 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Mehnert, Volker,
|
|
Titel: |
Die großen Flüsse der Welt |
ISBN: |
978-3-8369-6041-0 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Haake, Martin |
Seitenanzahl: |
40 |
Verlag:
|
Gerstenberg,
Hildesheim |
Gattung:
|
Sachliteratur / Sachbilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2020 |
Preis:
|
25,00
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Volker Mehnert und Martin Haake präsentieren in diesem großen Wimmelsachbuch nicht nur die großen Flüsse der Welt, sondern auch interessante Informationen u.a. zu besonderen Städten, bedeutenden Bauwerken, kulturellen Gepflogenheiten und historisch wichtigen Momenten in den jeweiligen Regionen rund um die thematisierten Flüsse. Ein Buch zum Entdecken, Lernen, Überlegen und Weiterforschen.
[Ling 17 Mecklenburg-Vorpommern] |
|
|
|
|
Lesealter: |
8 - 13 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Fremde Kulturen / Geschichte / Natur / Umweltschutz / Politik / Seefahrt
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Warum wurde die Themse trotz ihrer geringen Länge von 346 Kilometern zu einem der wichtigsten Flüsse der Weltgeschichte? Warum gibt es nur zwei Brücken über den 2010 Kilometer langen Orinoco? Und warum ist der Colorado eigentlich rot? Diese und viele andere Fragen klärt das großformatige Wimmelsachbuch von Volker Mehnert, farbig illustriert durch Martin Haake. Auf 40 Seiten werden die Leser*innen auf Doppelseiten in unterschiedliche Regionen der Erde geführt, auf denen sie u.a. etwas über Besonderheiten der großen und bedeutenden Flüsse der Erde lernen. Auf jeder Doppelseite gibt ein Textkasten zunächst einen Überblick über die wichtigsten Details der Flüsse, wie z.B. die Herkunft der Namen, Länge, Tiefe, Lage, Nebenflüsse, aber auch ihre politische und historische Bedeutung. Davor, zeitgleich oder danach kann der jeweilige Fluss bildlich erkundet werden. Martin Haake stellt den thematisierten Fluss im Collagenstil dar und fügt bedeutende Persönlichkeiten, Bauwerke, Traditionen und freilich auch Tiere und Pflanzen, die in den Regionen beheimatet sind oder waren, hinzu. Kleine weitere Texte an verschiedenen Stellen der Flüsse geben weitere Informationen über einzelne Punkte, ohne durch zu viel Text zu überfordern. Beispielsweise erfahren die Leser*innen etwas über Kaviar, ein Hauptprodukt der Fischerei an der Wolga, oder etwas über das „Fest des Kruges“ in Indien, bei dem jährlich fast hundert Millionen Menschen im Flusswasser des Ganges baden. Aber auch politische Probleme werden thematisiert, wie zum Beispiel die gefährliche und illegale Überquerung des Rio Grande von Mexikaner*innen ohne Arbeitsgenehmigung, die im Norden auf ein besseres Leben hoffen. Besonderes Highlight des Buchs ist der Nil, der in einer großen aufklappbaren Doppelseite die Bedeutung des Flusses einmal im Alten Ägypten und dann in der Gegenwart veranschaulicht. Die Informationstexte sind insgesamt verständlich geschrieben und geben einen spannenden und auf den Punkt gebrachten Einblick in Geschichte, Politik, Kultur und Natur. Sie regen dadurch zum Weiterforschen an und bieten durch ihre Vielseitigkeit in der Themenwahl Anreize für jede*n Leser*in. Und auch ohne die Texte zu lesen, können Kinder die detailreichen Illustrationen erforschen und sich kleine Geschichten zu den Bildern ausdenken. „Die großen Flüsse der Welt“ ist ein sehr gelungenes Werk, das nicht nur flussbegeisterte Leser*innen anspricht, sondern für jedes Kind etwas zu bieten hat.
[Ling 17 Mecklenburg-Vorpommern] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|