 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7687 aktuelle Rezensionen, weitere 78295 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Steckelmann, Petra,
|
|
Titel: |
Ich bin Mimi |
ISBN: |
978-3-943833-30-0 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Brink, Mele |
Seitenanzahl: |
34 |
Verlag:
|
Edition Pastorenplatz,
Aachen |
Gattung:
|
Bilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2019 |
Preis:
|
14,00
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Papa bezeichnet Tante Kunigunde als Drache. Mama nennt Onkel Adalbert einen Clown. Tante Kunigunde betitelt Mimi als Hoppelhase, mein Engel und Mausezähnchen. Und Onkel Adalbert sagt erst meine kleine Prinzessin und dann Stockfisch zu ihr. Als Mama Mimi dann auch noch als Entlein bezeichnet, wird Mimi richtig wütend. “Ich bin keine Prinzessin, kein Mausezähnchen, kein Hoppelhäschen. Ich bin auch kein wilder Löwe und kein kleiner Engel. Ich bin Mimi!” brüllt Mimi so laut sie kann.
[utam 22 Sachsen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
4 - 5 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Familie, Emanzipation, Autonomie, Wut
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Mimi versteckt sich schnell im Wandschrank, als Tante Kunigunde als Drache angekündigt wird. Tante Kunigunde wird dann auch mit Drachenschwanz, -flügeln und einem gruseligen Gesicht als Drache illustriert, während Onkel Adalbert eine Clownsnase trägt. Auch Mimi wird mit jeder merkwürdigen Anrede sichtbar zu einer ganz anderen Person. Sie trägt nun Hasenohren, Engelsflügel, Mausezähnchen, eine Prinzessinnenkrone, einen Fischschwanz... und hoppelt, fliegt und watschelt durch das Bilderbuch. Auch im vorderen und hinteren inneren Einband ist Mimi mit auffälligen Attributen der jeweiligen Bezeichnungen dargestellt. Die humorvollen Illustrationen zeigen anschaulich, wie Kinder sich fühlen könnten, wenn sie nicht ernst genommen und gedankenlos mit Tiernamen bezeichnet werden.
[utam 22 Sachsen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|