 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7687 aktuelle Rezensionen, weitere 78295 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Moore, Gareth,
|
|
Titel: |
Der große Logiktest für Kinder - Bring dein Hirn in Topform! |
ISBN: |
978-3-7432-0869-8 |
  |
Übersetzer: |
Seelow, Anja |
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Catlow, Nikalas |
Seitenanzahl: |
192 |
Verlag:
|
Loewe,
Bindlach |
Gattung:
|
Sonstige |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2021 |
Preis:
|
7,95
€ |
|
Spiel / Arbeitsheft |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Bist du clever genug für diese Herausforderung? – Dann bring dein Hirn mit über 100 Logikrätseln in Topform! Sudokus, Labyrinthe, Wortleitern, Logicals, Suchbilder und viele weitere Übungen sind das ultimative Workout für deine grauen Zellen. Du denkst, du bist der Logik-Challenge gewachsen? Nach diesem Test bist du auf jeden Fall schlauer!
[EC 14 Bremen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
8 - 11 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Lernen / Rätseln / Quizzen / Logik
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Ein schönes dickes Rätsel- und Knobelbuch für Kinder ab acht Jahren. Mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben mit Lösungen auf fast 200 Seiten können sie ihr logisches Denkvermögen, ihre Konzentration und räumliches Denken trainieren. Dabei wird vielerlei geboten. Sudokus, Wortgitter, Anagramme, Kreuzworträtsel, Texte entschlüsseln, Fragen beantworten, Kakuros, Wortleitern und vieles mehr erwarten die jungen Knobler. Im Einführungstext wird geraten, täglich 1-2 der Rätsel zu machen, um sein Gehirn fit zu halten. Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Die 90 Rätsel sollen in 10 Minuten zu schaffen sein. Oben auf jeder Seite kann die Zeit eingetragen werden, die man gebraucht hat, um das Rätsel zu lösen. So werden Kinder auch etwas herausgefordert, sie können z. B. mit ihren Freunden wetteifern und sich zeitlich unterbieten. Manchmal pusht so etwas, um am Ball zu bleiben, trotzdem sollten Kinder nicht zu viel Wettbewerb ausgesetzt werden. Herausforderung für Ansporn ja, Bewertung lieber nein. Das Rätseln soll ja in Zeiten von Ganztagsschulen noch Spaß machen. Daher finde ich den Titel mit „Logiktest“ und den Claim „Bist du clever genug?“ nicht optimal gewählt. Man ist ja nicht dumm, wenn man nicht jedes Rätsel schafft oder mehr Zeit benötigt. Erwachsene meistern auch nicht jedes Rätsel aus der Fernsehzeitung. Es gibt für jedes Rätsel hinten im Buch eine Lösung, aber es geht ja nicht um eine Bewertung und Gruppierung je nach Leistung. Es sollte also ein Leichtes sein, einen motivierenderen, positiveren Titel zu finden („Bring dein Hirn in Topform!“ steht ja schon drauf), denn das Buch mit den Aufgaben ist sonst wirklich toll gemacht: Abwechslungsreich, modern illustriert und handlich zum Mitnehmen wie etwa auf eine längere Zugfahrt oder in den Urlaub.
[EC 14 Bremen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|