 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Ulrich H. Baselau, Osterstr. 30, 26409
Wittmund
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 69779 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Schladt, Patrick,
|
|
Titel: |
Da steckt Musik drin! Soundbuch mit 28 Musikinstrumenten |
ISBN: |
978-3-8458-2846-6 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
|
Seitenanzahl: |
16 |
Verlag:
|
arsEdition,
München |
Gattung:
|
Sachliteratur / Sachbilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2018 |
Preis:
|
17,00
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Wie klingt die Kalimba, die Bratsche oder das Hackbrett? Dieses Sound-Buch spielt es dir vor.
[nana 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Lesealter: |
4 - 7 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Musik / Instrumente / Soundbuch / Lernen
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
Es handelt sich um ein Sound-Buch mit 28 Instrumenten. |
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Dieses Sachbilderbuch führt in die Welt der Musikinstrumente ein. Dabei wirdmet sich jede Doppelseite einer Instrumentengruppe. Diese Gruppierung führt zu einer nachvollziehbaren Struktur und zur Vernetzung der Instrumente. Unter jeder Gruppe (Tasten-, Saiten-, Holzblas- und Blechblas-, Schlag- und Streichinstrumente sowie "außergewöhnliche Instrumente") sind vier Instrumente abgebildet, die sowohl einzeln als teilweise auch im Ensemble, mit den jeweils gleichen Melodien wie solistisch eingespielt, zu hören sind. Bevor die Seite angespielt werden kann, muss sie durch Drücken eines großen roten Punktes am unteren rechten Bildrand aktiviert werden. Die großen Sound-Punkte der Instrumente befinden sich jeweils am rechten Bildrand. Die Instrumente sind hierbei nochmals abgebildet und nummeriert, sodass eine Zuordnung problemlos möglich ist. Alle sieben Doppelseiten sind gleich aufgebaut: Unter der Überschrift der Instrumentengruppe wird die Spielweise bzw. Tonerzeugung dieser Instrumente erklärt. Dies wird jeweils in einen farbigen Kasten gerahmt. Auf dem Rest der Seite (mit Ausnahme des unteren Bildrandes) wurde der Hintergrund weiß belassen. Darauf ist die Schrift gut lesbar und es entsteht kein weiterer Störfaktor für die Sachinformation des Buches. Es werden auf der linken und rechten Buchseite anschließend je zwei Instrumente vorgestellt. Diese sind sowohl visuell als Foto abgedruckt als auch textlich beschrieben. Ein Fließtext stellt dabei die wichtigsten Funktionen, Spielweisen und Klänge des Instruments vor. Der Text ist relativ einfach geschrieben, scheut jedoch nicht vor Fachbegriffen, die jeweils gut eingebunden erklärt werden. Das Buch eignet sich damit bereits für wissbegierige Vorschulkinder sowie für den Musikunterricht in der Grundschule. Es ist sehr empfehlenswert.
Nadine Naugk
[nana 23 Sachsen-Anhalt] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|