AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Thomé, Günther & Thomé, Dorothea,
|
|
Titel: |
Häufige Wörter. Basiskonzept Rechtschreibung |
ISBN: |
978-3-942122-25-5 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
|
Seitenanzahl: |
64 |
Verlag:
|
ISB,
Oldenburg |
Gattung:
|
Sachliteratur / Wörterbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2018 |
Preis:
|
6,80
€ |
|
Taschenbuch / Heft / Broschur |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Teaser: Dem von den Autoren entwickelten Basiskonzept folgend, bietet dieses Wörterbuch für die Hand der Kinder eine Hilfe für das richtige Schreiben der Wörter des Grundwortschatzes.
[LK 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
6 - 99 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Klassenlesestoff für Arbeitsbücherei |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Inhalt: Nach der Einführung der im Heft verwendeten Piktogramme und Abkürzungen folgt ein an die Kinder gerichteter Einführungstext für die Benutzung des Wörterbuches. Die einfache Schreibung eines Wortes wird Basisschreibung genannt und schwarz gedruckt. Schwierige Schreibungen wie beispielsweise Mitlautverdopplung nach einem kurzen Vokal, Dehnungs-h und Verwendung von "ß" werden Nebenschreibung genannt und rot gedruckt hervorgehoben. Die Einträge im Wörterbuch orientieren sich am Grundwortschatz für die Grundschule, der von vielen Bundesländern empfohlen wird.
Beurteilung: Das Heft bietet eine gute Orientierung und Unterstützung zum Erlernen und Festigen der Wörter des Grundwortschatzes. Es kann im Unterricht eingeführt und im Anschluss selbstständig von den Kindern beim Verfassen von Texten genutzt werden. Die Piktogramme sowie die farbliche Hervorhebung schwieriger Schreibungen erinnern die Kinder immer wieder an die Regeln der deutschen Rechtschreibung. Besonders für Kinder mit einer Rechtschreibschwäche bietet das Wörterbuch eine gute Hilfe für mehr Sicherheit beim Festigen der Rechtschreibung.
[LK 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|