen. Und wie immer wird die Lösung sehr humorvoll herbeigeführt.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Die Tiere wundern sich. Alle können schlafen, warum nur nicht der Löwe? Sie würden gerne helfen und machen unterschiedliche Vorschläge, die ihm eigentlich helfen müssten. Der Löwe probiert sie alle aus, bis er zum Schluss den wirklichen Grund findet, der ihn am Eischlafen hindert.
Löwenherzen weinen nicht!
Der Löwen kann nicht weinen und das stört die Löwin. Also muss der Löwe das weinen lernen. Aber das ist gar nicht so leicht.
Löwenherzen weinen nicht!
Die schöne Löwin wünscht sich einen Partner, der Gefühle äußern und weinen kann. Doch der sture Löwe meint nur:”Tränen sind was für Taschentücher!” Die Löwin verlässt ihn und das Krokodil versucht dem Löwen Gefühle beizubringen.
Löwenherzen weinen nicht
Der Löwe wartet auf Gefühle, denn die schöne Löwin will einen Löwen mit Herz, einen, der auch weinen kann. Aber das ist gar nicht so einfach. Das große, grüne Krokodil bietet dem Löwen seine Hilfe an. Doch mit dem Löwen hat das Krokodil seine liebe Mühe! Keine Löwenträne will rollen. Selbst als das Kroko seinen Kumpel mit einem einzigen Happs verschluckt, ist dem Löwen nicht zum Heulen. Da setzt das Krokodil zu einer feinen, finalen List an ...
Löwenherzen weinen nicht
Der Löwe hat überhaupt kein Verständnis für die Tränen der Löwin, die diese beim Lesen eines Buches vergießt. Die Löwin ist sauer, denn sie will einen Löwen mit Herz! Doch so einfach ist das für einen starken Löwen gar nicht.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
Eine witzige Bilderbuchgeschichte vom Löwen, der die geliebte Löwin mit einem selbst gemalten Bild überraschen will.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
Der Löwe liebt seit zwei Jahrzehnten seine Löwin und um seine Gefühle auszudrücken beschließt er, ihr ein Kunstwerk zu malen.
Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte
Der Löwe will ein neues Abenteuer meistern– ein Bild will er malen– ein Porträt– es soll ein Geschenk werden– für seine Löwin.
Die besseren Wälder
Die besseren Wälder - lesenswert oder doch nur ein (hübsch illustrierter) Wolf im Schafspelz? Der Roman von M. Baltscheit zeigt mit Ironie, Wortwitz und Einfühlungsvermögen die Identitätskrise eines fast normalen Jugendlichen. Zieht die Aufmachung als Fabel das Ganze nicht ins Lächerliche? Ist ein Mordfall nicht ein bisschen viel? Oder ist es vielleicht grade übertrieben und skurril genug, um zu zeigen, dass letztlich nicht zählt, wo du herkommst, sondern wo du hingehst? Entscheiden Sie selbst!
Die besseren Wälder
Eine Wolfsfamilie möchte ein besseres Leben, hinter dem Zaun, bei den Schafen. Doch auf die Eltern wartet der Tod. Nur der kleine Wolf erreicht sein Ziel und wird von den Schafen als Schaf aufgezogen. Doch ist er letztendlich nicht doch nur ein Wolf im Schafspelz?!
Die besseren Wälder
Ferdinand ist durch und durch ein Schaf, oder doch ein Wolf? In dieser Parabel leben Menschen, die tierähnliche Attribute besitzen, zusammen. Und der Protagonist, ein kleiner Wolf, ist vor vielen Jahren von zwei Schafen gefunden und großgezogen worden. Leider macht dies aus dem mittlerweile 17-Jährigen Ferdinand kein Schaf, wie er leidvoll erfahren muss, als seine Freundin tot neben ihn gefunden wird. Eine aufwühlende Suche nach dem Mörder und der eigenen Identität beginnt...
Die besseren Wälder
Ferdinand ist jung und beliebt, ein kleiner Held der Herde. Die Zukunft steht ihm offen. Aber dann wird er des Mordes beschuldigt, seine wahre Identität wird entlarvt und er muss um sein Leben fürchten.
Max will immer küssen
Das Gorillamännchen Max will immerzu küssen: den Schmetterling, den Elefanten, das Krokodil... Klar, dass nicht allen Tieren seine ständige Zuwendung, sein kraftvolles Umarmen passt. Max findet erst den passenden Partner, als sich ein Gorillaweibchen zu ihm setzt. Jetzt hat er wirklich alles, was er braucht!
Max will immer küssen
Der Gorilla Max will immer küssen – jeden. Bis er eines Tages einem ganz besonderen Wesen begegnet.
Max will immer küssen
Gorilla Max hat alles: Eine stattliche Figur, ein gutes Aussehen und eine Menge Kraft. Vor allem jedoch hat er ganz viel Liebe zu geben. Vor seinen Küssen, Umarmungen und liebevollen Gesten ist kein Tier sicher. Als jedoch eines Tages scheinbar niemand mehr da ist, der geküsst werden will, trifft Max ganz überraschend einen völlig neuen Kusspartner.
Max will immer küssen
Max, ein Gorilla, will immer, den ganzen Tag und die halbe Nacht, küssen. Alle Tiere liebt er und sie werden geküsst. Am Ende verzweifelt er: Will denn keiner mehr küssen? Da hört er eine Stimme und sieht ein Tier, das er noch nie gesehen hat. Es ist ein Gorillaweibchen. Jetzt hat Max alles, was er braucht.
Max will immer nur küssen!
Der Affe Max, groß und stark, will immer nur küssen. So richtig begeistert sind die anderen Tiere nicht, auch wirken sie etwas verletzlich neben dem kräftigen Tier. Da trifft es sich gut, dass er am Ende auf eine Affendame trifft, die sich sehr gerne von ihm küssen lässt und mit der er sehr glücklich wird.
Tschiep!
Ein Vogel fällt aus dem Nest – und das Abenteuer beginnt. Eine Reise zu fremden Sprachen, die den Horizont erweitert und verblüffende Entdeckungen ermöglicht.
Tschiep!
Ein kleiner Vogel, der aus dem Nest gefallen ist, lernt viele andere Tiere kennen, die alle eine andere "Sprache" sprechen.
Tschiep!
Ein kleiner Vogel ist aus dem Nest gefallen und trifft am See auf Frösche. Der Vogel versteht die Frösche nicht und macht plötzlich etwas Verrücktes. Wie reagieren die Frösche darauf und welche Tiere trifft der Vogel noch?
Hokus Pokus, Sala Bim und die Zauberprüfung
Der Hase Hokus und die Ente Sala werden Freunde, weil beide in der Lage sind, sich Kraft ihrer Gedanken in eine eigene Welt zu versetzen. Nach der Schulzeit ziehen sie zusammen und folgen wie viele andere Tiere dem Aufruf eines Zaubermeisters, sich bei ihm als Lehrling zu bewerben. Ihre Freundschaft lässt sie Lampenfieber, Ängste und manche brenzlige Situation bewältigen. Als sie sich als sichere Sieger der Bewerbungs-Ausscheidungen wähnen, erfahren sie eine unerwartete Belehrung. Schließlich kehren sie jedoch froh und zuversichtlich in ihr gewohntes Leben zurück.
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Was ist ein Tulipan ? Ein was ??? Keine Ahnung. Frage deine Mutter, frage deinen Vater oder gehe hinaus in die Welt und finde es heraus. Wenn du nicht gehst, wirst du im Leben nichts lernen. Warum du gehen sollst ? Naja, ich will es ja nicht wissen, sondern du. Ich bleibe hier und denke mir so lange etwas aus.....
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Was ist ein Tulipan? Baltscheit entwirft ein poetisches Kunstwerk für alle neugierigen und wissensdurstigen Entdecker.
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Ein Vater sucht im Dialog mit seinem Sohn eine Antort auf dessen kindliche Frage: “Was ist ein Tulipan?” Ein Tulipan ist ein Land, eine Sprache, ein Mensch, ein Tier, ein Tanz, ein Sprichwort oder doch die Liebe? Gibt es eine realistische Erklärung? Finden Sie es selbst heraus!
Was ist eigentlich ein Tulipan?
Eine Frage und keine Antwort. Und was jetzt? Wie viele Eltern sind nicht Tag für Tag vor die schier unlösbaren Fragen ihrer Sprösslinge gestellt? Genauso ergeht es dem Papa in diesem Buch, das den Leser mitnimmt auf eine Reise durch die Gedanken- und Ideenwelt von Vater und Sohn.