AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Keutcha,
Taba |
|
Titel: |
Sanggo der Waisenjunge |
ISBN: |
978-3-9817106-1-8 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Scanga, Marco |
Seitenanzahl: |
96 |
Verlag:
|
Vielfalt,
Leipzig |
Gattung:
|
Erzählung |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2015 |
Preis:
|
19,99
€ |
|
Buch: Hardcover |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Sanggo wächst in einem kleinen Dorf irgendwo in Afrika auf. Sein Leben ändert sich dramatisch nach dem tödlichen Unfall seiner Eltern und als die Großmutter stirbt, gerät Sanggo in Lebensgefahr, denn Waisenkinder bedeuten Unglück für das Dorf und werden getötet. Aber Sanggo ist ein besonderer Junge.
[Fee 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
10 - 13 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Fremde Kulturen
Ethik Diskriminierung |
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
In dieser märchenhaften Parabel über Diskriminierung und die Folgen von Neid und Macht erkennt der Leser/ die Leserin, wie ungerecht und unsinnig Diskriminierung und wie wichtig Hilfsbereitschaft ist.
Sanggo ist ein äußerst sympathischer Protagonist. Er beobachtet genau und lernt dadurch sehr viel. Er hat einen großen Gerechtigkeitssinn. Dieses Wissen setzt er zum Wohl der Gemeinschaft ein. Dies löst Respekt aber auch Neid aus. Er lässt sich nicht unterkriegen, glaubt an das Gute im Menschen und verzichtet auf Rache, als er die Möglichkeit dazu hat. Außerdem spricht er drei sehr wohl überlegte Wünsche aus.
Der Autor stammt aus Kamerun und lebt seit 15 Jahren in Leipzig. Hier mussten er und sein Kind auch Rassismus erfahren. Dies motivierte ihn, den Verein Equilibre International zu gründen, um vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, über Sinn und Nutzen von Vielfalt in unserer Gesellschaft nachzudenken. Der Illustrator arbeitet als Illustrator und Dozent in Hamburg. Seine Aquarelle nehmen das Erzählte auf und setzen es groß in Szene. Das Buch ist auch als Hörbuch oder mit Softcover erhältlich. Drei der Illustrationen kann man für je 1 € beim Verlag als Postkarte bestellen.
Fazit: Die Geschichte ist spannend und ein überzeugendes Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit und sie zeigt, welches Potential für alle freigesetzt wird dadurch, dass Menschen unterschiedlich sind.
[Fee 18 Niedersachsen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|