AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
6747 aktuelle Rezensionen, weitere 78270 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Scarry, Richard,
|
|
Titel: |
Die schönsten Märchen für Kinder |
ISBN: |
978-3-257-01265-1 |
  |
Übersetzer: |
Jacobs, Steffen |
Originalsprache: |
Amerikanisch |
Illustrator:
|
Scarry, Richard |
Seitenanzahl: |
72 |
Verlag:
|
Diogenes,
Zürich |
Gattung:
|
Märchen / Fabeln / Sagen |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2020 |
Preis:
|
24,00
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Elf altbekannte und weniger bekannte Märchen werden erzählt und stark bebildert in Szene gesetzt. Das Original erschien bereits 1997.
[Fee 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
4 - 7 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
|
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
fantastisch / märchenhaft
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
In diesem Buch finden wir "Rotkäppchen" ebenso wie die "Bremer Stadtmusikanten" oder den Wolf, der die sieben Geißlein fressen möchte. Daneben stehen aber auch zahlreiche weniger bekannte Märchen wie "Die drei Ziegenböcke", "Der Lebkuchenmann" "Goldlöckchen und die drei Bären".
Aber auch die bekannten Märchen weichen von den uns bekannten Texten leicht ab durch die Illustrationen und kleinen Textvariationen. So trägt Rotkäppchen einen Umhang mit Kapuze und sie möchte ihrer Großmutter Plätzchen und Kuchen bringen. Außerdem gelingt ihr die Flucht, bevor sie gefressen werden kann.
Die farbigen Illustrationen mit Retro-Touch unterstützen das für uns Fremdartige. Alle Protagonisten sind aufrecht gehende Tiere mit menschlicher Kleidung, Rotkäppchen zum Beispiel ist eine Katze.
Die Texte sind kurz und locker über die Seiten verteilt. Dies sorgt für eine hohe Übersichtlichkeit, gerade auch für Leseeinsteiger*innen.
1997 erschien dieses Buch erstmalig. Es eignet sich gut als Vorlesebuch, gerade auch, weil viele Grausamkeiten anderen Varianten Platz machen mussten.
[Fee 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|