 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7687 aktuelle Rezensionen, weitere 78295 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
van Saan, Anita,
|
|
Titel: |
Das Wasser-Forscherbuch. Alles über Wasser & Gewässer |
ISBN: |
978-3-96455-112-2 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Tust, Dorothea |
Seitenanzahl: |
96 |
Verlag:
|
moses.,
Kempen |
Gattung:
|
Sachliteratur / Sachbilderbuch |
Reihe:
|
|
Jahr:
|
2021 |
Preis:
|
12,95
€ |
|
Buch (Print, gebunden) |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Ein umfangreiches Sachbuch rund um eines unserer kostbarsten Güter - das Wasser.
[BN 14 Bremen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
8 - 15 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Wasser / Natur / Gewässer / Umweltschutz / Experimentieren
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Das Wasser-Forscherbuch ist in erster Linie ein Sachbuch, in dem jede Mange Informationen rund um das Element Wasser in übersichtlichen Texten vermittelt werden. Dabei ist die Bandbreite der Themenbereiche wirklich sehr breit. So erfährt man nicht nur etwas über die vielfältigen Eigenschaften von Wasser und die verschiedenen Gewässer als Lebensraum. Das Buch beschäftigt sich auch mit Themen wie Wassermangel, der Frage, wem Wasser eigentlich gehört, saurem Regen, Wasseraufbereitungsmöglichkeiten oder Gefahren für das Grundwasser. Dabei veranschaulichen viele Fotos, Illustrationen und Schaubilder die beschriebenen Sachbereiche. So kann man z.B. anhand eines Schaubildes gut nachvollziehen, wie eine Kläranlage funktioniert oder wie ein Fisch mit Hilfe der Schwimmblase auf- und abtauchen kann. Das Buch wird aber auch seinem Namen als Forscherbuch gerecht, enthält es doch eine Vielzahl an Anleitungen, die zum Experimentieren, Basteln und Beobachten einladen, wobei nahezu alle Anregungen ohne Erwachsene Personen gut von Kindern alleine umsetzbar sind. Vor allem die Experimente sind vielzählig. Die Anleitungen dazu sind übersichtlich, kurz und in der Regel mit Materialien aus dem Haushalt durchführbar. Auch gibt es unter der Überschrift "Was passiert?" immer Angaben darüber, was in dem Experiment passiert (bzw. passieren sollte). Unter der Überschrift "Warum?" wird das Ergebnis des Experiments dann erklärt. So gibt es beispielsweise Experimente zur Gewinnung von Süßwasser aus Meerwasser (Salzwasser), zur Messung der Dichte von Süß- und Salzwasser, zur Reinigung von Wasser, zum Messen der Niederschlagsmenge oder zum Volumen von festem und flüssigen Wasser. Ein wirklich vielseitiges Buch, das nicht nur zum Stöbern und Experimentieren sondern auch zum Nachdenken über den Umgang mit diesem kostbaren Gut einlädt.
[BN 14 Bremen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|