 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7687 aktuelle Rezensionen, weitere 78295 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Hawkins, Emily,
|
|
Titel: |
Der Atlas der Superlative |
ISBN: |
978-3-96704-700-4 |
  |
Übersetzer: |
Bredenfeld, Andreas |
Originalsprache: |
Englisch |
Illustrator:
|
Letherland, Lucy |
Seitenanzahl: |
88 |
Verlag:
|
Kleine Gestalten Verlag,
Berlin |
Gattung:
|
Sachliteratur / Sachbilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2020 |
Preis:
|
29,90
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Wo finden sich die breitesten Wasserfälle und wo ist der trockenste Ort der Erde? Welches Säugetier taucht am tiefsten und wo sind Höhlen mit glühenden Larven beleuchtet? Dieser große Atlas verrät es.
[tm 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Lesealter: |
6 - 9 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Abenteuer / Lernen / Natur / Umweltschutz
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Unsere Welt ist voll von verblüffenden Tieren, Pflanzen, Naturphänomen und menschlicher Schaffenskraft. Doch wo beginnt die Suche nach den unglaublichen Orten, an denen diese zu finden sind? Dieser Atlas nimmt mit auf eine Reise um die Welt, auf der es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Dabei hebt das XXL-Bilderbuch besondere Rekorde hervor und zeigt die Superlative dieser Erde. Beginnend in Afrika, über Europa, Asien, Australien und Ozeanien, Nord- Mittel und Südamerika bis in die Antarktis, macht es Station bei den imposantesten Orten, an denen es viel zu entdecken gilt. Die Reise des Buches ist abenteuerlich, gefährlich, atemberaubend, riskant und vor allem unglaublich. Wo finden sie sich denn nun, die schwersten Papageien der Erde? Wo sollte jeder auf sich Acht geben, um nicht dem giftigsten Tier überhaupt zu begegnen? Wo liegt der Eingang zur tiefsten unterirdischsten Stadt oder zur größten Sammlung von Menschenknochen? Eines ist wichtig zu wissen: Auf Sumatra in Indonesien hält man sich besser die Nase zu! Bei diesem Sachbilderbuch handelt es sich um ein großformatiges Buch der Superlative. Die Rezipient*innen werden auf eine Reise um die Welt mitgenommen, bei der es jede Menge zu staunen und zu lernen gibt. So sind viele der dargebotenen Rekorde absolut verblüffend für junge und erfahrenere Leser*innen. Sehr strukturiert werden die Informationen bereitgestellt und doch ist bei den ersten Rezeptionen kaum alles aufnehmbar, was vorgestellt wird. Nach Kontinenten und Ländern geordnet werden die imposanten Orte vorgestellt. Pro Doppelseite findet sich ein gut verständlicher Text, welcher sich flüssig vorlesen lässt. Bereichert wird er durch viele kleine Info-Texte, welche in die Illustration eingearbeitet sind und zum Teil als Beschriftung dienen. Die digital erstellten Illustrationen verorten sich zwischen Wirklichkeit und Surrealität. Sie bilden die Natur farbintensiv ab und liefern teils detailreiche Abbildungen, welche sich als hervorragendes Gesamtkonstrukt zusammenfügen lassen. Teilweise sind auch spielerische Details abgebildet. Insgesamt lassen Text und Bild des gigantischen Bilderbuches die Leser*innen staunen. Das Buch liefert vielfältige Gesprächs- sowie Interaktionsanlässe und kann sehr gut im schulischen Kontext oder anderen Settings des gemeinsamen Lesens und Entdeckens zum Einsatz kommen. Es ist sehr empfehlenswert für kleine und große Weltendecker*innen und alle, die es werden wollen.
[tm 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|