 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Hesse, Lena,
|
|
Titel: |
Kikeri-was? |
ISBN: |
978-3-19-769598-3 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Hesse, Lena |
Seitenanzahl: |
28 |
Verlag:
|
Edition bi:libri,
München |
Gattung:
|
Bilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2018 |
Preis:
|
16,50
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Ein Hahn kommt in die Stadt und kräht jeden Morgen. Die Nachbar-Tiere verstehen ihn nicht. Am Kiosk wird spekuliert, was dieses „Kikerikiiii“ wohl heißen mag?
[juri 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Lesealter: |
4 - 9 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Fremde Kulturen / Komik / Humor / Bilingual / Mehrsprachigkeit / Tiere
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
zweisprachiges Bilderbuch in Deutsch - Russisch, Deutsch - Englisch, Deutsch - Türkisch, Deutsch - Italienisch, Deutsch - Französisch ... erhältlich - vorliegende Fassung in Deutsch - Französisch. |
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Jeden Morgen kräht der stolze Hahn sein Kikerikiii, Cocericoooo, die Nachbarn fragen „WAS??“ und diskutieren bei ihrem Frühstückseinkauf, was das zu bedeuten hat und was das sein kann, dass man es jeden Morgen laut rufen muss und gleich mehrmals? Sie sind misstrauisch. Die Ente hat einen Vorschlag und findet, es klinge ein bißchen wie ihr vertrautes „Quaak“ und langsam kommen auch die anderen Tiere auf die richtige Piste. Und als der Hahn schließlich auch zum Kiosk kommt, um Milch für das Morgenmüsli seiner Kinder zu kaufen, löst sich endlich der Knoten und die ganze Nachbarschaft antwortet, jede*r in seine*r Sprache! Das freundlich orange-gelb-lastige Bilderbuch, dessen Illustrationen irgendwo zwischen Comic und Collage angesiedelt sind, erzählt sich in beiden abgedruckten Sprachen, Deutsch und Französisch, zügig und schön. Für diejenigen, die dann noch nicht genug haben, ist eine CD angehängt, auf der die Geschichte als kleines musikalisch untermaltes Hörbuch, auch noch auf Arabisch, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Türkisch äußerst gelungen eingesprochen ist. Aber auch ohne die CD, die ein netter Anhang ist, handelt es sich um ein Bilderbuch für 3-4-jährige, das unaufdringlich zur Interaktion einlädt, dabei in den kurzen Textpassagen nicht einmal holpert und ein so ernstes Thema wie Fremderfahrung angenehm ungezwungen mit einer einfachen Lösungsstrategie versehrt: miteinander sprechen! Durch und durch also gut gelungen und sowohl für den einsprachigen als auch den zwei- oder mehrsprachigen Haushalt und auch noch in der Grundschule für eine sprachsensiblen Unterricht durchaus geeignet! [Julia Ritter]
[juri 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|