 |
Datenbank |
Besprechungen von Kinder-,
Jugendliteratur & Medien |
|
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)
AJuM Datenbank
Arbeitsgemeinschaft
Jugendliteratur und Medien der GEW c/o Alexandra Ritter, Reifenberger Straße 21, 60489
Frankfurt am Main
7204 aktuelle Rezensionen, weitere 78287 Rezensionen im Archiv
Autor:
|
Wenz, Tanja / Eder, Sigrun,
|
|
Titel: |
Abschied von Mama |
ISBN: |
978-3-903085-76-3 |
  |
Übersetzer: |
|
Originalsprache: |
|
Illustrator:
|
Gasser, Evi |
Seitenanzahl: |
58 |
Verlag:
|
Edition Riedenburg,
Salzburg |
Gattung:
|
Bilderbuch |
Reihe:
|
SOWAS! |
Jahr:
|
2017 |
Preis:
|
14,90
€ |
|
Taschenbuch / Heft / Broschur |
|
|
|
|
Inhalt:
|
Abschied von Mama ist ein Bilder-Erzählbuch für Kinder, die ihre Mama durch Tod verlieren.
[ISCHE 14 Bremen] |
|
|
|
|
Lesealter: |
4 - 9 Jahre |
Einsatzmöglichkeiten: |
Klassenlesestoff Büchereigrundstock |
Wolgast
Preis: |
Nein |
Bewertung: |
sehr empfehlenswert |
Schlagwörter: |
Tod / Familie / Hilfe
|
|
|
|
|
Anmerkungen:
|
|
|
|
|
|
Beurteilungstext:
|
Das Buch „Abschied von Mama“ gehört zu der Reihe SOWAS! Und hat den Anspruch Kinder zu Experten für sich selbst zu machen. Doch wie wird man zum Experten wenn es um so ein schwieriges Ereignis geht, wie die eigene Mutter durch Krebs zu verlieren. Dieses kleine Buch beschreibt einzelne Situationen, die es dem Kind ermöglichen nachzuvollziehen was geschieht, geschehen ist oder noch passieren wird. Es gibt Hilfestellungen was alles gut tut um die Zeit zu überstehen, wenn die Mutter gestorben ist. So wird z.B. ein Schmetterling zu einer Verbindung die gute Zeiten in Erinnerung ruft. Viele Seiten in diesem Buch sind dazu da mehr über sich selbst zu erfahren, oder um die Erinnerungen wach zu halten. Sie können selbst gestaltet werden und lassen das Kind aktiv werden und nicht nur passiv auf das Unveränderliche warten zu müssen. Es geht bei diesen Fragen immer um das Kind und dessen Verhältnis zur Mutter, oder darüber wie die Mutter war. Da gibt es Fragen womit es seine Mutter froh gemacht hat, aber auch womit es sie auf die Palme bringen konnte. Es geht viel um die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und um Abschied nehmen und Neuanfang. Allerdings kann es nur gelingen, wenn es das gemeinsam mit einer Vertrauensperson tun kann. Ein schwieriges Thema versucht in Wort und Bild umzusetzen. Die Illustrationen sind einfach und drücken z.T. mehr aus als es Worte können. Sie sind genauso einfühlsam gestaltet wie der Text und überzeichnen die Situation nicht. Ich kann mir gut vorstellen dass dieses Buch eine gute Unterstützung sein kann für jedes Kind, das Lernen muss mit einem Verlust umzugehen.
[ISCHE 14 Bremen] |
|
|
|
|
Für namentlich
oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen
liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der
jeweiligen Autorin.
|
|